Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Ausstellung Kunst am Ei

Ausstellung Kunst am Ei
Bildnachweis: Stadtmarketing Hall in Tirol
Veranstaltungstermine
Ausstellung Kunst am Ei
Bildnachweis: Stadtmarketing Hall in Tirol
Ausstellung im Barocken Stadtsaal, VS am Stiftsplatz 1. Stock
Freitag, 11. und Samstag, 12. April 2025, 10 bis 17 Uhr
„Jedes Ei ein Unikat“
Hühner, Enten, Gänse und der Vogelstrauß sind die Lieferanten dieser außergewöhnlichen Leinwand, welche mit großer Professionalität und ruhigen Händchen in vielen Arbeitsstunden zu einzigartigen Kunstwerken verwandelt werden.
Die Techniken reichen vom herkömmlichen Bemalen, dem Verzieren mit Wachs, gestaltet mit traditionellen Scherenschnitten, Handlettering und Kalligraphie, Wachsbatik, Marketerie mit edlen Hölzern, eingerichtet mit Klosterarbeiten, in Ton modelliert, als Faienceei, in der Kesselflickertechnik mit Draht und Perlen verziert, einer Handwerkskunst aus dem 18. Jahrhundert, filigran gefräst mit dem Zahnarztbohrer und noch vieles mehr. Internationale Ei-Künstlerinnen und Künstler verwandeln den Barocken Stadtsaal wieder in ein großes Osternest und laden ein zum Staunen und Sammeln.
Eintritt frei!
AusstellerInnen 2025:
Therese und Jean Michel Amand (Frankreich): Marketerie auf Eier, Eier in Edelholz
Katharina Auerswald (Deutschland): Umdrahtete Natureier - Kesselflicker-Technik aus dem 18. Jahrhundert
Manuela Conradt (Deutschland): Mit Seidenfäden "umgarnte Eier"
Sylvianne Dudan-Bionda (Schweiz): Natureier von Wachtel, Huhn, Gans und Nandu dekoriert mit Polymer-Ton unter Verwendung verschiedener Techniken
Monique Krauss (Frankreich): Faienceeier in Unterglasurmalerei
Daniela Löbbe und Ruth Gwosdz (Deutschland): Handlettering und Kalligrafie auf Eiern, Wachsbossierung, Marmoriertechnik
Brigitte und Joachim Machwitz (Deutschland): Gefräste und bemalte Natureier
Hannelore Plattner (Österreich): Originale Scherenschnitte auf Eier, Karten, Bilder
Marilena Schüsser (Deutschland): Wachsbatikeier
Gisela Vogl (Deutschland): Eingerichtete Eier mit Klosterarbeiten, Eier- und Palmstecken, Schachteleier, Osterkerzen, Osterkarten
Martina Veit (Südtirol): Ostereier in Batik-Technik, Osternester aus Draht und Ästen
Brigitte Wander (Deutschland): Tusche-Aquarell mit Flora und Fauna
(Änderungen vorbehalten)