Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Veranstaltungskalender

Senioren Yoga 60+ (8-Wochen-Kurs)
21.02.2025 09:00 Uhr
Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen! Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse eines älter werdenden Körpers und reiferen Geistes konzipiert. Die Yoga-Übungen sind schonend und werden an das Können jedes Teilnehmers angepasst. Alle Übungen sind sehr sanft aufgebaut und dank des Einsatzes von Hilfsmitteln für jeden Menschen bis ins hohe Alter umsetzbar. Der Körper wird wieder geschmeidiger und beweglicher, die Muskeln werden gestärkt und Alterssymptome vermindert. So lassen sich typische Beschwerden wie Herz- Kreislaufprobleme, Bluthochdruck und vieles mehr sehr positiv beeinflussen. Mit gezielten Übungen wird die Koordination verbessert und das Gehirn stimuliert. Entspannungstechniken lösen geistige Blockaden und Sorgen.Dauer: Jeweils 60 MinKosten: € 110,-

Wechselausstellung "Soli Kiani - (in)human"
21.02.2025 10:00 Uhr
Die Ausstellung Soli Kiani - (in)human erzählt eine Geschichte von tiefgreifenden gesellschaftlichen Zwängen, Verboten und Zensur, die für viele Menschen - insbesondere für Frauen - im Iran Realität ist.Soli Kiani, die 1981 im Iran geboren wurde und seit einigen Jahren in Wien Heimat gefunden hat, nutzt diverse Medien, um diese bedrückende Realität zu skizzieren. In der Ausstellung (in)human stehen vor allem Objekte und Installationen aus Seilen und Textil im Fokus. Diese scheinbar weichen und harmlosen Materialien tragen indes eine erdrückende Schwere in sich: Seile spielen eine essentielle Rolle bei den Peinigungen und Bestrafungen, die beinahe täglich stattfinden. Ihre gepressten Textilobjekte spiegeln ihrerseits die Unterdrückung und Verhüllung wieder, die Frauen im Iran erfahren. Gleichzeitig erzählen sie aber auch von einem tiefen menschlichen Drang und vor allem dem Mut der Menschen, sich aus den Ketten gesellschaftlicher Zwänge zu befreien und für Freiheit zu kämpfen.Soli Kiani - (in)human ist eine kraftvolle Reflexion über die Bedingungen des Lebens im Iran, über Zensur und Gewalt, und über den ständigen Kampf um Selbstbestimmung und Würde.

Dauerausstellung "Die Kunst des Sammelns - Spotlights"
21.02.2025 10:00 Uhr
Die Kunst des Sammelns - Spotlights ist ein Ausstellungskonzept, das ausgewählte Stücke aus dem Sammlungsbestand in den Fokus nimmt und einen thematischen Bezug zur Wechselausstellung herstellt.Die Kunst des Sammelns ist eine Hommage an die Familie Klocker, die neben einer beeindruckenden Kunst- auch eine ansehnliche Mineraliensammlung sowie ein umfangreiches Familienarchiv hinterlassen hat. Obwohl sich das Klocker Museum primär als Ort der Kunst versteht, soll im Ausstellungskontext ein Dialog mit anderen Teilen der Sammlung ermöglicht werden.

Nature Watch im Winter-Spuren im Schnee - Geführte Wanderung im Naturpark Kar...
21.02.2025 10:00 Uhr
Mit einer Tiroler Naturführerin und ausgestattet mit Swarovski Ferngläsern wandern wir ins Halltal und erfahren viel Wissenswertes über Flora und Fauna. Die Ruhe und Stille des Winters im größten Naturpark Österreichs bieten eine ideale Gelegenheit, faszinierende Wildtiere wie Gämsen oder Steinböcke in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis!Dauer: ca. 3 Stunden.Normaltarif € 10,00Gästetarif € 5,00Anmeldung bis Donnerstag vor dem Veranstaltungtag bis 17 Uhr.

Sonderausstellung »Art Box feat. Fabian Reetz«
21.02.2025 10:00 Uhr
Das Stipendium der Klocker Stiftung geht dieses Mal an Fabian Reetz, geboren 1997 in Bad Salzungen/DE, der sein Studium 2017 an der Bauhaus-Universität in Weimar begonnen hat und derzeit an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Iman Issa studiert.Im Rahmen einer Künstlerresidenz in der Klocker Villa entwickelt er sein Projekt "East German Gothic Studies" weiter und schafft eine speziell auf die räumliche Situation der Art Box ausgerichtete Adaption der Serie.Öffnungszeiten Klocker Museum:Donnerstag - Sonntag 10 - 17 Uhr. Feiertags geschlossen.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Echt. Authentisch. Kristallklar.
21.02.2025 14:00 Uhr
Fällt es Dir schwer, klar und souverän für Deine Bedürfnisse einzustehen – sowohl im Business als auch im Alltag?Das Setzen von Grenzen kostet Dich oft wertvolle Energie, und manchmal suchst Du nach den richtigen Worten, um Missverständnisse zu vermeiden? Vielleicht hältst Du Dich zurück, um die Harmonie mit Geschäftspartnern zu wahren – doch innerlich spürst Du, dass es jetzt an der Zeit ist, anders zu kommunizieren. Stell Dir vor, wie es wäre, in Deinem Unternehmen mit Leichtigkeit und noch authentischer, spontaner zu kommunizieren – ohne Konflikte zu scheuen und ohne Dich selbst zurückzunehmen!Entdecke die Kraft einer neuen Sprache – einer Sprache des Herzens.In meiner "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation" entdeckst Du, wie Du in jeder geschäftlichen Situation ruhig, klar und gelassen für Deine Bedürfnisse und Ziele einstehst. Durch diese Haltung entschärfst Du nicht nur Konflikte, sondern schaffst stärkere und authentischere Verbindungen zu Deinen KundInnen und GeschäftspartnerInnen - und zu Dir selbst. Du erhältst eine Technik, die Dir ermöglicht, Deine Wünsche und Grenzen klar auszudrücken – ohne Schuldzuweisungen oder Kritik. Gleichzeitig lernst Du das Handwerk des wirklichen Zuhörens und Verstehens – die Magie der "leeren Schale". Ich begleite Dich in einen Bereich jenseits von Richtig und Falsch.Teilnahme nur nach Anmeldung. Investition 250€+20% UST = 300€

KUNST UND SCHNITTLAUCH - Symposium Nr. 132
21.02.2025 17:00 Uhr
Alexander Giese und Christof Habres werden erstmals ihr freitägliches Symposium "Kunst und Schnittlauch" bei uns im Klocker Museum abhalten. In bewährter Art und Weise besprechen die beiden Ausstellungen, hinterfragen Entscheidungen und Konzepte und scheuen auch nicht vor Kritik zurück - jedoch stets mit einer Prise Humor.Gemeinsam mit der Künstlerin Soli Kiani sprechen sie über Kunst, Politik und Gesellschaft.Passend zur Veranstaltung gibt es Schnittlauchbrote und Getränke. Die Veranstaltung wird auch live auf Instagram @kunstundschnittlauch gestreamt.Der Eintritt ist frei

Heilsames Singen mit Gabriele Czerny
21.02.2025 19:00 Uhr
Gemeinsames Singen hat eine erhebende und heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele und verbindet uns als Menschheitsfamilie.Wir singen einfache Lieder aus vielen Kulturkreisen und Religionen der Erde. Singen stärkt und aktiviert das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, fördert die Ausschüttung von „Glückshormonen“ im Körper, baut Stress ab und Lebensfreude auf.Im Liedgut der Menschheit sind alle unsere Hoffnungen, Wünsche, Empfindungen und Erfahrungen über Generationen und Kulturen hinweg verewigt. Wir verstehen intuitiv, der Klang bewegt uns im Innersten. Es geht nicht um Können und Perfektion, sondern um die pure Freude am Tun! Dauer: 90 Min (außer bei den Weihnachts-Singkreisen am 15.12.2024 und am 14.12.2024; hier geht die Veranstaltung jeweils von 17:30- ca. 20 Uhr).ÜBER GABRIELE CZERNY:Psychotherapeutin, Singleiterin, lebt in Hall in Tirol.„Ich liebe es gemeinsam kraftvolle Lieder zu singen, in den Klang einzutauchen und dem Raum zu geben was daraus erwächst. Im Inneren wie im Äußeren.“Beitrag: 15 €Bitte um vorherige Anmeldung: gabriele.czerny@icloud.com / 0664 57 51 572

RAINER VON VIELEN
21.02.2025 20:30 Uhr
Eine Band wie eine WandDas Warten hat ein Ende. „Rainer von Vielen“, die Bastard-Pop-Experten aus dem Allgäu, stürmen endlich wieder vulkanischen Boden, was nicht nur die hartgesottene Stromboli-Fan-Base beglückt. Schließlich haben die Jugendfreunde aus Kempten, die mittlerweile allesamt unausgeschlafene Familienväter sind, ein neues Album im Gepäck, das sich in keine Schublade stecken lässt. Zen-Metal, Teufels-Pop, Breitband-Minimalismus oder LoFi-Glam – kurzum Bastard-Pop in Reinkultur. Freut euch auf ein Konzert für die nachhaltige Zerstreuung, regenerative Euphorie und globale Erwärmung des Weltfriedens. Und auf liebenswerte Bastarde.Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 18,00 | 15,00 erm. AK € 21,00 | 18,00 erm.

Haller Bauernmarkt
22.02.2025 09:00 Uhr
An den roten Marktständen werden am Oberen Stadtplatz jeden Samstag Waren feilgeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen. Was auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt wird, kann man frisch kaufen. Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr
30. Welttag der Fremdenführer:innen: Hall ist mit 12 Führungen dabei!
22.02.2025 09:00 Uhr
Alle Jahre wieder präsentiert der Verein TaT (Team austriaguides Tirol) an einem Samstag im Februar ein Potpourri an klassischen, aber auch Themenführungen, teilweise sogar in Fremdsprache, und das in ganz Tirol. Kostenlose Führungen von Breitenwang bis Kitzbühel locken jährlich Tausende Besucher:innen aus Nah und Fern in die Städte aber auch entlegenere Orte Tirols. Geprüfte Austriaguides stellen einer breiten Öffentlichkeit ihr Wissen zur Verfügung und geben interessante Einblicke in das Gewerbe der Kulturvermittlung. Ganz nach dem Motto: „Was nichts kostet, ist nichts wert“ bitten die an diesem Tag ehrenamtlich arbeitenden Austriaguides als Lohn für Ihre Mühe um Spenden für eine guten Zweck. Die gesammelten Spenden kommen zur Gänze der ORF-Aktion LICHT INS DUNKEL zugute. Ziel der Veranstaltung ist es, das Gewerbe öffentlich bekannter zu machen, die Marke Austriaguide als fixen Bestandteil im Tiroler Kulturleben zu etablieren. Garant:innen dafür sind rund 150 geprüfte Guides tirolweit, die nach einer zweisemestrigen Ausbildung in zumindest zwei Sprachen samt Konzession für echte Qualität bürgen. Auch Hall ist wieder einer der Austragungsorte des Welttags der Fremdenführer:innen 2025. „Wir haben mit 12 Führungen einen nicht unwesentlichen Anteil am Gesamtprogramm und hoffen auf zahlreichen Besuch aus allen Richtungen. Wir freuen uns jedes Jahr, neue Hallbegeisterte an diesem Tag zu gewinnen, die zu einem späteren Zeitpunkt gerne wiederkommen!“, so Anita Töchterle-Graber, Austriaguide und Mitarbeiterin des TVB Hall-Wattens. „Gäste aus Bayern, Vorarlberg und Südtirol fragen oft schon Anfang Jänner nach, wann es denn wieder so weit ist, und planen jährlich ihren Hallausflug im Vorhinein. Das freut uns natürlich sehr, die Gäste bleiben in der Stadt, essen zu Mittag, gehen eventuell noch einkaufen. Und genießen die Zeit bei uns in der Stadt. So soll es sein!“Zum 30jährigen Jubiläum lädt der Verein TaT am Ende des Tages um 18.30 Uhr zu einem Orgelkonzert in der Innsbrucker Hofkirche ein (Dauer: ca. 45 Minuten).Anmeldungen zu den einzelnen Führungen sind von Samstag, 1. Februar, 9 Uhr bis Freitag, 21. Februar 2025 um 16 Uhr online unter möglich. Eine schriftliche Anmeldung wird empfohlen, die Reihung der Anmeldungen entscheidet über eine mögliche Teilnahme. Eventuelle Restplätze gibt es am Tag selbst und vor Ort.Gedruckte Programmfolder liegen im Tourismusbüro, in der Stadtbücherei, in der Buchhandlung Riepenhausen und im Bürgerservice der Stadt Hall zur Abholung bereit.Welttag der Fremdenführer - TAT Guides

Klumperspaß in Tulfes - Aktivstunde Tulfes - Der ultimative Genuss auf einem...
22.02.2025 13:00 Uhr
In einem Crashkurs können alle - Erwachsene und Kinder - auf perfekt präparierten Schipisten das kultige, traditionelle Sportgerät testen und das eigene Gleichgewicht auf die Probe stellen. Gerne sind wir dabei behilflich und geben wertvolle Tipps. Ein Spaß für Alt und Jung!Dauer: ca. 1,5 Stunden.ERW € 8,00KIND € 4,00Anmeldung im TVB Büro bis Donnerstag 17:00 Uhr!

VOR MITTERNACHT
22.02.2025 19:00 Uhr
Die Euphorie einer Nacht ohne Schlaf-VerzichtMit Kristian Davidek (FM4-Davidecks)Lust auf Tanzen, aber nicht darauf, die ganze Nacht aus zu sein? Kein Problem: „Vor Mitternacht“ liefert die ganze Euphorie einer Nacht ohne Verzicht auf den Schönheitsschlaf. Die Clubserie von FM4-Host Kristian Davidek ist für Ex-Raver und Frühaufsteher genauso geeignet wie für Menschen, die glauben, Clubs seien nichts für sie. Kein Warten auf den Headliner-DJ, die Party beginnt um 19 Uhr und eskaliert stabil bis Mitternacht. Musikalischer Vibe: House, Disco und die Bretter aus der FM4 Flagship Dance Show „Davidecks“, mit denen uns Kristian jede Woche glücklich macht.Einlass: 19 UhrEintritt: VVK € 12,00 | 9,00 erm. AK € 15,00 | 12,00 erm.

Heiltag - die original geistige Wirbelsäulen-Aufrichtung
23.02.2025 10:00 Uhr
Diese großartige und allumfassende Heil-Hilfe braucht jeder Mensch in jedem Alter. Sie erschafft eine ganzheitliche Ordnung in Körper, Geist und Seele. Das Fundament für Wohlstand und Frieden in Deinem Leben.Die Original Geistige Wirbelsäulenaufrichtung aktiviert Deine Selbstheilung und kann Dich von körperlichen Schmerzen und Auffälligkeiten befreienbei Rückenproblemen aller Art einer krummen oder verdrehten Wirbelsäule, Hüftschmerzenunterschiedlicher Beinlängen, O/X-Beinen – Knieprobleme usw.zur Vorbeugung – besonders geeignet für Kinderebenso bei psychischen Leiden. Beuge vor und lass die Energie wieder mit voller Kraft in alle Organe und Körperebenen fließen.Die Aufrichtung erfüllt sich dauerhaft haltbar, sekundenschnell, ohne Manipulation am Skelett, allein durch die Kraft des höchsten, intelligenten Geistes.Gruppen-Selbstheiltag: 23.Februar ab 10 Uhr mit Vortrag, Aufrichtung und Übertragung der Heilenergie im Nachgang. Du bist live bei allen Aufrichtungen dabei.Die Reihenfolge erfolgt nach Anmeldung.Komm mit Deiner ganzen Familie.Ausgleich: 170 € bis 16 Jahre gestaffelt

LARA LÖWIN | 3+ AUSGEBUCHT
23.02.2025 15:00 Uhr
Tierisches FaschingskonzertLara ist frech, wild und wunderbar und außerdem eine durch und durch musikbegeisterte Löwin, die am liebsten zusammen mit Kindern die Welt der Musik unter die Lupe nimmt. Beim Stromboli-Faschingskonzert erkundet Lara die Magie des Dirigierens und lernt dabei, wie sie eine Band leiten und lenken kann. Ob laut oder leise, langsam oder schnell, Lara entdeckt viele verschiedene Möglichkeiten, wie sie als Dirigentin die Musik beeinflussen kann. Begleite und unterstütze auch du die unerschrockene Musikerin auf dieser Entdeckungsreise! Schließlich birgt die Welt der Musik immer wieder neue Überraschungen, die begeistern und neugierig machen. Wir freuen uns, wenn die kleinen und großen Besucher:innen sich fürs Lara-Löwin-Konzert als ihr Lieblingstier verkleiden. Lara freut sich natürlich auch!Es spielen und musizieren: Anna Tropper-Lener (Lara Löwin, Geige); Clara Weber (Giraffe, Klavier); Johanna Seitinger (Co-Löwin, Bass); Bernhard Potzmann (Papagei, Schlagzeug)Dauer: ca. 45 Minuten

Science-Fiction-Comics von Luzius Heinrich Stemeseder - Ausstellung in der St...
24.02.2025 09:00 Uhr
Der Innsbrucker Comiczeichner und Autor Luzius Heinrich Stemeseder und seine Helden aus fernen Galaxien sind für eine Ausstellung in der Stadtbücherei Hall zu sehen.Luzius Heinrich Stemeseder hat sich die Techniken des Zeichnens selbst beigebracht und erklärt Kniffe und Tricks beim Zeichnen von Comics.Eröffnung: Die Ausstellung wird am 19. Feber 2025 um 18.30 Uhr eröffnet, die Zeichnungen sind bis zum 07. März 2025 in der Stadtbücherei zu den Öffnungszeiten frei zugänglich.Öffnungszeiten Stadtbücherei:Montag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 UhrDienstag: 13:30 - 18:00 UhrMittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 UhrDonnerstag: 13:30- 18:00 UhrFreitag: 13:30- 18:00 Uhr

Mit Schneeschuhen durch die weiße Pracht - Geführte Wanderung Tulfes
25.02.2025 10:00 Uhr
Mit der Glungezerbahn geht's bis zur Bergstation. Von dort stapfen wir mit Schneeschuhen über verschneite Pfade zu unserem Ziel, dem Gipfelkreuz am Schartenkogel. Der Blick auf Karwendel, Inntal und Voldertal ist von hier aus fantastisch. Auf dem Rückweg stärken wir uns in der Tulfein Alm mit Tiroler Köstlichkeiten. Anschließend geht es zurück zur Liftstation und mit der Bahn wieder hinab ins Tal.Dauer: ca. 3,5 Stunden (Gehzeit: ca. 2 Stunden)Normaltarif € 10,00Gästetarif € 5,00Leihgebühr Schneeschuhe € 5,00Anmeldung bis Montag vor dem Veranstaltungtag bis 17 Uhr.

Yin Yoga mit Sabrina
25.02.2025 18:00 Uhr
Starte entspannt und ganz bei dir ins Jahr 2025Ein neues Jahr bedeutet neue Möglichkeiten und was gibt es Besseres, als mit Gelassenheit, Klarheit und innerer Ruhe zu beginnen? Tauche mit mir beim Yin Yoga in eine achtsame Praxis ein, die dich dabei unterstütz zu mehr Balance zu finden und deinen Körper sanft zu öffnen.Egal, ob du bereits in meinen Kursen warst oder das erste Mal dabei sein willst - fühl dich willkommen und schau gern im yogaateliermils bei mir vorbei. Hier findest du nähere Infos zu Yin Yoga & meiner Person:https://mailchi.mp/2f923450c023/yinyogamitsabrinaIch freue mich auf dich!

PILATES – Gesunder Rücken & Starker Bauch
25.02.2025 18:30 Uhr
Kurs 10 Einheiten | DI 18:30 - 19:30Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Bewegungstraining, bei dem der Fokus vor allem auf der Aktivierung der tiefliegenden Muskelgruppen liegt. Die Qualität der Bewegungsausführung, die Körperwahrnehmung, sowie die Haltung und der Muskelaufbau werden nachhaltig verbessert.

DeepWORK Kurs | 10 Einheiten
25.02.2025 19:15 Uhr
Dynamik und Ruhe - Anspannung und Entspannung - Kraft und AusdauerDieses einzigartige Trainingskonzept steigert deine Muskelkraft und Ausdauer und führt dich zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.DeepWORK® ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip von Yin und Yang basiert und aus Kardioelementen sowie Mobilisations-, Stabilisations- und Kraftübungen besteht. Dynamische Bewegungen und statische Haltepositionen wechseln sich ab.Der Fokus liegt auf der bewussten Wahrnehmung des Körpers und der Herstellung der Harmonie zwischen den Gegensätzen Yin und Yang.Buchbar als:Drop In €18,- / 5er Block €85,- / 10er Block €165,-

Mobil & Stabil - Yoga für starke Knie, Hüften & Schultern
26.02.2025 09:00 Uhr
In dieser Yogastunde geht es um die Stärkung und Flexibilität der Gelenke der Knie, Hüften und Schultern. Wir widmen uns der gezielten Stärkung und Mobilisierung dieser drei zentralen Körperregionen, um deinen gesamten Bewegungsapparat zu unterstützen. Durch achtsame Asanas (Körperhaltungen) fördern wir die Flexibilität und Stabilität dieser wichtigen Gelenke, erhöhen die Beweglichkeit und beugen Verspannungen vor. Du wirst lernen, deinen Körper richtig auszurichten und deine Muskulatur gezielt zu kräftigen, um eine gesunde Haltung und eine gesteigerte Bewegungsfreiheit zu entwickeln. Die Stunde wird dir helfen, mehr Leichtigkeit in deinen Bewegungen zu spüren und deinen Körper auf lange Sicht fit und beweglich zu halten. Die Klasse ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und richtet sich speziell an Menschen mit Knie-, Hüft- und Schulterproblemen.Dauer: 60 MinLehrerin: Louisa

Mit Schneeschuhen durch den Winterwald - Geführte Wanderung Gnadenwald
27.02.2025 14:00 Uhr
Im tiefverschneiten Winterwald halten wir Aussschau nach verschiedensten Tierspuren. Ausgestattet mit Swarovski Ferngläsern und mit etwas Glück lassen sich Gämsen, Steinböcke und Mufflons beobachten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!Dauer: ca. 2,5 StundenNormaltarif € 10,00Gästetarif € 5,00Leihgebühr Schneeschuhe € 5,00Anmeldung bis Mittwoch vor dem Veranstaltungtag bis 17 Uhr.

Zwugls Rodelschule am Glungezer - Rodelspaß mit Rodelguides
27.02.2025 14:00 Uhr
Ausgebildete Rodelguides sorgen dafür, dass durch das richtige Erlernen des Rodelsports das Rodeln zum echten Genuss wird!Mindestalter 6 Jahremit Liftkarte ERW € 25,00 Kind € 20,00ohne Liftkarte ERW €30,00 Kind €25,00Anmeldung bis jeweils Dienstag 16:00 Uhr unter rodelzwugl@gmx.at

ARTperitif
27.02.2025 18:00 Uhr
Kurzführung & DrinksStarten Sie in den Feierabend mit einer Kurzführung durch unsere Ausstellungen und genießen Sie dabei ein Glas Prosecco.Führung im Eintrittspreis inbegriffen

Vom Flow zur Stille
27.02.2025 19:15 Uhr
Beim Vinyasa Flow Yoga werden die Asanas auf harmonische und fließende Weise miteinander verbunden, sodass ein dynamischer Bewegungsablauf entsteht.Der Flow ist ein Zustand tiefer Konzentration, der uns Energie und Freude bringt und uns hilft, in den Zustand der Stille überzugehen.Die Stille-Phase beinhaltet geführte Meditationen, Achtsamkeitsübungen sowie Körper- und Atemwahrnehmung. Dadurch erfahren wir das Sein im Moment.Dauer: 75 MinLehrerin: Tina

Infoveranstaltung UMIT TIROL
28.02.2025 14:30 Uhr
Der Universität ist wichtig, Interessierte persönlich über das Studienangebot zu informieren. Deshalb finden vor Ort - am Universitätscampus in Hall - regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Professor*innen, Assistent*innen und Studierende über das Ausbildungsangebot informieren.

UMIT TIROL Infonachmittag
28.02.2025 14:30 Uhr
Wir freuen uns, wenn wir Sie im Rahmen des Infonachmittags am Campus der UMIT TIROL begrüßen dürfen. Hier erfahren Sie alle wichtigen Einzelheiten zu Ihrem Wunschstudium.

Eltern Kind Yoga
28.02.2025 14:30 Uhr
Yoga für Kinder von ca. 2 bis 5 Jahren mit ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson.Gemeinsam entdecken wir Yoga in all seinen Facetten. Wir spüren den Körper, erlauben uns lautstarke Bewegung und nehmen stille Momente wahr. Kindsgerechte Yogaasanas, Spiele und Bewegung im Raum treffen auf Achtsamkeit, bewusste Atmung, Kuscheln oder Massagesgeschichten und eine extra Portion Spaß.Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.Die offene Stunde findet ca. einmal im Monat am Freitag nachmittag statt.Kosten € 10/ 15/ 20, nach eigenem Ermessen.Anmeldung johanna.huter@gmx.at

ELECTRIC SUPERWOLVES & TRACKER
28.02.2025 20:30 Uhr
Wolfsgeheul und Garagen-Noise Die Wölfe kehren zurück ins Stromboli. „Electric Super Wolves“ ist ein 2018 gegründetes Trio, das energetischen Psychedelic Rock mit Jazz und Blues kombiniert: Diese Mischung geht sowas von unter die Haut. Dürfte ein Heuler werden!Besetzung: Peter Siess (Vocals, Bass); Philipp Ossanna (Guitar); Lukas Laimer (Drums)Tracker haben es doch noch geschafft: Ende März 2024 ist das neue Album mit dem Titel „On!On!On!’“ auf Noiseappeal Records erschienen. Krachende Gitarren wie eh und je, Beats wie Abrissbirnen und mächtige Basswände werden von Gesangslinien umrissen, die obendrein ein wenig Pop-Zucker in den Noise blasen. Spuren von Garage, Kraut und Stoner enthalten!Besetzung: Martin Fuchs (Bass, Synths, Vocals); Max Mühlbacher (Guitars, Vocals); Daniel Walter (Drums, Synths, Vocals)Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm.

Atem-Ausbildungskurs "Essentials" (Restorative Breathing®)
01.03.2025 08:30 Uhr
Mit dem Basismodul "Essentials" beginnt deine Reise mit RESTORATIVE BREATHING®Das erwartet dich:Vertiefe dein AtemwissenErlerne die theoretischen und praktischen Grundlagen von Restorative Breathing®Finde heraus wie du atmest und was du optimieren kannstErfahre wie du in einen Zustand voller Energie oder innerer Ruhe kommstErweitere deine AtemflexibilitätErarbeite deinen eigenen TrainingsplanErhalte dein Restorative Breathing® Zertifikat für das erste Level "Essentials"Werde Teil der Restorative Breathing®-CommunityAusbildungs-Zeiten: Samstag, 01.03. und Sonntag, 02.03.2025, jeweils von 8:30-13:30 Uhr (insgesamt 10 Stunden).Early bird: Bei Buchung bis zum 8.2.2025 kostet die Teilnahme € 349,- statt € 399,-.Mehr über Restorative Breathing und über die Ausbildung zum Breathwork Coach findest du hier: https://www.restorative-breathing.org/

Plapperlinge (Handpuppen) aus Bergschafwolle - Tageskurs Workshop am Samstag
01.03.2025 09:30 Uhr
Kursleitung: Dipl. oec. troph. Claudia GrothuesIn der Technik des Nassfilzens entstehen diese lustigen Gesellen mit Klappmaul, die ihren Mund nicht halten können, mit ihren anschließend aufgenähten Augen schauen sie neugierig in die Welt. Aus Tiroler Bergschafwolle filzen wir Vögel, Frösche, Quatschis - jede Figur hat ihren eigenen Charakter. Farbenfrohe Begleiter*innen, die einen frechen Mund und vielleicht einiges zu erzählen haben!Mitzubringen: alte Handtücher, wenn vorhanden: LuftpolsterfolieMaterialbeitrag: ca. € 10,00 bis € 15,00, je nach Verbrauch wird bar beim Kurs vor Ort eingehoben!Samstag, 09.30-16.30 UhrKosten: € 94,00 exkl. MaterialbeitragAnmeldung erforderlich!
SULI PUSCHBAN: EINE GUTE FRAGE | 5+
01.03.2025 15:00 Uhr
Ein rockiges Konzert für die ganze FamilieSuli Puschban ist in der Kindermusikzene schon lange eine feste Größe. Sie ist bekannt für ihre witzigen, frechen, mitreißenden Songs, ihre wunderbaren Konzerte, die ganze Familien in Ekstase versetzen, und ihren herzlichen Charme. Mit ihr wird gerockt, gesungen und getanzt. Sie bringt sowohl ihre beliebten Hits als auch neue Lieder mit, die zum Mitsingen und Mitmachen anregen, aber auch zum Zuhören und zum Nachdenken.Welche Zahl kommt vor unendlich und welche kommt danach? Diese und andere Fragen werden im Konzert mit Suli Puschban gestellt. Welche beantwortet werden und welche nicht, findet ihr nur durch Hingehen heraus.Dauer: ca. 60 Min.

Ayurveda und Yoga am Montag, 16.00 Uhr mit Mirjam von Maravic
03.03.2025 16:00 Uhr
Die Kunst des Lebens neu entdecken: Wege zu mehr innerer StärkeIn diesem Kurs entdecken wir mit praktischen Methoden aus Ayurveda und Yoga neue Wege, unser Leben bewusst zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit durch achtsames Wahrnehmen und Handeln. Eignen Sie sich praxisorientiertes Wissen an, das sich u. a. auf Ernährung, Lebensführung und Gesundheitsprävention bezieht und leicht in den Alltag integriert werden kann!Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Wenn vorhanden: Yogamatte, Decke, MeditationskissenMontag, 16.00-17.15 Uhr, 6malKosten: € 77,00Anmeldung erforderlich!

English Conversation - B1 with Caroline
03.03.2025 18:00 Uhr
Do you enjoy speaking English and want a chance to improve and put into practice what you've already learnt by talking to a native speaker? Discussions about a wide range of topics will give you the opportunity to become more confident and use what you've already learnt so you don't forget it. Lehrbuch: Go for it! B1, Hueber, ISBN 978-3-19-102940-1Montag, 18.00-19.40 UhrDauer: 10malKosten: € 137,00 exkl. LehrbuchAnmeldung erforderlich!

Meditation und Achtsamkeitstraining mit Cornelia Rangger
03.03.2025 18:00 Uhr
Ruhe und Kraft aus der Verbindung zum eigenen Körper schöpfenIn diesem Kurs lernst du, wie du mithilfe von Achtsamkeit und Meditation mehr Ruhe und Gelassenheit in deinen Alltag integrieren kannst. Der Fokus liegt darauf, deine Gedanken zu lenken, loszulassen und den hektischen Alltag hinter sich zu lassen.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte, bei Bedarf: Yogakissen/MeditationskissenMontag, 18.00-18.50 Uhr, 6malKosten: € 51,00Anmeldung erforderlich!

Yin Yoga am Montag mit Cornelia Rangger
03.03.2025 19:00 Uhr
Ruhe und Kraft aus der Verbindung zum eigenen Körper schöpfenYin Yoga entfaltet eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Durch sanfte Dehnungen und tiefe Entspannung in lang gehaltenen Positionen (3-5 Minuten) können Verspannungen gelöst, Faszien gedehnt und Muskeln gelockert werden. Yin Yoga wird hauptsächlich im Sitzen oder Liegen ausgeführt und führt behutsam zur eigenen, inneren Mitte.Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte und -Blöcke, DeckeMontag, 19.00-20.15 Uhr, 13malKosten: € 134,00Anmeldung erforderlich!

Zumba® für Junggebliebene mit Helene Tiefenbrunner
03.03.2025 19:30 Uhr
Geeignet ist dieses Progamm speziell für aktive ältere Erwachsene und Einsteiger*innen. Wir tanzen zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Mit viel Freude und Spaß werden einfache Bewegungsabläufe und Choreografien einstudiert. Der Tanzfitnesskurs kann Muskulatur und Herz-Kreislauf-System stärken und die Kondition verbessern.Montag, 19.30-20.30 Uhr, 12mal

Englisch für den Urlaub - A1 mit Caroline
03.03.2025 19:50 Uhr
Sie planen eine Reise in ein englischsprachiges Land? In diesem Kurs lernen Sie, Alltagssituationen gut zu meistern und sich mit der Bevölkerung in einfachen Worten zu verständigen.Lehrbuch: Hooray for Holidays! Englisch für die Reise - Hueber, ISBN: 978-3-19-077243-8Montag, 19:50-21:30 UhrDauer: 10malKosten: € 137,00 exkl. LehrbuchAnmeldung erforderlich!
Flohmarkt der Vinzenzgemeinschaft Hall-Schönegg
04.03.2025 09:00 Uhr
Wir helfen Ihnen beim Frühlingsputz! Bücher, Vasen, allerlei Krimskrams, das schon seit einiger Zeit ungenutzt, aber noch verwendbar, herumliegt, findet beim Schönegger Flohmarkt sicher einen Abnehmer oder eine Abnehmerin, welche durch den Kauf unsere Tätigkeit im Vinzenzverein unterstützt. Warenanlieferung ist am Dienstag und Mittwoch, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist an den Verkaufstagen (Donnerstag und Freitag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr) mit Kaffee, Kuchen und Getränken auch gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Yoga & Austausch für Eltern mit Baby
04.03.2025 09:15 Uhr
Anmeldung unter: mandl.bianca@hotmail.comDieser Kurs bietet eine wertvolle Auszeit für Eltern, die sich nach Bewegung, Entspannung und einem positiven Austausch sehnen – inmitten des aufregenden Alltags mit Baby. Während die Kleinen auf der Matte liegen oder spielen, können Mama und/oder Papa ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und neue Energie schöpfen.Die sanften Yogaübungen helfen, Körper und Geist zu stärken, die Rückbildung zu unterstützen und Verspannungen zu lösen.Gleichzeitig dient der Kurs als Raum für Austausch und Unterstützung unter Gleichgesinnten. Weitere Informationen: https://www.eversports.at/org/activity/d41fae98-67fc-45ed-a2cb-1dd427ac0508Termine: 04.03.202518.03.202525.03.202508.04.2025

Maskierter Faschingsausklang
04.03.2025 11:00 Uhr
Wir laden Euch herzlich zum maskierten Faschingsausklang aufder Glungezer-Hütte ein!Datum: 4. März 2025Zeit: Ab 11:00 UhrFür die musikalische Unterhaltung sorgt die bewährteGlungezerfüchse Combo unter der Leitung von Harald Seiwald.Kommt vorbei, genießt die Musik und lasst uns gemeinsamfeiern!An diesem Tag fährt die Sektion 1 (Halsmarter/Tulfes) derGlungezerbahn bis 22:15 Uhr.Wir freuen uns auf Euren Besuch und Eure kreative Maskierung!

Dich selbst zu lieben schafft Wunder in deinem Leben!
04.03.2025 19:00 Uhr
Eine gemeinsame Reise zur Selbstenfaltung deines Potenzials durch Meditation, Achtsamkeit, Energiearbeit und Bewusstem Sein.du lernst bei mir.* deine Gedanken und Gefühle achtsam beobachten.* dein Energiefeld (Aura) wahrzunehmen. und mit Frequenzen, Farben, Klang auszugleichen.* deine Feinfühligkeit und Wahrnehmung zu verschärfen und deinem Herzen die Führung zu geben.

Feldenkrais® am Mittwochvormittag mit Dr.in Antje Schreyer
05.03.2025 09:00 Uhr
bewusst.bewegen.bewegtOft ist uns gar nicht bewusst, wie wir tun, was wir tun! Mit der Feldenkrais®-Methode, benannt nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais, erforschen wir einfache Bewegungsabläufe. Wir lernen, Gewohnheiten zu erkennen, entdecken und probieren neue Bewegungsmuster. Erst wenn wir mehrere Möglichkeiten kennen, können wir entscheiden, welche davon für uns die beste ist.Bitte bequeme, warme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch oder kleine Decke mitbringen.Keine Vorkenntnisse erforderlich!Mittwoch, 09.00-10.00 Uhr, 10malKosten: € 102,00Anmeldung erforderlich!

Rücken-Yoga am Mittwoch, 10.00 Uhr mit Patricia Frioni
05.03.2025 10:00 Uhr
Du bist verspannt und hast immer wieder Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich? Dann ist diese Yogastunde genau das Richtige für dich! Durch spezielle Übungen können deine Verspannungen gelöst werden, die Körperhaltung kann sich verbessern und dein Rücken sowie dein Bauch können gestärkt werden. Egal wie alt du bist, ob du aktuell Schmerzen hast oder einfach nur vorbeugen möchtest - JEDE*R ist herzlich willkommen. Ich freue mich auf dich!Mittwoch, 10.00-11.15 Uhr, 13malKosten: € 134,00Anmeldung erforderlich!

English Refresher – A2/B1
05.03.2025 18:00 Uhr
Leitung: Dr.in Nataliia PriminaSie haben bereits einmal Englisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern? Sie werden staunen, wie viele Ihrer vergessen geglaubten Grundkenntnisse wieder auftauchen. Lehrbuch: Brush up A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber VerlagMittwoch, 18.00-19.40 Uhr, 10malKosten: € 137,00Anmeldung erforderlich!

Pilates mit Wirbelsäulengymnastik mit Anna Luise Zott
05.03.2025 18:00 Uhr
Pilates ist eine gelenkschonende Trainingsmethode für alle Altersgruppen. Körperhaltung, Kräftigung, Beweglichkeit, Koordination, Konzentration und Atmung zu verbessern, steht dabei im Fokus. Beckenbodenmuskulatur, tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur werden sanft, aber effektiv ins Ganzkörpertraining integriert und auch Beweglichkeitsübungen für die Wirbelsäule haben ihren festen Platz.Bitte mitbringen: Trainingsmatte, Wasserflasche, optional: Tennisball oder kleinen FaszienballMittwoch, 18.00-19.00 Uhr, 10malKosten: € 82,00Anmeldung erforderlich!

Ayurveda und Yoga am Donnerstag, 9.00 Uhr mit Mirjam
06.03.2025 09:00 Uhr
Die Kunst des Lebens neu entdecken: Wege zu mehr innerer StärkeIn diesem Kurs entdecken wir mit praktischen Methoden aus Ayurveda und Yoga neue Wege, unser Leben bewusst zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit durch achtsames Wahrnehmen und Handeln. Eignen Sie sich praxisorientiertes Wissen an, das sich u. a. auf Ernährung, Lebensführung und Gesundheitsprävention bezieht und leicht in den Alltag integriert werden kann!Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Wenn vorhanden: Yogamatte, Decke, MeditationskissenDonnerstag, 9.00-10.15 Uhr, 6malKosten: € 77,00Anmeldung erforderlich!

Spanisch für den Urlaub - A1
06.03.2025 18:00 Uhr
Kursleitung: Gabriela Gentile-Gritsch und Camila GritschIn diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten spanischen Grundbegriffe und Redewendungen, um sich im Urlaub am Strand, am Flughafen, im Taxi, im Hotel oder im Restaurant usw. verständigen zu können. Donnerstag, 18.00-19.10 Uhr, 10malKosten: € 96,00Anmeldung erforderlich!

Hatha Yoga und Vinyasa Flow für Anfänger * innen und leicht Fortgeschrittene...
06.03.2025 18:00 Uhr
Kursleitung: Mag.a Visinteiner IrisIn jeder Einheit üben wir sanftes Hingehen zu den Körperhaltungen (Asanas), Kennenlernen des eigenen Atems, Wissen um die Tradition des Yoga und ganz viel Entspannung. Yoga beinhaltet viel mehr als nur Bewegung, die Stärkung des Körpers passiert ganz nebenbei. Die Termine beinhalten Atemübungen, Sonnengrüße, Asanas und Entspannung.Yogamatten, bei Bedarf bitte Meditationskissen, Blöcke und eine Decke mitbringen.Donnerstag, 18.00-19.15 Uhr, 13mal

Spaß am Töpfern im Frühling mit Stella
06.03.2025 18:00 Uhr
Verschiedene Techniken der Töpferkunst kennen lernen und die Kreativität mit der Materie Ton ausleben.Donnerstag, 6.3. und 13.3.2025, 18.00-21.00 Uhr sowie Donnerstag, 3.4. und 10.4.2025, 18.00-20.00 Uhr - insgesamt 4 Termine!Kosten: € 175,00 inkl. MKBAnmeldung erforderlich!

Pilates für Anfänger * innen und leicht Fortgeschrittene am Abend mit Stefanie
06.03.2025 19:30 Uhr
Pilates ist ein effektives und zugleich schonendes, ganzheitliches Körpertraining, mit dem Sie schnell fitter und ausgeglichener werden können. Während Sie trainieren, konzentrieren Sie sich auf die Atmung und die korrekte Ausführung der speziellen Übungen. So können Sie abschalten und die Alltagssorgen hinter sich lassen.Bequeme Kleidung, Socken, wenn vorhanden Gymnastikmatte mitbringen.Donnerstag, 19.30-20.45 Uhr,13malKosten: € 134,00Anmeldung erforderlich!

DES WIDERSPRUCHS ZÄHMUNG?
06.03.2025 20:00 Uhr
Feminismus, Aktivismus, ErmächtigungTalk mit Sarah Diehl, Julia Gruber, Mateja Meded Moderation: Rebecca HeinrichDie Literaturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Rebecca Heinrich lädt die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Sarah Diehl, die Influencerin Julia Gruber und die Schauspielerin und Autorin Mateja Meded zum queer-feministischen Talk. Vier Aktivistinnen* sprechen über Widersprüche, Widersprechen, Wieder-Sprechen. Wir stellen Fragen zu feministischer Theorie, politischer Provokation und Social-Media-Aktivismus. Wie denkt man gegen rechte Hetze an? Kann Sexismus mit Sexyness bekämpft werden? Wieviel Polarisierung verträgt der Diskurs?Die Talkshow beschäftigt sich mit den zahlreichen Widersprüchen, denen der Feminismus aktuell ausgesetzt ist. Damit angesprochen sind Fragen wie etwa: Was bedeutet Feminismus individuell und kollektiv als widerständiges Projekt? Welche subversive Position können, ja welchen Wider-Stand müssen die Feminismen im Angesicht der jüngst erstarkten rechtsnationalen Ideologeme von „objektiver Gleichberechtigung“, Antiuniversalismus oder etwa Antifeminismus einnehmen? Müssen sie sich in die neoliberale und turbokapitalistische „Beschleunigung“ (Hartmut Rosa) einschreiben wie es etwa Greta Gerwigs Sensationserfolg „Barbie“ (2023) zeigte? Oder treiben sie damit den Spin der „Gender-Lobby“ weiter? Soll man gegen diesen Begriff selbst lobbyieren oder erreicht man damit nur die eigene Bubble? Tragen etwa derartige Social-Media-Postings zu einer wahrgenommenen Polarisierung bei – oder eröffnen sie erst neue Denkräume in ihrer Provokation? Wie lässt sich der Widerspruch zwischen sogenannter „Cancel-Culture“ und dem Wieder-Sprechen auflösen – oder ist das gar eine falsche Prämisse, und es müssen Fragen aus einer ganz anderen Perspektive formuliert werden, wie etwa: Ich schmiere das Jausenbrot, bin ich trotzdem Feminist:in?Im Rahmen des Projektes „Im Hexenkessel – Feminismus zwischen rechter Verschwörung und linken Trugbildern“Eintritt: pay as you wish, bar vor OrtEinlass: 19.30 Uhr

Feldenkrais® am Freitagvormittag mit Dr.in Antje Schreyer
07.03.2025 08:45 Uhr
bewusst.bewegen.bewegtOft ist uns gar nicht bewusst, wie wir tun, was wir tun! Mit der Feldenkrais®-Methode, benannt nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais, erforschen wir einfache Bewegungsabläufe. Wir lernen, Gewohnheiten zu erkennen, entdecken und probieren neue Bewegungsmuster. Erst wenn wir mehrere Möglichkeiten kennen, können wir entscheiden, welche davon für uns die beste ist.Bitte bequeme, warme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch oder kleine Decke mitbringen.Keine Vorkenntnisse erforderlich!Freitag, 8.45-9.45 Uhr, 10malKosten: € 102,00Anmeldung erforderlich!

Seniorenyogakurs
07.03.2025 10:15 Uhr
Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen! Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse eines älteren werdenden Körpers und reiferen Geistes konzipiert. Die Yogahaltungen sind schonend und werden an das Können jeden Teilnehmers angepasst. Alle Übungen sind sehr sanft aufgebaut und durch den Einsatz von Hilfsmittel für jeden umsetzbar. Dein Körper wird geschmeidiger und beweglicher, deine Muskeln werden gestärkt und Alterssymptome, wir z.B. Herzkreislaufprobleme, Bluthochdruck werden positiv beeinflusst. Die Koordination wird verbessert und dein Gehirn stimuliert. Entspannungstechniken lösen geistige Blockaden und Sorgen.

FEMINIST SLAM IM HEXENKESSEL
07.03.2025 20:00 Uhr
Widersprüche, Widersprechen, WiderstandFeatured Poetinnen*: Anna-Lena Obermoser und BasquelMC Rebecca HeinrichIm Rahmen des Projektes „Im Hexenkessel – Feminismus zwischen rechter Verschwörung und linken Trugbildern“Der Fem-Slam lädt zur Performance von feministischen und queer-feministischen Texten ein. Wir freuen uns besonders über Beiträge, die sich mit den drei W-Fragen beschäftigen: Widersprüche, Widersprechen, Widerstand.Um der unbezahlten Care-Arbeit von Frauen* im Kultursektor entgegenzuwirken, erhalten die Teilnehmerinnen* der offenen Liste eine symbolische Aufwandsentschädigung von € 35,00.Feministischer Austausch und kreatives Schreiben mit Rebecca Heinrich, 07.03.25 ab 17.00 Uhr im ersten Stock des Kulturlabor Stromboli.Anmeldung zur offenen Liste und/oder zum feministischen Austausch unter reservierung@stromboli.at.Eintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

musik+ | MONTEVERDI Marienvesper
09.03.2025 19:30 Uhr
Monteverdis geistliches Schlüsselwerk ist meisterhaft visionär, es befindet sich auf der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Philippe Herreweghe eröffnet bei musik+ wie kein anderer die faszinierende Welt klingender Symbole des Glaubens und der frühbarocken Erotik der Marienverehrung. MONTEVERDI Marienvesper Collegium Vocale Gent Ltg: Philippe Herreweghe

Beckenbodentraining mit Verena
11.03.2025 08:45 Uhr
Kurs für mehr Vitalität und Kraft aus dem BeckenBeim Beckenbodentraining wird das natürliche Zusammenspiel von Wahrnehmung, Atmung, Anspannung und Haltung erlernt. Durch eine gezielte und präzise Aktivierung dieser Muskelpartie kann der Beckenboden wie jeder andere Muskel im Körper gestärkt werden. Der große Vorteil des Beckenbodentrainings ist, dass es sich mühelos in den Alltag integrieren lässt. Egal ob mit oder ohne Beschwerden, Beckenboden-Training tut jeder und jedem gut und führt zu innerer Kraft und Vitalität aus der Körperbasis.Bitte Gymnastikmatte mitbringen.Dienstag, 08.45-09.45 Uhr, 10malKosten: € 102,00Anmeldung erforderlich!

Pilates - sanftes Training für eine starke Mitte mit Verena
11.03.2025 10:00 Uhr
Pilates ist ein sanftes Training für alle, im Zentrum steht das Powerhouse.Bitte Gymnastikmatte mitbringen.Dienstag, 10.00-11.00 Uhr, 10malKosten: € 82,00Anmeldung erforderlich!

Spanisch Conversación - B1
11.03.2025 18:00 Uhr
Kursleitung: Gabriela Gentil- Gritsch und Camila GritschConversación sobre temas de actualidad tomando el libro B1 como base y repaso de temas de gramática y comunicación. Konversation über aktuelle Themen auf der Grundlage des B1-Buches und Wiederholung von Grammatik- und Kommunikationsthemen.Lehrbuch: Impresiones B1, ab Lektion Ende des Wintersemeters 2024Dienstag, 18.00-19.40 Uhr, 10malKosten: € 137,00Anmeldung erforderlich!

Hatha Yoga und Vinyasa Flow für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
11.03.2025 18:00 Uhr
Kursleitung: Mag.a Iris VisinteinerIn jeder Einheit üben wir sanftes Hingehen zu den Körperhaltungen (Asanas), Kennenlernen des eigenen Atems, Wissen um die Tradition des Yoga und ganz viel Entspannung. Yoga beinhaltet viel mehr als nur Bewegung, die Stärkung des Körpers passiert ganz nebenbei. Die Termine beinhalten Atemübungen, Sonnengrüße, Asanas und Entspannung.Yogamatten, bei Bedarf bitte Meditationskissen, Blöcke und eine Decke mitbringen.Dienstag, 18.00-19.15 Uhr, 13malKosten: € 134,00Anmeldung erforderlich!

Textilien natürlich färben mit Pflanzen und Küchenabfällen im Frühling mit Lena
11.03.2025 18:30 Uhr
In diesem Kurs färben wir Textilien aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle auf umweltfreundliche Weise mit natürlichen Materialien wie Pflanzen und Küchenabfällen. Gefärbt werden können Garne, Wolle, Tücher, Stofftaschen, kleine Stoffabschnitte und vieles mehr.Bitte mitbringen: Stoffschere, größere Einmachgläser mit Verschluss, Baumwollzwirn wenn vorhanden: Textilien aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle etc. (gewaschen), Küchenabfälle wie rote und gelbe Zwiebelschalen, Avocadokerne und -schalen, Kaffeesatz u. Ä., Pflanzen wie Hagebutten, Schlehen, Walnüsse, Brennnessel Materialbeitrag: ca. 5,00-10,00 € (je nach Materialverbrauch) - wird bar beim Kurs vor Ort eingehoben!Dienstag, 18.30-21.00 Uhr, 2malKosten: € 58,00 Anmeldung erforderlich!

Levante-Küche: östliches Mittelmeer mit Nikos
11.03.2025 19:00 Uhr
Freuen Sie sich darauf, traditionelle Rezepte aus der Region der östlichen Mittelmeerküste zu kochen! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare BehälterDienstag, 19.00-22.20 Uhr, 1malKosten: € 63,00 inkl. LebensmittelbeitragAnmeldung erforderlich!

FOTZENSCHLEIM-POWER GEGEN RAUBTIER-KAPUTTALISMUS
11.03.2025 20:00 Uhr
Galaktischer Befreiungsschlag: Schauspiel von und mit Mateja MededUraufführung bei den Wiener Festwochen 2024Im Rahmen des Projektes „Im Hexenkessel – Feminismus zwischen rechter Verschwörung und linken Trugbildern“Ein Alien sitzt auf einem Sessel und erzählt. Es erzählt von sich, wo es herkommt und warum es jetzt hier ist. Es durchlebt, was Generationen von Alienfrauen durchlebt haben: Der Rücken schmerzt, denn das Alien hat sich ein Leben lang kaputtgebückt. Als das Alien in einer Runde von Oberfeministinnen sitzt (deren Feminismus darin besteht, keine Putzfrau zu haben), bricht der Schmerz aus ihm heraus. Es erzählt von prekären Biografien und geschrotteten Wirbelsäulen, vom illegalen Putzen fremder Häuser mit ihrer Mutter, Oma und Tante. Es ist der Beginn eines galaktischen Befreiungsschlages: Althergebrachte Klischees über Flucht und Ankommen werden zerschlagen und Unmengen an Energie für den „Yugofuturismus“ freigesetzt, wie die Autorin und Schauspielerin Mateja Meded ihren tragikomischen Monolog bezeichnet.Text, Konzept, Performance, Regie, Bühne, Kostüm: Mateja MededVoiceover: Mika Amsterdam, Anna LanerDramaturgie: Anna LanerIn Kooperation mit musik+Biographisches:Mateja Meded, geboren in Jugoslawien, lebt seit 1992 in Deutschland und ist Schauspielerin, Autorin, Regisseurin und Filmemacherin. Während ihres Studiums an der Filmuniversität Babelsberg arbeitete sie bereits am Maxim Gorki Theater Berlin. Dort war sie Mitglied des Ensembles, welches das mehrfach ausgezeichnete Theaterstück „Common Ground“ entwickelt und geschrieben hat. 2018 wurde sie als beste Schauspielerin bei dem Socially Relevant Film Festival New York nominiert. 2021 war sie mit ihren Shitfluencers Teil des Digitaltheaters am Theater Neumarkt in Zürich. Es entstanden kurze Theaterfilme, die Mateja Meded geschrieben, inszeniert und geschnitten hat. Im gleichen Jahr wurde ihre Videoinstallation bei der Architekturbiennale Venedig in einer Gruppenausstellung gezeigt. Aktuell arbeitet Mateja Meded an der Filmtrilogie „Hack the system“. Sie schreibt regelmäßig journalistisch, gibt Lectures über Flucht, Kunst, Politik und Migration und entwickelt kleine Performances für Kunstinstitutionen. 2024 erschien der Kinofilm „Der Soldat Monika“, in dem sie neben Maria Hofstätter und Philipp Hochmair zu sehen ist.matejameded.com

STROMBOLI-KINODINNER: C’E ANCORA DOMANI
12.03.2025 19:00 Uhr
Vulkanische Movie-Night mit kulinarischer UnterlageEine Kooperation mit Leokino und musik+Film ab: Der Kulturvulkan verwandelt sich wieder in einen Kinosaal. In Kooperation mit dem Leokino und musik+ zeigen wir in vulkanischer Atmosphäre einen aktuellen Film aus dem Spielplan des Innsbrucker Programmkinos. Zusätzlich zur cineastischen Unterhaltung darf man sich auch auf lukullische Genüsse freuen, die vom Team vom Flüchtlingsheim Kleinvolderberg zubereitet werden. Das Stromboli öffnet an den Kinoabenden um 19.00 Uhr, damit vor dem Filmstart um 20 Uhr noch gemütlich gegessen werden kann.C’è ancora domani | Originalfassung mit deutschen UntertitelnRegie: Paola CortellesiRom, 1946, nach der Befreiung vom Faschismus. Delia ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst.Wir zeigen den Film in italienischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln.Open Doors: 19 UhrFilmstart: 20 UhrEintritt: Regulär: € 9,80 Für alle unter 25: € 8,30

SIZILIEN - Juwel im Herzen des Mittelmeers - Live-Multivision von Martin Enge...
12.03.2025 20:00 Uhr
Der Tiroler Reisefotograf & Filmemacher Martin Engelmann präsentiert erstmals seine neueste Live-Multivision über Sizilien in Tirol. Er verbrachte nahezu ein Jahr auf der zauberhaften Mittelmeerinsel und eröffnet mit seinem neuen Live-Vortrag einen tiefen Einblick in die einzigartige Schönheit Siziliens. Mit einem sensiblen Gespür für Details und authentische Momente nimmt Engelmann seine Zuschauer mit auf eine Reise zu den schönsten Orten und in die versteckten Winkel der Insel. Sein Vortrag zeigt atemberaubende Landschaften, persönliche Geheimtipps und taucht tief in die traditionsreiche Kultur und das alltägliche Leben der Sizilianer ein.Vom pulsierenden Palermo hinauf in die Bergwelt der Madonie, weiter zum aktiven Vulkan Ätna und den schönsten Stränden von Cefalu und Taormina. Vom Charme der pittoresken Dörfer, in denen Francis Ford Coppola Filmgeschichte schrieb. "Der Pate" - die große Geschichte der Mafia rund um den kleinen Ort Corleone ist nur eines von vielen Filmprojekten, das Sizilien berühmt gemacht hat. Die Mafia ist für den Tourismus heute unsichtbar geworden. "Dolce Vita" - das süße Leben lockt Besucher aus aller Welt. Kulinarik von Weltrang, gepaart mit den Schönheiten der Natur und Kultur genießen - das ist eine der schönsten Seiten Siziliens.www.martin-engelmann.com

TERESA REICHL: BIS JETZT
13.03.2025 20:00 Uhr
Kein Haus, kein Mann, keine KinderIn Kooperation mit KleinKunstHallTeresa Reichl ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt. Woran soll man denn merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Und wie soll man sein Geld mit Witzen verdienen, wenn man dann plötzlich eine Depression hat?Das Leben ist bunt, wenn man sich alle Meilensteine selber baut, von einem Auftritt in die Therapie fährt und keine Panik haben muss, aus Versehen schwanger zu werden. Das Leben ist auch wild, wenn man zwischen Dorf und Großstadt unterwegs ist, zwischen Schweinsbraten und Iced Latte mit Hafermilch, zwischen klassischer Literatur und Tiktok-Trends.Und dann ist das Studium auf einmal zu Ende und man muss sich aussuchen, welche Versicherungen man haben will, dabei war man doch gefühlt gestern erst volljährig. Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt – und trotzdem genug zu erzählen hat.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr

Boogie Woogie meets Dixieland
13.03.2025 20:00 Uhr
Boogie meets Dixieland: Ein Konzert voller Energie und NostalgieWenn zwei Musikstile wie Boogie-Woogie und Dixieland aufeinandertreffen, entsteht ein Abend, der die Herzen von Musikliebhabern höherschlagen lässt. Genau das erwartet die Besucher beim Konzert Boogie meets Dixieland, bei dem Boogie Kathi & The Muddy Bluesmen gemeinsam mit den legendären Dixielanders Hall die Bühne erobern.Das Event verspricht ein mitreißendes musikalisches Erlebnis, bei dem die Energie des Boogie-Woogie und die fröhlichen, swingenden Rhythmen des Dixieland zu einer perfekten Symbiose verschmelzen. Boogie Kathi, bekannt für ihr virtuoses Klavierspiel und ihre leidenschaftliche Bühnenpräsenz, bringt zusammen mit den Muddy Bluesmen eine unvergleichliche Dynamik auf die Bühne. Mit kraftvollen Klavierläufen und bluesigen Grooves sorgen sie für eine Atmosphäre, die niemanden stillsitzen lässt.Die Dixielanders Hall, Meister des traditionellen Jazz, entführen das Publikum in die Welt der 1920er Jahre. Mit Trompete, Klarinette, Posaune und ihrem unverkennbaren Rhythmus verbreiten sie pure Lebensfreude und lassen die goldene Ära des Jazz wiederaufleben.Des Weiteren wird an diesem Abend auch ein neues Projekt - Das Boogie Kathi Swing Project - vorgestellt, das die Zuhörer in die goldene Ära des Swing entführt.Das Highlight des Abends ist das gemeinsame Finale, bei dem Boogie-Woogie und Dixieland aufeinanderprallen und eine musikalische Explosion aus Energie, Virtuosität und guter Laune entsteht. Die Kombination aus Kathi’s Klavierspiel und den swingenden Bläsern der Dixielanders sorgt für einen unvergesslichen Abschluss.Tickets: https://www.oeticket.com/event/boogie-woogie-meets-dixieland-kurhaus-hall-19156046/?affiliate=B38

Yoga in der Schwangerschaft - 5 Wochen Kurs
14.03.2025 08:45 Uhr
Achtsamkeit, Verbundenheit & Kraft. Dich erwartet eine ruhige, aber fließende Yogapraxis an die Bedürfnisse deines Körpers in der Schwangerschaft angepasst. Wir arbeiten mit Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannung und Meditation. Sanftheit und Achtsamkeit bestimmen das Tempo der Praxis, wobei du dich gut mit deinem Baby verbinden und einschwingen kannst. Ab der 13. Schwangerschaftswoche empfohlen. Der Kurs ersetzt keine Geburtsvorbereitung versteht sich aber als wertvolle Ergänzung auf vielen Ebenen. 5 Wochenkurs ab 14.3.2025Anmeldung: johanna.huter@gmx.at

Offene Rathaustür
15.03.2025 09:00 Uhr
Der Tag der offenen Rathaustür widmet sich heuer einem Thema, das für alle Geschichtsinteressierten spannend ist: der Verbindung von Stadt und Handel im Mittelalter und Früher Neuzeit. Handel war ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens und prägte Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig.Die Stadt Hall spielte dabei eine bedeutende Rolle. Sie war nicht nur Standort der Salzproduktion und Zentrum des Salzhandels in Tirol. Darüber hinaus beherbergte sie seit 1477 die Tiroler Münzstätte, eine wesentliche Voraussetzung für Handel und Finanzwirtschaft. Eine Stadt mit so bedeutenden Institutionen zieht vieles weitere an sich. Wie kam es zu dieser Entwicklung und wie bestimmte sie die Geschicke der kleinen Salzstadt am Inn?Die historischen Räumlichkeiten des Rathauses sind frei und mit Führung zugänglich.Wertvolle Exponate und Schautafeln zum Handel der Stadt Hall werden gezeigt.Kostenlose Führungen: 10 / 11 / 12 / 13 Uhr (Treffpunkt im Innenhof des Rathauses)

Resilienz Workshop (mit dem Schwerpunkt Kältetraining)
15.03.2025 09:00 Uhr
Resilienz und Kälte hängen eng zusammen, insbesondere im Kontext von mentaler und körperlicher Widerstandskraft. Durch gezieltes Kältetraining, wie kalte Duschen oder Eisbäder, kann das Nervensystem gestärkt und die Stressresistenz erhöht werden. Kälteexposition fördert nicht nur die Durchblutung und das Immunsystem, sondern verbessert auch die mentale Stärke und Resilienz. Wer lernt, in der Kälte ruhig zu bleiben und bewusst zu atmen, kann diese Fähigkeit auch auf andere stressige Lebenssituationen übertragen.Das erwartet dich:Erfahre mehr über das Kältetraining und dessen AnwendungsmöglichkeitenProbiere direkt vor Ort das Eisbaden in Kältetubs ausLerne Methoden kennen, um dich auf stressige Situationen vorzubereitenErfahre mehr über die physiologischen HintergründeVortragende:Patrik Holzknecht (Kältetrainer, Master Breathwork Coach, Neuromentaltrainer)Christian Grünewald (Physiotherapeut, Atemtrainer, Meditationslehrer, Mentaltrainer)Christine Cottogni (Yoga- und Meditationslehrerin, Master Breathwork Coach, Neuromentaltrainerin, Mental Coach).Dauer: 9-15 Uhr inkl. 1 Stunde Mittagspause (Mittagessen ist nicht inkludiert).Kosten: € 160,- pPIm Preis inkludiert sind Brötchen, Obst, Nüsse, Softgetränke, Tee und Kaffee.

Das Golden Globe Race
15.03.2025 19:00 Uhr
Der Yacht Club Austria YCA präsentiertDas GOLDEN GLOBE RACE von Michael GuggenbergerIn 249 Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten segelte Michael allein um die Welt und beendete seine Weltumsegelung auf Platz 3 des „Golden Globe Race 2022“ nach 29.896 Seemeilen auf See.Michael Guggenberger erzählt von seinen Abenteuern beim Golden Globe Race während der 900 Tage Vorbereitung und der 250 Tage Weltumsegelung und präsentiert dabei Bilder, Geschichten und Videoclips.Das „GOLDEN GLOBE RACE“ ist ein Einhandsegelwettbewerb NONSTOP um die Welt, das 1968 das erste Mal ausgetragen wurde. Zum 50-jährigen Jubiläum des Golden Globe Race wurde ein zweites Rennen durchgeführt, das 2018 Golden Globe Race. Dabei sollte bewusst auf Boote mit moderner Technik verzichtet werden.Zu den gleichen Bedingungen wurde 2022 dann zum dritten Mal das Golden Globe Race veranstaltet. Mit dabei war als einziger österreichischer Teilnehmer Michael Guggenberger, Mitglied des YCA.Wann: Samstag, 15. März 2025, Einlass ab 18:30, Vortrag ab 19:00Eintritt: € 14,- nur Abendkassa

Franz POSCH & Markus KOSCHUH
15.03.2025 20:00 Uhr
Quetschn & Schmäh- das VolksmusiKabarettDer Eine- ein Kenner der Volksmusik wie keine Anderer und Virtuose auf der Ziehharmonika -- der Andere: Ein Meister des bissigen Kabaretts mit LachgarantieBei einem gemeinsamen Benefizabend sorgten beide für Begeisterung und dem Ruf nach der Fortsetzung dieser gelungenen Kooperation.Nun kann wieder gelacht und gestaunt werden über die Musikalität von Franz Posch und die Pointen von Markus Koschuh.Volksmusik trifft Kabarett- ein Abend mit zwei Auisnahmekünstlern, den man nicht verpassen sollte..Karten im VVK € 29.- Abendkasse € 32.-über www.kki.at und Papierhandlung Riepenhausen, Langer GrabenEINLASS 19 UHR, FREIE PLATZWAHL

COSEY MUELLER & EGOISM WHAT?
15.03.2025 20:30 Uhr
Am Power-Puls der Zeiten tanzenCosey Mueller ist eine aus den Tiefen der Berliner Undergroundszene kommende Selfmademusikerin, die elektronische Sounds auf intuitivste Weise erforscht und dabei nie ihre Liebe zum Rock’n’Roll vergisst. Sich wiederholende Synthie-Melodien treffen auf explosive Beats, ausdrucksstarken Gesang und eine spielerische Sprache. Freut euch auf ein pulsierendes, flirrendes und tanzbares Live-Erlebnis und eine musikalische Zeitreise.Mit wuchtigen Drums, E-Bass und einer Portion Elektro kreiert die Innsbrucker Band „eGOisM-whAT?“ einen druckvollen, etwas düsteren und tanzbaren Sound, der die Zuhörer: innen staunen lässt. In den Texten des Power Duos spiegelt sich das Leben mit all seinen Emotionen und Dramen wider, musikalisch bewegt sich das Gespann zwischen New Wave und Alternative Rock mit unverkennbarem Eighties-Touch.Mehr Infos: Nach Abschluss ihres Studiums der Bildenden Kunst an der Udk Berlin im Jahr 2018 begann Cosey Mueller ihre musikalische Karriere als eine Hälfte des Synthpunk-Duos „DAS DAS“, mit dem sie 2020 die beiden Alben „DAS DAS (S/T)“ und 2021 „Leben in Bildschirmen“ veröffentlichte. Außerdem spielte sie Synthesizer in der Hardcore/Experimental-Gruppe „Glaas“, mit der sie 2022 ihr Debütalbum „Qualm“ und 2023 die EP „Cruel heart cold Summer“ veröffentlichte. „Interior Escapes“ war ihr Solodebüt, ein selbstveröffentlichtes Synthwave-Projekt, das 2020/2021 auf Band aufgenommen wurde. Es folgte ihre zweite LP, „Irrational Habits“, die im Februar 2023 erschien.

Piloga & Brunch - dein perfekter Sonntag!
16.03.2025 09:00 Uhr
ORT: Yoga Raum HallUHRZEIT: 09:00 - 13:00Gönn dir eine Auszeit für Körper und Geist mit unserem Piloga & Brunch! Bewegung, Genuss und Begegnung.Wir starten mit einer sanften, aber kraftvollen Mischung aus Pilates und Yoga – perfekt, um deinen Körper zu mobilisieren, deine Muskeln zu stärken und deinen Geist zu entspannen. Egal, ob du Anfänger*in oder erfahren bist – diese Stunde schenkt dir neue Energie und Balance.Nach der wohltuenden Bewegung erwartet dich ein köstlicher Brunch, der dich mit gesunden und leckeren Speisen verwöhnt. Genieße frische Smoothies, Bowls, Avocado-Toast und viele weitere Leckereien in entspannter Atmosphäre.Die Plätze sind limitiert.PREIS: 44€ (inkl. Brunch)Anmeldung über den Eversport Link!Trainerinnen:Christine Cottogni (Yoga Raum Hall)Christine Iuga (Pilates – Inbalance Training)
MEZZANIN THEATER: FRÜHER | 6+
16.03.2025 15:00 Uhr
Eine Reise in die Kindheit, die mit der Vergangenheit beginnt und im Heute landetMartina ist Berufs-Oma. Sie besucht die Kinder in der Grundschule und erzählt aus ihrer Kindheit in den 1960er Jahren, von schier endlosen Nachmittagen der Freiheit, von Familie, von großen und kleinen Zwängen, Freuden und Nöten dieser Zeit. Aber Martina hat ein Problem. Sie hat nämlich in ihrem Bühnengepäck einen blinden Passagier entdeckt: einen kleinen Buben, der sich in einem Schrank versteckt hat und nicht mehr weiß, aus welcher Geschichte er kommt und wie er dahin zurückfindet. Da ist er bei der Berufs-Oma Martina am richtigen Platz!Gemeinsam mit den Kindern im Publikum wird sie versuchen, herauszufinden, warum der Bub sich versteckt hat, was sein Problem ist – und sicher werden sie dafür eine Lösung finden. Doch auf dem Weg dahin müssen sie in viele andere Geschichten und Situationen hineinschauen.Regie/Dramaturgie: Annette ScheiblerSpiel/Dramaturgie: Martina Kolbinger-ReinerKünstlerische Mitarbeit: Corinna SchusterLicht/Bühne: Christina BergnerProduktionsleitung: Caroline PucherDauer: ca. 60 Minuten

CHRISTINE TEICHMANN: UNTERHALTUNG – EIN SOZIALDEBATTL
19.03.2025 20:00 Uhr
Hände falten, Gosch’n haltenIn Kooperation mit KleinKunstHallNach ihrem mehrfach ausgezeichneten Programm „Links Rechts Menschenrecht“ wendet sich Christine Teichmann in ihrem neuen Kabarett-Theaterabend „Unterhaltung – ein Sozialdebattl“ der Ausbeutung von Frauen und der österreichischen Sozialgeschichte zu.Auf der Suche nach einer Pflegekraft für ihre steinalte Großmutter, deren Leben als Magd immer nur arbeiten, beten und Gosch‘n halten bedeutet hat, stolpert Teichmann unfreiwillig komisch über die Fallstricke ihrer eigenen Überzeugungen und Notwendigkeiten und entlarvt sich und das Publikum als Mittäter:innen in ausbeuterischen Systemen einst und jetzt. Das ist durchaus zum Lachen – und dazwischen auch tragisch und berührend.Regie: Robert BlöchlBiographischesChristine Teichmann ist als Kabarettistin, Slam Poetin, Artistin und performende Schriftstellerin von zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum bekannt. Ihre Texte sind gesellschaftskritisch, politisch aktuell und voll schwarzem Humor. Sie ist Autorin mehrerer Romane und Bühnenstücke, ihre Kleinkunstprogramme wurden mehrfach ausgezeichnet.Mehr Infos:„Unterhaltung – ein Sozialdebattl“ beruht auf ausführlichen Recherchen und Interviews zum Leben als Magd früher und Arbeitsbedingungen von 24h Stunden Pflegerinnen, Scheinselbständigen und Saisonkräften heute. Das Einstellungsgespräch der fiktiven osteuropäischen Arbeitskraft wird zu einem langen Monolog der Frau, die ihr Gegenüber nie zu Wort kommen lässt, und streift weitere Themenfelder, die gesamtgesellschaftlich bewegen und bewegt haben. Von der Ostöffnung und Turbokapitalismus über Ausländerhass und Lichtermeer zu Kriegs- und Klimaangst, sowie die Folgen von Inflation und Furcht vor sozialem Abstieg bleibt kaum ein Aufreger unbeachtet. Dabei verstrickt Teichmann sich ständig in ihren eigenen moralischen Zwiespältigkeiten und scheitert an der Kluft zwischen intellektuellem Anspruch und scheinbar gesundem Egoismus. Das Publikum wird auf einen Streifzug durch die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Entwicklungen in Österreich seit der Zwischenkriegszeit genommen, darf eigene Erinnerungen abgleichen und sich Gedanken über den Preis unseres Wohlstandes machen – und dabei immer wieder herzlich lachen.christine.teichmann.top

Doktorats-Lounge UMIT TIROL
20.03.2025 15:00 Uhr
Ideale Möglichkeit zur persönlichen InformationDie Doktorats-Lounge bietet damit für Interessierte die ideale Möglichkeit sich persönlich über Inhalte und Ablauf des Doktorats-Studiums an der UMIT TIROL zu informieren und mit Professor*innen sowie mit Doktorats-Studierenden ins Gespräch zu kommen. Derzeit bietet die UMIT TIROL speziell für Health Professionals, die sich wissenschaftlich weiterentwickeln wollen, maßgeschneiderte Doktorats-Studien (Abschluss Dr. phil.) in den Bereichen Gesundheitsinformationssysteme, Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Public Health, Psychologie, Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften, Health Technology Assessment und technische Wissenschaften (Abschluss Dr. techn.) an.

Flohmarkt vom Chor Laudate in Absam
21.03.2025 09:00 Uhr
Flohmarkt am 21. & 22. März 2025 im Pfarrzentrum Absam-EichatDer beliebte Flohmarkt des Kirchenchores Laudate findet auch in diesem Jahr wieder im Pfarrzentrum Absam-Eichat statt. Unter dem Motto "Nicht wegschmeißen, sondern den Kirchenchor unterstützen!" lädt der Chor alle Flohmarkt-Fans ein, auf Schnäppchenjagd zu gehen und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen.Wann?Freitag, 21. März von 09:00 - 19:00 UhrSamstag, 22 März von 09:00 - 17:00 UhrWo?Pfarrsaal Absam-Eichat, Salzbergstraße 50, AbsamAnlieferung der Spenden:Mittwoch, 19. März 2025: 17.00 Uhr bis 20.00 UhrDonnerstag, 20. März 2025: 9.00 Uhr bis 19.00 UhrGesucht werden Sachspenden in gutem Zustand, wie Hausrat, saubere Kleidung, Vorhänge, Bücher, Bilder, Spielsachen, funktionstüchtige Haushaltsgeräte, Sportartikel, Musikinstrumente, Uhren und Schmuck, Kunstwerke und Antikes sowie vieles mehr.Der gesamte Erlös des Flohmarkts kommt dem Kirchenchor Laudate zugute, der durch die Einnahmen seine Arbeit und Projekte finanzieren kann. Wir bedanken uns herzlich für jede Sachspende und freuen uns auf zahlreiche Besucher!Für Rückfragen steht die Kontakttelefonnummer 0680/1338807 zur Verfügung.Wir freuen uns auf Euer Kommen!

UMIT TIROL - Akademische Feier
21.03.2025 11:00 Uhr
Die UMIT TIROL verleiht an drei Terminen den Absolvent*innen der UMIT TIROL gebührend ihre Diplome.

Um zwei beginnt die Revolution. Theater
21.03.2025 19:30 Uhr
UM ZWEI BEGINNT DIE REVOLUTION | Flo Staffelmayreine Zirkus-Vorstellung der besonderen Art | 10+eine Produktion des Theaters Szenario Hall in Tirol, Regie: Wolfgang Klingler Manege frei!Großes wird erwartet. Ein Zeitpunkt steht fest, es geht los, die Veränderung muss jetzt um jeden Preis kommen. Eine Revolution steht für eine abrupte 180-Grad-Wendung, für Zusammenbruch und dafür, Altes über den Haufen zu schmeißen! Ist Revolution also mit Gewalt gleichzusetzen oder gelingt der Wandel hin zum Besseren?Acht junge Darsteller:innen, ein Eisbär und Tirols vielleicht bester DJ arbeiten sich mit spektakulärem Verve und vollem Körper- und Stimmeinsatz am Zirkus der europäischen Revolutionen und ihren Folgen ab. Eine Geschichte-Stunde, die unter die Haut geht und letztlich auch daran erinnert, dass es auch friedliche Revolutionen und gewaltlosen Widerstand gegeben hat. Denn nur so kann der Glaube an eine Revolution zum Besseren hin aufrecht erhalten werden! Peace out! Das U-21-Ensemble des Theaters Szenario wurde 2023 für die Theaterproduktion WIE MAN UNSTERBLICH WIRD mit dem Tiroler Volksbühnenpreis ausgezeichnet. Support: Schauspieler Wolfgang Hundegger und DJ The Waz Exp. Darsteller:innen: Alice Crepaz-Fuentes, Hannah Czerny, Sophie Czerny, Tobias Grain, Karin Gratzel, Wolfgang Hundegger, Mia Kasebacher, Paul Metzler, Klara Mülleder, Produktion:Austattung: Salha Fraidl | Musik: Martin Wazac aka DJ The Waz Exp. | Lichtdesign: Beto de Christo | Grafik: Gritta Heimerdinger | Fotografie: Mathias Brabetz || Zirkus-Coaching: Emilio Cadet | Regie-Assistenz: Dorothea Hartmann, Brigitte Neumaier | Text und Stückrechte: Flo Staffelmayr, Wien | Regie und Produktionsleitung: Wolfgang KlinglerSpieltermine: Fr 21.3., Sa 22.3., Mi 26.3., Do 27.3., Do 3.4., Do 10.4., Do 24.4. - 19.30 UhrVorstellungen für Schulklassen: Mo 7.4. + Mi 9.4. jeweils 9 und 11 UhrSpielort: Theater im Sudhaus Hall | Saline 15 | Hall in Tirol Infos und Buchungen für Schulgruppen: kontakt@theater-szenario.at Tickets: www.theater-szenario.at

YASMO & DIE KLANGKANTINE LIGHT
21.03.2025 20:30 Uhr
Die Leichtigkeit der Wortgewalt„Yasmo & die Klangkantine“ ist eine Formation, die man hierzulande wohl nicht weiter vorstellen muss. Seit 2015 tourt die begnadete Wortjongleurin und Ausnahmetexterin Yasmin Hafedh aka Yasmo gemeinsam mit imposanter Liveband über die Bühnen dieser Welt und begeistert mit ausgefeilten Arrangements und Texten, die zum Lachen und Nachdenken anregen. Seit 2024 gibt es die Combo, die sich bereits drei Studioalben, etliche Charterfolge und unzählige Amadeus Nominierungen auf die Fahnen heften kann, nun auch in kleiner Besetzung, nämlich als „Yasmo & die Klangkantine Light“. So gelingt es der Formation Konzerterlebnisse zu kreieren, die mit feinfühligen Arrangements einen Fokus auf Yasmos Texte legen, diese noch näherbringen und einen intimen Rahmen schaffen. Es wird eine Show geboten, die in ihrer Direktheit, Unmittelbarkeit und Intimität derzeit kaum übertroffen werden kann.Mehr Infos:Yasmin Hafedh aka Yasmo, geboren 1990 in Wien, ist Bühnenpoetin, Autorin und Rapperin. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und ist eine Wortakrobatin wie sie im Buche steht. Seit 2007 ist sie Kolumnistin bei der Literaturzeitschrift „& Radieschen“, 2013 war sie mit „Bonustrack“ Kolumnistin bei der feministischen Zeitschrift „an.schläge“. Weiters veröffentlicht sie in Literaturanthologien und -zeitschriften. Hafedh ist erfolgreiche Slam-Poetin, Spoken-Word-Künstlerin und Rapperin und als solche bereits auf zahlreichen internationalen Bühnen aufgetreten, hat an Poetry Slams teilgenommen, Schreibworkshops an Universitäten und Deutsch-Instituten geleitet und Soloshows gespielt. Sie hat in Düsseldorf 2009 als erste Österreicherin bei der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft den Meistertitel in der Kategorie U20 geholt, 2013 als erste Frau den Titel der österreichischen Meisterin erlangt.Seit 2015 ist sie auch mit Big-Band- und Bläserunterstützung als „Yasmo & die Klangkantine“ unterwegs, das gleichnamige Album stieg 2017 in die Austro-Charts ein. Im selben Jahr wirkte sie bei der Eröffnung der Wiener Festwochenam Rathausplatz mit. 2018 wurde sie als erste Künstlerin in der Kategorie Best HipHop/Urban für einen „Amadeus Award“ nominiert, ein Jahr später kuratierte sie gemeinsam mit Mira Lu Kovacs das Wiener Popfest.yasmo-klangkantine.com

Die Lehre der 7 Chakren - Energieräder in Deinem Körper
22.03.2025 10:00 Uhr
Das 7 Chakren - SeminarDie Lehre der Energieräder – in Deinem KörperVom grundlegenden Verständnis zur praktischen AnwendungZu unserem physischen Körper gehört von Natur aus auch ein Energiekörper. Hier findest Du die Chakren, die die Lebensenergie verteilen damit der physische Körper sich bewegen und lebendig sein kann.Ein physischer Körper ohne Energie ist tot und zerfällt zu Erde.Heute lernst Du deine Energieräder kennen, deren wichtige Aufgabe und Wirkweise.Im praktischen Teil-wie Du selbst gezielt die Energie aktivieren und ausgleichen kannst.22. März 10 - 18 Uhr. Mit Skript, Getränken und SnacksAusgleich 105 €

STROMBOLI CLUBNACHT FEAT. ELECTRIC INDIGO
22.03.2025 20:00 Uhr
Support by EAT network DJs: Äli, BC-A, DJ MackerschreckElectric Indigo zählt als DJ, Musikerin und Komponistin zu den bedeutendsten Wegbereiterinnen für Frauen im Techno und prägt bis heute die heimische Elektronik-Szene. Ihre DJ-Karriere startete sie anno 1989 in Wien, von 1993 bis 1996 lebte sie in Berlin, wo sie im legendären Plattenladen „Hard Wax“ arbeitete. 1998 gründete sie das international agierende Netzwerk „female:pressure“, das Frauen dabei unterstützt, Eintritt in die Elektronik-Szene zu finden. Electric Indigo fühlt sich in der DJ-Kabine des Berghain ebenso zu Hause wie auf den Live-Bühnen der abenteuerlichsten Festivals Europas und Nordamerikas. Nun ist sie endlich auch bei der Stromboli Clubnacht zu Gast! Als Support mit an Bord sind die DJs aus dem EAT network.Mehr Infos:Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo ist als DJ, Komponistin und Musikerin trat im Laufe ihrer mehr als 30-jährigen Karriere bereits in 46 Ländern in Europa, Asien und Amerika auf. Ihre DJ-Sets zeichnen sich durch eine große Vielfalt mit einer klaren Vision und einer Tiefe aus, die von einem tiefen Verständnis der Musik und der Kunst des DJing herrührt. Als Komponistin und Musikerin schafft sie Musik für Konzerträume und Clubs, gelegentlich auch für Bühnenstücke und Kurzfilme. In ihren Kompositionen und Live-Performances legt sie Wert auf die räumliche Platzierung und präzise Strukturierung subtil ausgearbeiteter, oft mit Granularsynthese erzeugter Klänge. Im Jahr 2200 wurde sie mit dem Österreichischen Kunstpreis für Musik ausgezeichnet. Ihr Song „Wolkenkratzer“ wurde im selben Jahr vom Popkulturmagazin „The Gap“ auf Platz 13 der „100 wichtigsten österreichischen Popsongs“ gewählt.[Wichtige Werke von ihr sind Mehrkanalkompositionen wie „Structuring Contours“ (Premiere beim Klangspuren Festival 2011), „Chiffres“ (Premiere bei e_may / Wien Modern 2012), „109. 47 Grad“ (Uraufführung beim Dunkle Zeiten Festival 2014), „MORPHEME“ (Uraufführung als audiovisuelles Mehrkanalkonzert gemeinsam mit Thomas Wagensommerer beim CTM Festival 2015) und die Musik zu „Phädra in Flammen“ am Akademietheater, Wien (2023/2024).instagram.com/electricindigo_officialfacebook.com/electricindigo
DRUMHERUM | 5+
23.03.2025 15:00 Uhr
Geschichtenkompott mit Juliana Haider und Michaela PoschJuhu: Die Geschichte vom schützenswerten Städtchen kommt wieder auf die Stromboli-Bühne. Dort geht’s um Kinder und Tiere, die einen Wald beschützen und dafür ihre schlauen Köpfchen benutzen. Tschulie und Michi schlüpfen dafür in etliche Rollen, werden zum leicht verbohrten Bürgermeister, zur zauberhaften Zauberfrau und zu standhaften Waldretter:innen, die gegen Bodenversiegelung auf die Barrikaden steigen. Dieses Spiel macht nicht nur Spaß, man lernt auch was dabei. Was? Sich für die Umwelt zu wehren, ist sowas von wichtig!Es lesen und spielen: Juliana Haider und Michaela PoschDauer: ca. 50 Minuten

musik+ | Dem Alten verbunden
23.03.2025 19:30 Uhr
Schostakowitsch war Bachs Musik sehr verbunden, in seinen Kompositionen spürt man dessen Geist. Auf alten und neuen Instrumenten widmet sich das Ensemble G.A.P. gemeinsam mit Dorothee Mields einem Programm um beide. Im Zentrum des musik+ Konzerts steht die heilende und verbindende Kraft der Musik. Dem Alten verbunden BACH, SCHOSTAKOWITSCH Dorothee Mields – Sopran G.A.P. Ensemble

Freundschaftsbänder knüpfen mit Margit
24.03.2025 18:30 Uhr
Sie möchten eigene Armbänder für sich oder Ihre Liebsten anfertigen? Ein selbst geknüpftes Band ist nicht nur ein schöner Schmuck für den Arm, sondern drückt als Geschenk auch Verbundenheit aus. In diesem Workshop erlernen Sie Knüpftechniken für verschiedene Muster.Materialbeitrag für Perlgarn und Zubehör: ca. € 8,00-20,00 (je nach Materialverbrauch) bitte bar im Kurs bezahlenMontag, 18.30-21.00 Uhr, 1malKosten: € 30,00Anmeldung erforderlich!

Master-Lounge UMIT TIROL
26.03.2025 18:00 Uhr
Im Rahmen dieser Master-Lounge können sich Interessierte ein genaues Bild über die Master-Studien für Health Professionals (Public Health, Gesundheitswissenschaften, Advanced Nursing Practice, Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheits- und Pflegepädagogik), über das Master-Studium Medizinische Informatik und auch über den Universitätslehrgang mit Masterabschluss Health Information Management machen.Anmeldung zur Master-Lounge

Make-up - typgerecht und stilsicher - Schmink-Workshop mit Andrea
27.03.2025 19:00 Uhr
Ob Smokey Eyes, Business-Make-up oder einfaches Tages-Make-up, bei unserer Make up Artistin sind Sie immer richtig. Schminken Sie sich in diesem Kurs Schritt für Schritt zur Make-up-Expertin! Tauchen Sie in die Welt der Farben ein und betonen Sie Ihre individuelle Schönheit. Geringer Aufwand - erstaunliche Wirkung!Wenn gewünscht, eigenes Schminkmaterial zur Farbkontrolle mitbringen.Donnerstag,27.3.2025, 19.00-22.00 Uhr, 1malKosten: € 70,00 inkl. MKBAnmeldung erforderlich!

ANTONIA STABINGER: ANGENEHM
27.03.2025 20:00 Uhr
Self-Care mit Clit/DorisIn Kooperation mit KleinKunstHallAchtung, Antonia Stabinger macht ein Soloprogramm und es wird angenehm! Ja, auch für Sie. Ja, ich meine genau Sie! Weiß Ihre Chefin, was Sie gerade in Ihrer Arbeitszeit machen? Und auch Sie, in der U-Bahn, und Sie am Klo! In „Angenehm” bekommen Sie alles, was Sie wollen: flauschige Labradoodle-Welpen, herzzerreißendes Kinderlachen, Jasmin-Duft mit flüssigem Schokokern und 100 Prozent Akku den ganzen Tag!All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt, selbst jene, die nicht einmal Sie oder der Algorithmus von Meta wissen. Dieses Programm ist mehr auf Sie zugeschnitten, als Ihnen lieb sein wird! Sie werden sich wundern, was alles möglich ist, denn hier wird jede Schuld abgeschoben, Verzeihung, remigriert. Antonia Stabinger kann Ihnen jede (ja, wirklich JEDE) Schlagzeile schönreden. Außerdem beweist sie anschaulich, dass man zwischen gut und Geschlecht nicht unterscheiden muss.In dieser Parade des heiteren Eskapismus erwarten Sie viele verschiedene Figuren, darunter Clit/Doris, das sprechende Genital. Aber auch andere Organe werden angenehm angesprochen: Für die Ohren gibt es fröhliche Klänge, denn ja, auch hier spielt die Musik, und die reiche Auswahl an Kostümen geht direkt ins Auge. Wäre ja gelacht, wenn Sie sich nicht einen Abend lang Urlaub nehmen könnten, von Korruption, KI und Klimakrise. Also treten Sie ein, in die Self-Care-Zone des Kabaretts!Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr

Tiefenentspannung mit Harfenmusik
28.03.2025 19:00 Uhr
"Musik als Kraft, die uns im Innersten erreicht und anspricht."Viel zu tun, Anstrengungen und Belastungen fordern oft im täglichen Leben. Lass dich berühren von den wohltuenden Klängen der Harfe und tauche in tiefe Entspannung ein.-genussvolles Fallenlassen, sich liebevolle Aufmerksamkeit schenken,eine Pause gönnen und in die Ruhe kommen.Die Stunde wird in bequemer Liegeposition auf der Yogamatte mit einer geführten Meditation eingeleitet. Durch feine Melodien auf der Harfe wird die Ruhe und Entspannung immer weiter vertieft. Maria Ritter:Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerinStudium am Tiroler LandeskonservatoriumLehrgang für Musikheilkunde/ Musik im Gesundheits- und SozialbereichDiplomierte Craniosacral PraktikerinPraktikerin der Access Bars MethodeAufbaulehrgang Sterbebegleitung

Fotokunst und Schabernack: Mutter und Tochter stellen aus
29.03.2025 10:00 Uhr
Star (Amelie Mina Erdmann) bringt nicht nur ihre Kunst auf die Leinwand, sie hat auch ein außergewöhnliches Hobby: Terians, für das sie individuelle Masken zaubert.Ela (Manuela Erdmann) setzt mit Hilfe ihrer Fotokamera seit ihrem 16. Lebensjahr Menschen über und unter Wasser in Szene. Auch experimentiert sie immer wieder gerne mit Hilfe des Mediums Fotografie.Durch ihre gemeinsame Liebe zur Natur verbinden sich beider Hobbies immer wieder.Wir freuen uns, dass wir die Werke von Mutter und Tochter präsentieren dürfen und laden euch zur Finissage mit Lesung von Ela und musikalischen Zitaten und shortcuts by Martn von Lords in shorts ein.

MEL*E & YVONNE MORIEL TRIO
29.03.2025 20:30 Uhr
Experimental Punk & Contemporary JazzViola Hammer an den Keyboards, Judith Ferstl am Kontrabass und Effekten, Judith Schwarz am erweiterten Schlagzeug: Gemeinsam bündelt das Trio „Mel*e“ eine packende Energie, die elektronische Texturen, druckvolle Rhythmen und intensive Klangexperimente miteinander verschmelzen lässt. Virtuosität trifft auf Chaos, Technik auf Instinkt – und das alles ohne Kompromisse. Kurzum: Eine geile Band.Das im Herbst 2024 gegründete „Yvonne Moriel Trio“ steht für Contemporary Jazz mit viel freier Improvisation und elektronischen Erweiterungen bei Saxophon und Posaune. Der Kreativität der Musiker*innen wird viel Platz eingeräumt: von fragil und ruhig bis hin zu ekstatisch ist alles erlaubt.Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 15,00 | 12,00 erm. / AK € 18,00 | 15,00 erm.Sitz- und StehplätzeFreie Platzwahl

Mit Ayurveda und Yoga fit in den Frühling mit Iris und Theresa -Workshop am S...
30.03.2025 09:00 Uhr
Starte den Morgen mit einer Yoga-Stunde, erfahre Wissenswertes über die Lehren des Ayurveda, erhalte Tipps, die dich dabei unterstützen können, unbeschwert in die neue Jahreszeit zu gehen, und stelle dir deinen eigenen Tee zusammen.Bitte mitnehmen: € 5,- Materialbeitrag werden bar von der Kursleiterin eingehoben. Ein Gefäß zum Tee-Abfüllen und bequeme Kleidung.Sonntag, 9.00-12.00 UhrKosten: € 38,00 exkl. MKBAnmeldung erforderlich!

Grundstufe Deutsch - A2.2
31.03.2025 18:30 Uhr
Wenn Sie bereits über gute Grundkenntnisse in Deutsch verfügen und Deutsch auf A1-Niveau gelernt haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Dieser Kurs bereitet Sie weiter auf die sprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf in Österreich vor. Sie lernen, sich aktiv über vertraute Themen wie Familie, Einkaufen und Arbeit in routinemäßigen Situationen zu verständigen. Am Ende des Kurses können Sie kurze Texte über allgemeine Themen schreiben und verstehen. Die Beherrschung der Kenntnisse des gesamten A2-Niveaus befähigt Sie, die A2-Prüfung abzulegen. Dieser Kurs wird vom Land Tirol gefördert. Nähere Informationen finden Sie unter www.vhs-tirol.at/update.Lehrbuch: Schritte plus Neu 4, Österreich, Hueber (mit Werte- und Orientierungswissen)Montag und Donnerstag, 18.30-21.00 Uhr, 17malKosten: € 318,00 exkl. LehrbuchAnmeldung erforderlich!

Grundstufe Deutsch - A1.1
31.03.2025 18:30 Uhr
Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt an die deutsche Sprache heran und bereitet Sie auf die sprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf in Österreich vor. Am Ende des Kurses können Sie über sich, Ihren Alltag und Ihre Umgebung sprechen, einfache Fragen stellen sowie kurze Texte lesen und verstehen. Die Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Beherrschung der lateinischen Schrift. Dieser Kurs wird vom Land Tirol gefördert. Nähere Informationen finden Sie unter www.vhs-tirol.at/update.ehrbuch: Schritte plus Neu 1, Österreich, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber (mit Werte- und Orientierungswissen), ISBN 978-3-19-071080-5Montag und Donnerstag, 18.30-21.00 Uhr, 17 TermineKosten: € 318,00 exkl. LehrbuchAnmeldung erforderlich!

Französisches apéritif dinatoire Buffet mit Félicie
31.03.2025 18:30 Uhr
Die Apéro-Stunde in Frankreich bedeutet, sich mit Freund*innen oder Familie Zeit zu nehmen, um den Tag feierlich, aber in lockerer Atmosphäre abzuschließen und das Leben abseits der Arbeit auch im Alltag zu genießen. Natürlich darf dabei das Essen in Form von pikanten und süßen Häppchen nicht fehlen! Daraus haben sich sogar "apéritifs dinatoires" entwickelt, um diese besondere Stimmung zu einem Abendessen zu erweitern!In diesem Workshop prägen wir dieses Konzept kulinarisch und sprachlich mit unserem besten französischen Akzent und lernen, wie die französischen Klassiker an Nachhaltigkeit gewinnen können. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit, den Workshop auf Französisch durchzuführen.Bitte mitnehmen: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare GefäßeMontag, 18.30-21.50 Uhr, 1malKosten: € 58,00 inkl. MKBAnmeldung erforderlich!

Osterkarten -Kreatives Gestalten mit Senioren und Seniorinnen
02.04.2025 17:30 Uhr
Ostern steht vor der Tür und Sie möchten Ihren Freunden und der Familie mit selbst gestalteten Karten eine Freude bereiten? In diesem Kurs können Sie in gemütlicher Runde 2-3 Karten basteln und gestalten.Bitte mitnehmen: Schere und KleberMittwoch, 17.30-19.00 Uhr, 1malKosten: € 24,00 inkl. MKBAnmeldung erforderlich!

Chorkonzert "Von Neapel nach New York"
04.04.2025 19:00 Uhr
Der gemischte Chor Anpruggen Voices folgt mit seinem Publikum den Spuren italienischer Auswanderer in die USA, genauer nach New York. Italienische und speziell neapolitanische Lieder bilden den ersten Teil des Konzerts, ein Medley von Melodien aus „Westside Story“ bringt uns nach New York, den Abschluss bilden bekannte amerikanische Songs u.a. von Frank Sinatra. Dieser Melodienmix aus verschiedenen Ländern, Musicals, bekannten und weniger bekannten Kompositionen entspricht den bunten Interessen unseres Chores und besonders unserer Chorleiterin Antonia Böck-Lin.

Schnupperstudium UMIT TIROL
05.04.2025 09:00 Uhr
Jährlich findet am Campus der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall von 09.00 bis 13.00 Uhr für die Bachelor-Studien Psychologie, Elektrotechnik, Mechatronik und Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus ein Schnupperstudium statt, mit dem wir Studieninteressierten eine Unterstützungshilfe bieten wollen. Das tun wir deshalb, weil uns bewusst ist, dass die Entscheidung, nach der Schule ein Studium zu beginnen und insbesondere die Wahl eines geeigneten Studienfachs sicherlich eine der wichtigsten und in vielen Fällen gleichzeitig schwierigsten Weichenstellungen im persönlichen Lebenslauf ist.Im Rahmen unseres Schnuppertages geben wir Schüler*innen einen Überblick über die thematische Vielfalt und Breite unseres Studienangebotes und wir stellen unseren modernen Universitätscampus samt Studentenheim vor. Weiters geben Professor*innen, Studierende und das Student and Teaching Center einen Einblick in das studentische Leben an der UMIT TIROL.
Fermentieren im Frühling mit frischen Wildkräutern
07.04.2025 18:30 Uhr
Kursleitung: Mag.a Ulrike EigentlerFermentiertes Gemüse - nicht nur das bekannte Sauerkraut, sondern quer durch den Gemüsegarten! Besonderes Highlight im Frühling: Wir können auch Wildkräuter aus Feld und Wald verwenden! Durch die Fermentation wird Gemüse nicht nur haltbar und wohlschmeckend gemacht, durch die Milchsäuregärung entstehen auch völlig neue Inhaltsstoffe von großem gesundheitlichem Wert für Darmflora und Immunsystem. Programm: theoretische Einführung in die Fermentation und praktische Herstellung von fermentierten Leckereien für zu Hause.Bitte bei Anmeldung Intoleranzen und Allergien bekannt geben!Montag, 18.30-20.30 Uhr, 1malKosten: € 52,00 inkl. MKBAnmeldung erforderlich!

Ehrenamt in der Hospiz-Gemeinschaft
09.04.2025 14:00 Uhr
Vortrag, Informationsnachmittag

Beanspiration: Hülsenfrüchte neu entdecken!
10.04.2025 18:30 Uhr
Kursleitung: Félicie Weiss MScHülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen …) sind Alliierte eines fruchtbaren Bodens und gesunder Ernährung. Um sich diesen wichtigen Teil der Planetary Health Diet anzunähern und sich auf die Bohnenküche (wieder) zu freuen, lassen wir uns von der Vielfalt der Bohnen bezaubern: Aussehen, Geschmack, Texturen … Wir erfahren ihre Vorteile, probieren kreative Zubereitungsarten aus und tauschen Samen und Anbautipps aus! Bohne Appetit!Bitte Kochschürze, Kopfbedeckung, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße mitnehmen.Donnerstag, 18.30-21.50 UhrKosten: € 53,00 inkl. MKBAnmeldung erforderlich!

Haller Ostermarkt
11.04.2025 10:00 Uhr
Osternester, Kerzen und Eier aller Art sowie verschiedene Osterdekorationen werden von den Standbetreibern am Haller Ostermarkt angeboten. Darüber hinaus gibt es regionale Schmankerln und traditionelle Osterspezialitäten direkt vom Konditor. Für die kleinen Besucher gibt es viele lustige und kreative Spiele.Parallel zum Markt findet die einzigartige Ausstellung „Kunst am Ei“ im Barocken Stadtsaal statt: 12 internationale Ei-KünstlerInnen präsentieren ihre zerbrechlichen Kunstwerke.Freitag und Samstag jeweils 10 bis 17 Uhr.

Ein ungleiches Paar
11.04.2025 20:00 Uhr
Eine illustre Runde von sechs Freundinnen trifft sich jede Woche zum Trivial-Pursuit-Spiel sowie Austausch von Klatsch und Tratsch in feucht-fröhlicher Runde. Doch eines Abends kommt alles ganz anders als sonst. Die zwanghaft perfekte Flora taucht erst verspätet auf und sorgt so für Chaos und Verwirrung.Flora, von ihrem Mann vor die Tür gesetzt, findet Unterschlupf bei ihrer Freundin Olivia, deren Interesse so gar nicht an Hausarbeit oder Küchendienst liegt – ein ungleiches Paar also. Und so steht die konträre Wohngemeinschaft unter keinem guten Stern. Kochen, Putzen und die Sehnsucht nach Männern und Vergnügen lassen sich schwer vereinen. Als dann noch zwei flotte spanische Brüder in das Leben der beiden ungleichen Damen platzen, ist das Chaos perfekt.Ein temporeiches Theatervergnügen mit Wortwitz, Charme und herrlich skurrilen Charakteren – beste Unterhaltung ist somit garantiert!

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol
12.04.2025 13:00 Uhr
Am Samstag, den 12. April, verwandelt sich der Obere Stadtplatz von 13 bis 16 Uhr in ein Paradies für kleine Händlerinnen und Händler bis 14 Jahre! Beim Open-Air-Flohmarkt könnt ihr gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden eure Schätze verkaufen, tauschen und feilschen.Nutze die Chance, dein Kinderzimmer aufzuräumen und dabei spielerisch das Handeln und Verhandeln zu lernen – und vielleicht findest du sogar selbst ein paar tolle Dinge!Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.Melde dich jetzt an und schick uns vom Stadtmarketing Hall in Tirol eine E-Mail an info@hall-in-tirol.at. Wir brauchen:Deinen NamenDein GeburtsjahrDeine AdresseHandynummer des begleitenden ErwachsenenNach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine Bestätigung. Etwa eine Woche vor dem Flohmarkt senden wir dir alle wichtigen Infos. Ein eigener Marktstand wird dir am Oberen Stadtplatz zur Verfügung gestellt.Wichtig: Sei bitte schon um 12:30 Uhr vor Ort, damit du deinen Stand rechtzeitig aufbauen kannst und pünktlich um 13 Uhr startklar bist.Mach mit, hab Spaß und erlebe einen tollen Nachmittag beim Kinderflohmarkt!
Geführte Geocachingtour in Tulfes
18.04.2025 10:00 Uhr
Begib dich auf eine aufregende Geocaching-Tour und entdecke die Natur aus einer völlig neuen Perspektive! Während dieser geführten Schatzsuche erfährst du, wie du mit GPS und Hinweisen versteckte Schätze aufspüren kannst. Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du sicher und mit viel Freude dein Ziel erreichst.Diese Veranstaltung ist ideal für Familien, die ihren Kindern die Welt des Geocachings näher bringen wollen. Alle Infos zu Anmeldung und Preisen auf der Webseite!

Porträt zeichnen für Anfänger * innen und leicht Fortgeschrittene mit Stella
23.04.2025 18:00 Uhr
In diesem Workshop zeichnen Sie sich gegenseitig oder nach Fotos und erlernen das Zeichnen von Selbstporträts - learning by doing lautet die Devise. Unter Anleitung schulen Sie Ihr Auge und eignen sich die richtigen Ansätze an. Die Kursleiterin führt Ihnen den Umgang mit dem Zeichenstift und verschiedenen Materialien, die das Ergebnis positiv beeinflussen können, sowie Tipps und Tricks vor.Bitte mitnehmen: Grafitstift, Kohlestift Nr. 1, 2 und 3, Stanleymesser zum Spitzen, Zeichenblock A3, Papierwischer und KnetradiergummiMittwoch, 18.00-20.00 Uhr, 5malKosten: € 111,00Anmeldung erforderlich!

Aktzeichnen - Abendakt für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene mit Bar...
23.04.2025 19:00 Uhr
Schritt für Schritt nähern wir uns zeichnerisch der menschlichen Figur vor dem Modell. Wesentliche Punkte wie Anatomie, Licht-Schatten-Situation, Standbein, Spielbein, Verkürzungen ... werden besprochen und in der Folge gezeichnet. Die Zeichnung ist der Grundstock für alle Bildenden Künste.Pause nach Bedarf. Modellbeitrag € 15,00 pro AbendBitte mitnehmen: Zeichenbrett und Zeichenpapier, Bleistifte Nr. 3B, 4B oder 5B, Knet- oder RadiergummiMittwoch, 19.00-21.00 Uhr, 5malKosten: € 171,00 inkl. ModellbeitragAnmeldung erforderlich!

STEFAN WAGHUBINGER: HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT
24.04.2025 20:00 Uhr
Das Beste aus 15 Jahren und neue KatastrophenIn Kooperation mit KleinKunstHallWenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will, kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

Haller Radieschenfest
26.04.2025 10:00 Uhr
Als „größter Gemüsegarten Österreichs“ wird die Gegend rund um die Orte Thaur und Absam oft bezeichnet. 60% aller in Österreich angebauten Radieschen und viele weitere Gemüsesorten werden hier in der „Genussregion Nordtiroler Gemüse“ angebaut. Die Ernte wird beim alljährlichen Radieschenfest in der Haller Altstadt bei Musik, heimischen Schmankerln und natürlich Radieschen gefeiert.10 bis 16 Uhr

Hase, wir müssen reden. Die improvisierte Paarberatung
26.04.2025 20:00 Uhr
HASE, WIR MÜSSEN REDEN.Die Paarberatung ohne Skript und Gnade, neue SitzungenImpro-ComedyHand aufs Herz - Liebes- und Paarbeziehungen sind heutzutage eine hochgradig komplizierte Angelegenheit und konfrontieren uns mit unseren grundlegendsten Lebensfragen. Das Theater Szenario widmet sich in sieben weiteren, hundertprozentig improvisierten Sitzungen dem großen Thema Liebe: Gnadenlos werden alle möglichen Formen partnerschaftlicher Höhenflüge und Höllenritte beleuchtet - berührend, überraschend und höchst unterhaltsam!Mit: Emilio Cadet, Sara Cristelli, Marcus Freiler, Andrea Frenademetz, Johanna Huter, Maria Klingler, Wolfgang Klingler, Lena Middeldorf, Celina Moser, Brigitte Neumaier, Sandra Pittl Schwab, Simone Ralser, Anja Sturzeis, Marlene Töchterle, Wolfgang Viertl-Strasser, Manuel WendaLive-Musik: Oliver Som, Philipp Ossanna. Lichtdesign: Wolfgang Viertl-Strasser, Grafik: Gritta Heimerdinger, Fotografie: Mathias Brabetz, Projektleitung: Wolfgang Klingler Sitzungstermine: 26.4., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 7.6. und 14.6.2025, 20 Uhr Theater im Sudhaus | Saline 15 | Hall in Tirol Eine Produktion des Theaters Szenario Hall in Tirol Tickets: www.theater-szenario.at, Infos: kontakt@theater-szenario.atTicketpreise: € 19 Vollpreis | € 15 ermäßigt *Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende, Pensionist:innen, Zivil- und Präsenzdiener (Ausweis)Wir sind Mitglied der Aktion Hunger auf Kunst und Kultur

TIROLER LANDESTHEATER: GATSCH | 3+
27.04.2025 15:00 Uhr
Objekttheater mit Live-MusikGastspiel vom Tiroler LandestheaterEr klebt an unseren Stiefeln und quillt lustig durch die Finger, wenn man mit ihm herum panscht: Gatsch. Und dabei ist Gatsch unendlich viel mehr als lustig klingender Dreck unter unseren Füßen: In einer Handvoll Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Mit Lupen, Schaufeln und Mikroskopen ausgestattet, graben wir nach verborgenen Geschichten im Erdreich, finden Tunnel und lauschen den Liedern, die sich in der Erde versteckt haben: Denn im Erdreich ist ganz schön was los …Konzept & Stückentwicklung: Laura NöbauerChoreografie: Marcel LeemannBühne & Kostüme: Salha FraidlMusik: Melanie KünzText: Uschi OberleiterSpiel & Stückentwicklung: Katharina Schwärzer, Amedeo MioriDramaturgie: Johanna WildlingDauer: ca. 60 Minuten

Burgers 4 future mit Félicie
29.04.2025 18:30 Uhr
Die Fleischindustrie hat wesentliche negative Auswirkungen auf der Umwelt. Aber müssen wir deswegen wirklich auf Burger verzichten? Wir bereiten unterschiedliche vegetarische Burger-Patties zu und finden sowie verkosten Alternativen für die übliche Fleischvariante. Zudem erhalten Sie Hintergrundwissen über die Zutaten, wie z. B. Hirse, Kartoffeln, Reis, Dinkel, Hülsenfrüchte. Bitte Kochschürze, Geschirrtücher, verschließbare Gefäße mitnehmen.Dienstag, 18.30-21.50 Uhr, 1malKosten: € 53,00 inkl. MaterialbeitragAnmeldung erforderlich!

Haller Nightseeing
30.04.2025 17:00 Uhr
Wenn unzählige Besucher durch die Gassen flanieren, Kunst- und Kulturliebhaber in die Geschichte der Stadt eintauchen und Musikgruppen die Stadt zum Swingen bringen, wird die Nacht zum Tag und die Salinenstadt feiert ihr „Haller Nightseeing“.Kostenlose Führungen zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten zeigen Kulturschätze, die in dieser Form nur an diesem Abend zugänglich sind. Am Stiftsplatz findet ein großer Nachtmarkt mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem statt. Zusätzlich haben Geschäfte und Gastronomielokale in der Haller Altstadt geöffnet und warten mit vielen Attraktionen, Live-Musik und Überraschungen auf. bis 23 Uhr

Mittelstufe Deutsch - B1 mit Mag.a Sandra Senfter
30.04.2025 18:00 Uhr
Aufbauend auf dem Niveau A2 erweitern Sie in diesem Kurs Ihren Wortschatz und können sich am Ende zu verschiedenen Themen äußern, die Sie interessieren und die Ihnen vertraut sind. Sie beschäftigen sich mit alltags- und berufsrelevanten Textsorten wie Zeitungsartikeln, Interviews und Bewerbungsschreiben. Außerdem können Sie am Ende über persönliche Erlebnisse und Erfahrungen berichten und längere Gespräche verstehen.Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B1+, Deutsch als Zweitsprache, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber (mit Werte- und Orientierungswissen), ISBN 978-3-19-001209-1Mittwoch, 18.00-19.40 Uhr, 10malKosten: € 145,00Anmeldung erforderlich!

Setzlings- und Pflanzenmarkt am Marktanger
03.05.2025 09:00 Uhr
Der Setzlings- und Pflanzenmarkt findet am 3. Mai 2025 bereits zum achten Mal statt.Zwischen 9 und 13 Uhr bekommen interessierte Hobbygärtner und diejenigen, die es noch werden möchten, aber auch Freunde der Botanik am Marktanger alles, was das Gärtnerherz begehrt.Eine bunte Vielfalt an Saatgut, Setzlingen, Kräutern und Pflanzen werden an vielen Ständen zur Schau gestellt und angeboten. Die reichhaltige Auswahl reicht von heimischen Heil- und Küchenkräutern über Paprika, Tomaten und Erbsen für den Gemüsegarten bis hin zu hübschen Blumen und Bäumchen.Vor Ort stehen die Profis mit Tipps, Tricks und interessanten Informationen zu ihren Pflanzen und der perfekten Aufzucht.Für die musikalische Unterhaltung sorgt Wood´n´strings mit den Haller Musikern Martin und Ben Wesely sowie Matthias Tilzer. Handgemacht und frisch servieren sie ihren Saitenzauber, intonieren charmante Lieder und schaffen eine besondere Atmosphäre, die zum Genießen einlädt.Freuen Sie sich von 10 bis 13 Uhr auf dieses Musikerlebnis. Der Setzlings- und Pflanzenmarkt ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol.
Kräuterexkursion im Frühling - outdoor mit Mag.a Ulrike Eigentler
09.05.2025 15:00 Uhr
Rund ums Haus, in Wiesen und Wäldern - wer mit offenen Augen durch die Welt geht, wird erkennen, dass keine Mauerritze zu klein, kein Spazierweg zu abgegangen, nichts so verbaut sein kann, dass es nicht Lebensraum für die noch so kleinste Pflanze bietet. Gemeinsames Suchen und Finden von Wildkräutern und -pflanzen und Vorstellung ihrer skurrilen, gesundheitsfördernden, kulinarischen Eigenschaften.Die Tipps und Informationen der Kursleitung ersetzen nicht eine ärztliche Abklärung.Wanderkleidung empfohlen!Freitag, 15.00-17.00 Uhr, 1malKosten: € 36,00Anmeldung erforderlich!

musik+ | Reise ins Innere
09.05.2025 19:15 Uhr
Das Ende des II. Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. In Gedenken an das Grauen der Nazizeit stehen beim musik+ Konzert zwei richtungsweisende Komponisten: Viktor Ullmann und Erwin Schulhoff. Steve Reichs Different Trains und Dmitri Schostakowitsch stehen im Dialog. Reise ins Innere REICH, SCHULHOFF, ULLMANN, SCHOSTAKOWITSCH Cedag Quartett

Blütenkerzen gießen und gestalten - Workshop
12.05.2025 18:30 Uhr
Kursleitung: Mag.a Ulrike EigentlerOb als Geschenk oder für sich selbst, selbstgegossene Blütenkerzen zaubern jedem und jeder ein Lächeln ins Gesicht. Wir benutzen im Workshop bestes Bio-Rapswachs und handgepflückte Blüten und Blätter. Programm: theoretische Einführung in die Kerzenherstellung und was es zu beachten gilt. Gießen und verzieren der eigenen Blütenkerze.Montag, 18.30-20.30 Uhr, 1malKosten: € 56,00 inkl MKBAnmeldung erforderlich!

Die Kunst des Haltbarmachens mit Félicie
15.05.2025 18:30 Uhr
Das Einmachen von erntefrischem Gemüse, das Konservieren von Obst, das Haltbarmachen von regionalen, hochwertigen Lebensmitteln sind alte Techniken. Lebensmittel können damit länger aufbewahrt, bevorratet oder vor dem Verderb geschützt werden.Durch das Erlernen dieser Techniken können wir die frischen Schätze des Frühlings ins laufende Jahr mitnehmen. Bitte Kochschürze, Kopfbedeckung, Geschirrtücher und leere Marmeladegläser mitnehmen.Donnerstag, 18.30-21.50 Uhr, 1malKosten: € 53,00 inkl. MaterialbeitragAnmeldung erforderlich!

Saxophonorchester „Tirol trifft Oberösterreich“ - Großes Gemeinschaftskonzert
17.05.2025 19:00 Uhr
Oberösterreich trifft Tirol - 2 Saxophonorchester in voller Blüte!

8. Tiroler Braukost - Tiroler Brauereien stellen sich vor
07.06.2025 10:00 Uhr
Handwerkskunst und Leidenschaft verbindet die Bierbrauer am Stiftsplatz in der Haller Altstadt, die am Samstag, den 7. Juni, von 10 bis 18 Uhr, ihre heimischen Biere präsentieren.Verkostet werden unterschiedliche Sorten in kleinen Mengen.Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Außerdem erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm, das für beste Stimmung sorgt.Das Stadtmarketing Hall in Tirol präsentiert diese Veranstaltung am Stiftsplatz in Zusammenarbeit mit dem Absamer Braumeister Arno Pauli.

HALLER STATTFEST
07.06.2025 13:00 Uhr
Am Samstag, den 7. Juni 2025, findet das HALLER STATTFEST im Salinenpark statt. Ganz nach dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ ist das Programm wieder gespickt mit Highlights für Jung und Alt. Bereits am Vortag, dem 6. Juni 2025, startet das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen.Am Haupttag erwartet die Besucher ein großes Kinderprogramm mit Würstelgrillen, einer Jungschützentombola, einer Oldtimer-Traktorenrundfahrt und vielem mehr, begleitet von musikalischer Unterhaltung. Am Nachmittag treten verschiedene Line-Dance-Gruppen gemeinsam auf und laden zum Mitmachen ein. Am Abend sorgt die Gruppe Sonnwend für Tanz- und Partystimmung. Bis 1:00 Uhr in der Früh wird durchgefeiert.Das Küchenteam ist bestens gerüstet und verwöhnt die Gäste kulinarisch. Für jeden Durst ist ebenfalls gesorgt – von Wein über Bier bis hin zu Limonaden. Und zur späteren Stunde geht es an der Schirmbar weiter.Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol freut sich auf euer Kommen!

musik+ | Schatten.Spiele
13.06.2025 19:30 Uhr
Mit Margherita Berlanda ist eine der spannendsten Akkordeonistinnen ihrer Generation zum ersten Mal zu Gast bei musik+. Sie gestaltet einen vielschichtigen, teils spielerischen Abend um „Schatten.Spiele“ mit Musik von Pagh-Paan, Odeh-Tamimi, Kerer und Fantechi/Oliveros. Schatten.Spiele PAGH-PAAN, FANTECHI/OLIVEROS, ODEH-TAMIMI u.a. Margherita Berlanda – Akkordeon

made in tyrol. der markt.
14.06.2025 10:00 Uhr
Der Markt für Kunsthandwerk und Selbstgemachtes aus Tirol lädt von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln und Entdecken ein. Über vierzig Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Produkte am Stiftsplatz, in der Schulgasse und in der Eugenstraße. Das Stadtmarketing Hall in Tirol ermöglicht an diesem Tag einen Einblick in die Vielfalt der regionalen Kreativität.Für musikalische Unterhaltung sorgt das Soundswitch Duo, ein junges Duo aus Tirol. Mit einem Repertoire von fetzigen Pop- und Rocksongs bis hin zu begleitender Musik bieten sie eine abwechslungsreiche Darbietung. Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Live-Musik genießen und sich vom Soundswitch Stil begeistern lassen.Tauchen Sie ein in die Vielfalt von Kunsthandwerk und Selbstgemachtem "made in Tyrol" und erleben Sie einen Tag voller kreativer Inspirationen und regionaler Kunstfertigkeiten.

TIROLER LANDESTHEATER: SCHOKOLADE | 6+
15.06.2025 15:00 Uhr
Süßes Schauspiel von Tina MüllerGastspiel vom Tiroler LandestheaterVollmilch, Zartbitter, Nuss-Nougat, Mandelsplitter, mit Pistazie, Fleur de Sel, Schokoschnitzel – wer liebt sie nicht? Schokolade! Die süßeste Versuchung überhaupt. Und damit auch das passendste Mittel, um in einem Experiment der schwierigen Frage „Kann der Mensch teilen?“ nachzugehen.Aus 1000 Personen wurden drei ausgewählt, um an diesem Versuch teilzunehmen: Gruber, Gruber und Gruber. Drei Gruber und eine Tafel Schokolade. Ein Stück Schokolade für jede*n, so einfach könnte die gerechte Lösung sein. Aber ganz ehrlich – wer hätte nicht gerne ein etwas größeres Stück Schokolade? Oder gar ein zweites? Und ist es unter diesen oder anderen besonderen Umständen nicht vielleicht sogar gerechtfertigt, für sich ein zweites Stück zu beanspruchen? Welche Regeln und Gebote könnten den Grubers denn helfen, diese komplizierte Aufgabe zu lösen? Warum ist es auch so viel schwieriger, Schokolade zu teilen, als eine Scheibe Knäckebrot?Es spielen: Daniela Bjelobradić, Juliana Haider, Viktoria ObermarzonerRegie: Michaela SennBühne und Kostüme: Angela KarpouziDramaturgie: Uschi OberleiterDauer: ca. 60 Minuten (ohne Pause)

musik+ | Von der Tarantel gestochen
26.06.2025 19:30 Uhr
Mit wilden, feurigen Tänzen lässt das Ensemble Holland Baroque die Saison von musik+ ausklingen. Im Mittelpunkt steht Musik aus Süditalien: Tarantellas, Folias und andere Volkstänze, bei denen der Wahnsinn Methode hat. Ein lebensfrohes Fest der Sinne mit der schwedisch-chilenischen Mezzosopranistin Luciana Mancini. Von der Tarantel gestochen Tarantellas, Fandangos u.v.m. Luciana Mancini – Mezzosopran Holland Baroque Ltg: Judith & Tineke Steenbrink
Kulinarische Radtour durch die Region Hall-Wattens
27.06.2025 09:00 Uhr
Eine kulinarische Radtour durch die Region Hall-Wattens führt direkt zu den besten Bauernläden und Direktvermarktenden der Region. Auf dieser genussvollen Reise entdecken Radfahrerinnen und Radfahrer frische, saisonale Produkte wie handgemachten Käse, herzhaften Speck, frisches Obst und Gemüse sowie regionale Spezialitäten. Diese Veranstaltung ist Teil der Green Event Basics Tirol. Der Ausgangspunkt ist daher gut mit dem ÖPNV oder gleich direkt mit dem Fahrrad erreichbar.Die im Angebot enthaltene Verpflegung ist vegetarisch und Bio. Die Höfe, welche angeradelt werden, bieten ihre eigenen Erzeugnisse bzw. regionale Produkte an. Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 12 Uhr im TVBKosten: € 29Alle weiteren Infos sind auf der Webseite ersichtlich.

Treffpunkt Bühne – Ein Fest der Musik, des Tanzes und der Vielfalt
28.06.2025 10:00 Uhr
Gemeinsam musizieren, tanzen und feiern – genau das macht Treffpunkt Bühne aus!Am 28. Juni von 10 bis 15 Uhr laden der Verein KOMM ENT Hall – Integration und das Stadtmarketing Hall in Tirol erneut zu einem bunten Fest der Kulturen und des Austauschs ein. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, die in Hall ihre neue Heimat gefunden haben, präsentieren auf der Bühne traditionelle Musik und Tanzdarbietungen.Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie – auch die jüngsten Besucher dürfen sich auf spannende Erlebnisse freuen.Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt: Kulturvereine aus verschiedenen Ländern verwöhnen die Gäste mit landestypischen Spezialitäten und laden zu einer geschmacklichen Reise rund um den Globus ein.

Eröffnung der ehemaligen "Schneiderkapelle"
29.06.2025 09:30 Uhr
Festgottesdienst am 29. Juni 2025 um 09:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hall St. Nikolaus mit anschließendem Festakt und Agape am Franz-Reinisch-Platz.Musikalische Gestaltung: MESSE SOLENELLE von LOUIS VIERNE mit dem Kirchenchor der Pfarre Hall St. Nikolaus unter der Leitung von Hannes Christian Hadwiger

Florale Künste - Meisterausstellung
26.07.2025 10:00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren schreiben die Meisterschüler:innen an der international renommierten Academy of Flowerdesign – AoF unter der Leitung von Frau Nicole von Boletzky floristische Geschichte. 22 Florist*innen aus 5 verschiedenen Ländern werden ihre floristischen Meisterarbeiten in den historischen Hallen des Salzlagers Hall in Tirol präsentieren.Samstag, 26.07.2025 10:00 - 18:00Sonntag, 27.07.2025 10:00 - 17:00

Freundschaftsbänder knüpfen für Kinder mit Margit
09.08.2025 14:00 Uhr
Ein selbst geknüpftes Freundschaftsband ist nicht nur ein schöner Schmuck für den Arm, sondern drückt als Geschenk auch Verbundenheit aus. In diesem Kurs erlernst du Knüpftechniken für verschiedene Muster.Materialbeitrag für Perlgarn und Zubehör: ca. € 8,00-20,00 (je nach Materialverbrauch) bitte bar im Kurs bezahlenDienstag, 14.00-16.30 Uhr, 1malKosten: € 30,00Anmeldung erforderlich!

Wallfahrt zum Heiligsten Herzen Jesu nach Hall in Tirol
22.08.2025 12:00 Uhr
Hall in Tirol ist heute, soweit wir überblicken können, das einzige Wallfahrtsziel für Herz-Jesu-Verehrer im deutschen Sprachgebiet. Seit 2001 wird Ende August eine größere Wallfahrt als Sternwallfahrt mit Pilgern aus Österreich, Kroatien und Slowenien durchgeführt. Alle Programmpunkte (Kreuzweg, Hochamt, Beichte, Prozession, Katechese) wollen die Teilnehme vom „Rande“ immer mehr zur „Mitte“ lenken, zum Herz unseres Erlösers Jesus Christus.

Bio-Bergbauernfest
06.09.2025 10:00 Uhr
Der Markt der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern ist eine fixe Größe im Tiroler Veranstaltungskalender, bietet KundInnen ein vielfältiges Angebot an regionalen Bio-Lebensmitteln von Brot, Tiroler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse, Obst, Gemüse, Eier, Speck und Würste über Kräuter, Marmeladen, Honig, bis hin zu Likören, Edelbränden und Wein und Informationen über die Bio-Landwirtschaft aus erster Hand. Die Veranstaltung von Verein BIO AUSTRIA Tirol, der Tiroler Bio-Marke BIO vom BERG und dem Stadtmarketing Hall in Tirol wird als Green Event ausgetragen.10 bis 16 Uhr

BERNI WAGNER: MONSTER
02.10.2025 20:00 Uhr
Ungeheuer gute UnterhaltungIn Kooperation mit KleinKunstHallHerrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. Oder? Die Premiere von “Monster” geht am 13. Februar 2025 im Stadtsaal Wien über die Bühne.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

Haller Koffermarkt
11.10.2025 10:00 Uhr
Selbstgemachte Kostbarkeiten und Kunsthandwerk werden liebevoll im Koffer präsentiert und laden zum Stöbern ein. Die Koffer sind gefüllt mit schönen Überraschungen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!10 bis 17 Uhr

ROMEO KALTENBRUNNER: HEIMWEH
28.11.2025 20:00 Uhr
Kein Grund, kein KussIn Kooperation mit KleinKunstHallRomeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).Romeo besucht daheim im Dorf ein Zeltfest, auf dem immer noch die gleiche Band wie vor 15 Jahren spielt, und wo ihn immer noch dieselben Nazis wie vor 15 Jahren verprügeln wollen. Herrlich ist das, wenn manche Dinge im Leben einfach immer gleichbleiben.Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler, aber leider auch fader sind? Ist doch das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?In seinem zweiten Kabarett-Programm „Heimweh“ spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen.Einlass: 19.30 UhrEintritt: VVK € 22,00 | 19,00 erm. / AK € 25,00 | 22,00 erm.Freie Platzwahl

SISTERHOOD*
01.12.2025 20:00 Uhr
Tanz-Performance von Judith KlemencSisterhood* ist eine Performance über den Mut, Gewalterfahrungen tänzerisch, performativ und musikalisch zu transformieren. Zwei Frauen* unterschiedlicher Generationen entdecken berührende Formen des Ausdrucks, die schweben, sich verändern, die auch irritieren können und die Energien und Kräfte des Körpers als widerständiges Potential bündeln. Dabei wird eine Empfindsamkeit entfesselt, die in unserem sozialen und politischen Geschehen mehr denn je fehlt: ein Vertrauen auf ein Mit- und Füreinander.Konzept, Choreografie, Produktionsleitung: Judith KlemencPerformance: Judith Klemenc, Katha LöfflerSoundkollagen und Kompositionen: Tanja PidotLyrics: Judith Klemenc in Zusammenarbeit mit Lisa Blasch, Milena Hanebauer, Sarah Milena RendelOutside Eye: Eva MüllerBühne: Judith KlemencProduktion: OFFTANZ Tirol (offtanz.at)Eintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!