Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Veranstaltungskalender

Osterzauber in den Swarovski Kristallwelten von 11. bis 27. April 2025
13.04.2025 09:00 Uhr
Die Swarovski Kristallwelten laden zu Tirols funkelndster Ostereiersuche ein. Vom 11. bis 27. April 2025 warten eine spannende Rätselrallye und kreative Workshops auf die Gäste.Der Frühling erwacht in den Swarovski Kristallwelten mit einer Prise Magie: Passend zum 30-jährigen Jubiläum der Swarovski Kristallwelten, bringen 30 kristalline Ostereier nicht nur Farbe in die Wunderkammern und den Garten, sondern sorgen auch für Rätselspaß bei der jährlichen Rallye. Die Kreativität ist geweckt!Kreative Highlights warten auf die Gäste im Kristallatelier: In Workshops für Kinder und Erwachsene werden funkelnde Osterdekorationen gestaltet. Speziell für kleine Gäste gibt es wieder ein Kinderprogramm mit offenem Atelier. Die funkelndste Ostereiersuche TirolsWir feiern 30 Jahre Kristallwelten mit 30 funkelnden Ostereiern. Macht mit bei unserer Rätselrallye und gewinnt fantastische Preise.Täglich von 9 bis 19 UhrDas komplette Programm für magische Osterferien finden Sie auf kristallwelten.com/ostern.

Sonderausstellung »Art Box feat. Fabian Reetz«
13.04.2025 10:00 Uhr
Das Stipendium der Klocker Stiftung geht dieses Mal an Fabian Reetz, geboren 1997 in Bad Salzungen/DE, der sein Studium 2017 an der Bauhaus-Universität in Weimar begonnen hat und derzeit an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Iman Issa studiert.Im Rahmen einer Künstlerresidenz in der Klocker Villa entwickelt er sein Projekt "East German Gothic Studies" weiter und schafft eine speziell auf die räumliche Situation der Art Box ausgerichtete Adaption der Serie.Öffnungszeiten Klocker Museum:Donnerstag - Sonntag 10 - 17 Uhr. Feiertags geschlossen.

Sonderausstellung »I am my own muse«
13.04.2025 10:00 Uhr
Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse", die vielschichtige künstlerische Positionen vereint. Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern auch die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunstwelt. Dabei werden oft tabuisierte Themen aufgegriffen, um neue Perspektiven auf das Frausein zu eröffnen und gängige Narrative zu hinterfragen.-Mit Arbeiten von Elina Brotherus, Sevda Chkoutova, Christine Lederer, Bianca LugmayrAddie Wagenknecht, Janine Weger & Sascha Alexandra Zaitseva

Heilende Hände - REIKI Ausbildung - 2 Tage
13.04.2025 10:00 Uhr
REIKI Ausbildung 1. Grad original nach Dr. Mikao Usui.Steig ein, erlebe und erlerne die Kraft der Reiki Energieübertragung zur Selbstheilung für Dich und Deine Familie.Mit der Öffnung der Chakren bekommst Du den Zugang zur göttlichen heilbringenden Energie. Du erfährts die Lebensgeschichte und das Wirken des REIKI Begründers Dr. Mikao Usui und bekommst umfassendes Wissen über den Menschen als Energie- und Schwingungswesen.In der Reiki-Energie kannst Du weit aus mehr lesen als Du im Außen siehst.Du lernst die Positionen der Handauflegung und die Durchführung einer Heilsitzung. Erfahre auch viel über Dich - Deine Mitmenschen und das Leben.12.April + 13.April- Beginn 10 Uhr bis ca. 18 Uhr - mit AnmeldungMit Einweihung, Skript und offiziellem Zertifikatinkl. Snacks und GetränkeAusgleich: 345 €

Dauerausstellung »Die Kunst des Sammelns - Spotlights«
13.04.2025 10:00 Uhr
Die Kunst des Sammelns - Spotlights ist ein Ausstellungskonzept, das ausgewählte Stücke aus dem Sammlungsbestand in den Fokus nimmt und einen thematischen Bezug zur Wechselausstellung herstellt. Die Kunst des Sammelns ist eine Hommage an die Familie Klocker, die neben einer beeindruckenden Kunst- auch eine ansehnliche Mineraliensammlung sowie ein umfangreiches Familienarchiv hinterlassen hat. Obwohl sich das Klocker Museum primär als Ort der Kunst versteht, soll im Ausstellungskontext ein Dialog mit anderen Teilen der Sammlung ermöglicht werden.

Osterfestival Tirol | Sternenhimmel der Menschheit
13.04.2025 19:30 Uhr
Die UNESCO zählt die Sternenhimmel der Menschheit zum immateriellen Kulturerbe, da eine Kultur erst der versteht, der auch ihren Sternenhimmel kennt. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Sie bildeten den ersten Kalender, mit dem Jäger und Sammler bestimmen konnten, wann welche Beute gejagt und welche Früchte gesammelt werden konnten. Mit der Sesshaftigkeit nahm diese Bedeutung noch einmal zu, die Aufgänge einzelner Sternbilder markierten die Wochen, in denen ein Feld vorzubereiten, zu pflügen, zu besäen, zu bewässern war. Ohne sie wäre keine Landwirtschaft möglich gewesen – und ohne diese gäbe es wiederum keine Städte, Tempel, Schrift, Herrschaftsstrukturen oder Zivilisation.In langjähriger intensiver Forschungsarbeit ist der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott durch die verschiedenen Länder gereist, hat vieles zusammengetragen und erforscht. Der Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte zusammen.Im Zentrum des Abends steht das Zwischenstromland, von dem wir die allermeisten unserer Sternbilder übernommen haben.

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall in Tirol
14.04.2025 10:00 Uhr
Bei diesem Spaziergang entdecken unsere Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bezaubernde Plätze der größten Altstadt Tirols.
Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol
14.04.2025 11:30 Uhr
Das Haller Bergbaumuseum vermittelt den Gästen das Gefühl, unter Tag zu sein und lässt sie eintauchen in das Goldene Zeitalter der mehr als siebenhundertjährigen Haller Salzbergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie.Keine Anmeldung erforderlich!

Osterzauber in den Swarovski Kristallwelten - Workshop für Kinder von 4 bis 7...
15.04.2025 10:00 Uhr
Workshop für Kinder von 4 – 7 Jahre: Der Riese feiert OsternDieser Workshop lädt Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Wunderkammern ein, die von einer Ostergeschichte begleitet wird. Nach einer kleinen Stärkung im Kristallatelier werden frühlingshafte Osterdekorationen mit funkelnden Kristallen gestaltet.Dienstag, 15. April 2025 und Freitag, 18. April 2025: jeweils von 10 bis 12 UhrVoranmeldung online erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kostenpflichtig. Treffpunkt im Kinderatelier.Das komplette Programm für magische Osterferien finden Sie auf kristallwelten.com/ostern.

Osterzauber in den Swarovski Kristallwelten - Workshop für Kinder von 8 bis 1...
15.04.2025 14:00 Uhr
Workshop für Kinder von 8 – 12 Jahre: OsterbräucheIn diesem Workshop entdecken Kinder spannende Bräuche rund um das Osterfest. Nach einer kleinen Stärkung können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit funkelnden Kristallen österliche Dekorationen für zu Hause gestalten.Dienstag, 15. April 2025 und Freitag, 18. April 2025: jeweils von 14 bis 16 UhrVoranmeldung online erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kostenpflichtig. Treffpunkt im Kinderatelier.Das komplette Programm für magische Osterferien finden Sie auf kristallwelten.com/ostern.

Dich selbst zu lieben schafft Wunder in deinem Leben!
15.04.2025 19:00 Uhr
Eine gemeinsame Reise zur Selbstenfaltung deines Potenzials durch Meditation, Achtsamkeit, Energiearbeit und Bewusstem Sein.du lernst bei mir.* deine Gedanken und Gefühle achtsam beobachten.* dein Energiefeld (Aura) wahrzunehmen. und mit Frequenzen, Farben, Klang auszugleichen.* deine Feinfühligkeit und Wahrnehmung zu verschärfen und deinem Herzen die Führung zu geben.
Geld regiert die Welt - Museum Münze, Hall in Tirol
16.04.2025 10:00 Uhr
Hall ist Geburtsort des Ersten Talers der Welt. Diese spannende Tour führt auf denMünzerturm und in das Museum Münze Hall, welches heuer sein jähriges Jubiläumfeiert.Keine Anmeldung erforderlich!

Osterzauber in den Swarovski Kristallwelten - Funkelnde Kreativzeit für Jugen...
16.04.2025 14:00 Uhr
Funkelnde KreativzeitIn dem inspirierenden Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene gestalten die Teilnehmenden mit Kristallen ihr eigenes, einzigartiges Designerstück.Mittwoch, 16. April 2025, Samstag, 19. April 2025 und Freitag, 25. April 2025: jeweils 14 bis 16 UhrFür Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre. Voranmeldung online erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kostenpflichtig. Treffpunkt im Kinderatelier.Das komplette Programm für magische Osterferien finden Sie auf kristallwelten.com/ostern.

Haller Begegnungscafé
16.04.2025 17:00 Uhr
Das Haller Begegnungscafé bietet einen Raum für Austausch, Kennenlernen und gemeinsames Tun. Zu jedem Termin gibt es einen eigenen Themenschwerpunkt. Von Basteln und Kochen über Gesprächsrunden und Infoveranstaltungen bis hin zu Ausflügen ist für jeden und jede etwas dabei. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei! Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen!

Osterfestival Tirol | Waves
16.04.2025 19:30 Uhr
Cantando Admont und das Ensemble Phace unter der Leitung von Cordula Bürgi widmen diesen Abend zwei zeitgenössischen Kompositionen. In Beat Furrers Akusmata erklingen die rätselhaften Hörsprüche und Lebensweisheiten des Pythagoras: Es entsteht eine neue Welt, die nur im Ohr existiert. Die Uraufführung from shore to shore von Sarah Nemtsov taucht in die fließenden Wechselströme zwischen individuellem und kollektivem Bewusstsein in Virginia Woolfs Roman Waves von 1931 ein.

ANIMALI NOTTURNI
16.04.2025 21:30 Uhr
Osterfestival-Late-Night: Geheimnisvolle Nachtwesen„Animali Notturni“ ist das austroitalienische Projekt des Kontrabassisten Marco Stagni. Es beschwört die Geister der Nacht, nistet in den dunkelsten Falten der menschlichen Natur und oszilliert zwischen Instinkt und Ratio, zwischen Exzess und Minimalismus.„Geheimnisvoll wie die uns unbekannte Welt der Nachtwesen. Dabei spreche ich nicht nur von gewissen Tieren, die im Wald hausen, sondern auch von den nachtaktiven Menschen. So hätte es sich wahrscheinlich angehört, wenn man vor vielen Jahren in irgendeinem schmuddeligen New Yorker Jazz Club gesessen hätte. Während man im komplett vernebelten Raum ein Glas vom besten Fusel genießt und mit den Fingern taktvoll auf den Tisch klopft, vernimmt man dumpfe Geräusche aus einem Hinterzimmer, wo wahrscheinlich gerade irgendein Mobster jemandem das Gesicht zu Brei schlägt. Was für eine Atmosphäre diese Musik bloß hinbekommt. Oder geht das nur mir so?“ (FRANZ MAGAZINE)Besetzung: Marco Stagni (double bass), Matteo Cuzzolin (sax), Philipp Osanna (guitar), Max Plattner (drums)Info: Besucher:innen der Osterfestival-Veranstaltung „Wave“ bekommen bei Vorlage der Eintrittskarte an der Stromboli-Abendkasse Tickets um 10 Euro.In Kooperation mit musik+Eintrittspreis:€ 15,00 | 12,00 erm.Einlass: 20.30 UhrTickets hier

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall in Tirol
17.04.2025 10:00 Uhr
Bei diesem Spaziergang entdecken unsere Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeitenund bezaubernde Plätze der größten Altstadt Tirols.Keine Anmeldung erforderlich!
Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol
17.04.2025 11:30 Uhr
Das Haller Bergbaumuseum lässt die Gäste in die mehr als 700 jährige Haller Salzbergbaugeschichte eintauchen.Keine Anmeldung erforderlich!

Ein ungleiches Paar
17.04.2025 20:00 Uhr
Eine illustre Runde von sechs Freundinnen trifft sich jede Woche zum Trivial-Pursuit-Spiel sowie Austausch von Klatsch und Tratsch in feucht-fröhlicher Runde. Doch eines Abends kommt alles ganz anders als sonst. Die zwanghaft perfekte Flora taucht erst verspätet auf und sorgt so für Chaos und Verwirrung.Flora, von ihrem Mann vor die Tür gesetzt, findet Unterschlupf bei ihrer Freundin Olivia, deren Interesse so gar nicht an Hausarbeit oder Küchendienst liegt – ein ungleiches Paar also. Und so steht die konträre Wohngemeinschaft unter keinem guten Stern. Kochen, Putzen und die Sehnsucht nach Männern und Vergnügen lassen sich schwer vereinen. Als dann noch zwei flotte spanische Brüder in das Leben der beiden ungleichen Damen platzen, ist das Chaos perfekt.Ein temporeiches Theatervergnügen mit Wortwitz, Charme und herrlich skurrilen Charakteren – beste Unterhaltung ist somit garantiert!

Sänger-und Musikantentreffen Hotel Reschenhof Mils
17.04.2025 20:00 Uhr
Am Donnerstag, den 17. April 2025 ist es wieder so weit.Folgende Gruppen spielen wieder für Sie auf:"Weerberger Tanzlmusig""Die jungen Vumper""Duo Abendrot"Auf viele Zualoasner und Innen freuen sich der Organisator Helmut und Ingrid Pach samt Wirtsleuten Günther und Martina Oberhofer, sowie Senior Robert Oberhofer und das gesamte Reschenhof Team.
Geführte Geocachingtour in Tulfes
18.04.2025 10:00 Uhr
Begib dich auf eine aufregende Geocaching-Tour und entdecke die Natur aus einer völlig neuen Perspektive! Während dieser geführten Schatzsuche erfährst du, wie du mit GPS und Hinweisen versteckte Schätze aufspüren kannst. Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du sicher und mit viel Freude dein Ziel erreichst.Diese Veranstaltung ist ideal für Familien, die ihren Kindern die Welt des Geocachings näher bringen wollen. Alle Infos zu Anmeldung und Preisen auf der Webseite!

Osterfestival Tirol | Karfreitagsliturgie
18.04.2025 15:00 Uhr
Wer einmal erlebt hat, aus welcher Leere und Verlorenheit die am Boden liegenden Priester in der allen Schmucks beraubten Kirche des Karfreitags ihren Gottesdienst beginnen, dem kommt eine Ahnung an, was in unserem Leben „trotzdem” bedeuten kann. Das „dennoch” des Absurden, Camus hat es klar proklamiert. Am Karfreitag wird in den christlichen Kirchen etwas gepriesen und besungen, das der durchschnittliche Bürger kaum denken mochte, nämlich die Ohnmacht des allmächtigen Todes. Jener Tod Gottes am Kreuz, der qualvolle Tod des Menschensohns wird genau erzählt, in wunderbarer Harmonie feierlich besungen im ersten, jahrhundertealten lateinischen Gesang der Kirche: Alles Heil für die Welt geht von ihm aus – vom Kreuz, dem Ort schlimmsten Endes. Immer wieder singen wir O crux, ave – sei gegrüßt, Kreuz – und in langer Klage über sein Leid fragt Christus selbst Popule meus, quid feci tibi? Aut in quo contristavite? Responde mihi. / O du mein Volk, was tat ich dir? Betrübt ich dich? Antworte mir!

Osterfestival Tirol | ZELENKA Gesù al Calvario
18.04.2025 19:30 Uhr
Neben J.S. Bachs Passionen gibt es zahlreiche Kompositionen für die Fastenzeit, die uns kaum bekannt sind – so auch jene seines Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka. Der Böhme, der in Dresden am Hof des sächsischen Kurfürsten arbeitete, ist schon länger kein Geheimtipp mehr, jedoch nur sehr selten zu hören. In seinem Passionsoratorium Gesù al Calvario stellte er die Leiden des Erlösers auf seinem Weg nach Golgatha und die Frage, womit der Sünder dieses Werk der Liebe verdient hat, ins Zentrum.Musikalisch bezieht sich Zelenka auf die italienische, opernhafte Tradition und demonstriert so seine herausragende Fähigkeit, eine dramatische Gesamtkomposition zu schaffen und mit musikalischen Mitteln das psychologische Profil der Figuren faszinierend darzustellen. In seiner Komplexität wie auch in seiner Emotionalität ist es einzigartig. Neben den Qualen und dem Opfer wird die damit verbundene Hoffnung auf Erlösung thematisiert.Der Abend ist eine der wenigen Möglichkeiten, dieses Werk live zu erleben. Václav Luks und sein Collegium 1704 Chor und Orchester haben maßgeblich zur Wiederentdeckung Zelenkas beigetragen. Sie machen diesen wesentlichen Moment der Passionsgeschichte auf eindrückliche Weise zugänglich.

Osterfestival Tirol | Trauermette
19.04.2025 07:00 Uhr
Die Wasser des Todes umwogten mich. Da gähnten offen die Tiefen des Abgrunds… Er strecke die Hand aus der Höhe und fasste mich, heraus zog er mich, aus den großen Wassern. Er führte mich hinaus in die Weite, er brachte Rettung mir, weil er mich liebte.Ich sehe ihn. Aber nicht jetzt. Ich erblicke ihn, aber nicht nah. Ein Stern geht auf in Jakob, ein Zepter erhebt sich aus Israel. Num 24,17aEr hat mich geführt und lassen gehen in die Finsternis und nicht in das Licht. Er hat seine Hand gewendet wider mich, und handelt gar anders mit mir für und für. Er hat mein Fleisch und Haut alt gemacht, und mein Gebein zerschlagen. Er hat mich verbauet, und mich mit Galle und Mühe umgeben. Er hat mich in die Finsternis gelegt, wie die Toten in der Welt. Er hat mich vermauert, dass ich nicht heraus kann, und mich in harte Fesseln gelegt. Und wenn ich gleich schreie und rufe, so stopft er die Ohren zu vor meinem Gebet. Klagelieder Jeremiae

Haller Bauernmarkt
19.04.2025 09:00 Uhr
An den roten Marktständen werden am Oberen Stadtplatz jeden Samstag Waren feilgeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen. Was auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt wird, kann man frisch kaufen. Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr

Hall mit allen Sinnen - Stadtführung Hall in Tirol
19.04.2025 10:00 Uhr
Die klassische Stadtführung mit Streifzug zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird durch die Verkostung des Haller Törtchens und einer Erfrischung abgerundet.Keine Anmeldung erforderlich!

Die Stromlosen spielen am Haller Bauernmarkt
19.04.2025 10:00 Uhr
„Die Stromlosen“ ist eine Formation, die mit Bassgeige, Gitarre und Ziehharmonika auskommt! Wie der Name „die Stromlosen“ schon sagt, musizieren die drei Vollblutmusikanten Günther, Sepp und Martin ohne Strom und ohne Boxen. Bei verschiedensten Veranstaltungen wie Betriebsfeiern, Geburtstagen, Frühschoppen, ….- wo die Musik zwar präsent, aber nicht zu laut sein soll, sorgen sie für gute Laune und bleiben mit ihrer Art Musik (Tirolerlieder, Oberkrainer und Oldies, aber auch den ein oder anderen neuen Schlagerhit) einzigartig. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben.Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol.
Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol
19.04.2025 11:30 Uhr
Das Haller Bergbaumuseum lässt die Gäste in die mehr als 700 jährige Haller Salzbergbaugeschichte eintauchen.Keine Anmeldung erforderlich!

SOUNDKILLAZ EASTER-SPECIAL
19.04.2025 20:00 Uhr
Dancefloor checken vor dem Eierpeckenfeat. the Waz exp. und Der AlteDie vulkanischen Funny Bunnys the Waz exp. und Der Alte sind mal wieder schneller als der Osterhase und rücken schon am Karsamstag mit einem Rucksack voller musikalischer Überraschungs-Nestln im Stromboli an! Sprich: Ihr könnt vor dem Eierpecken noch mal ausgiebig den Dancefloor checken. Also: Seid kein Hasenfuß, sondern tanzt lieber beim Soundkillaz-Easter-Special an. Wenn’s euch freut, gern auch in Bunny-Aufmachung!Eintrittspreis:VVK € 15,00 AK € 18,00Einlass: 20.00 UhrTickets hier

Osterzauber in den Swarovski Kristallwelten - Offene Osterwerkstatt
21.04.2025 14:00 Uhr
Einfach vorbeikommen und der Kreativität freien Lauf lassen: Unter professioneller Anleitung gestalten Kinder im Kristallatelier ihre eigene Osterdekoration. Mit funkelnden Kristallen und bunten Materialien entstehen einzigartige Kunstwerke zum Mitnehmen.Samstag, 12. April 2025, Montag, 21. April 2025 und Samstag, 26. April 2025: jeweils von 14 bis 17 UhrKostenlose Teilnahme mit gültigem Eintrittsticket. Keine Voranmeldung notwendig.

"Osteo-Power Tage" im The Point: Stark gegen Osteoporose
22.04.2025 09:00 Uhr
Osteoporose betrifft viele – doch mann kann aktiv etwas dagegen tun. Krafttraining zählt heute zu den wirksamsten Mitteln, um Knochenschwund vorzubeugen und zu behandeln. Im Rahmen unserer Osteo-Power Tage laden wir dich herzlich zu einem kostenlosen Probetermin ein.In einer individuellen Einheit von etwa einer Stunde testest du gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer oder einer Trainerin ein speziell angepasstes Krafttraining. Du erlebst, wie gezielte Übungen deine Knochen stärken, deine Muskulatur aufbauen und dein Wohlbefinden steigern können – in einer sicheren, unterstützenden Umgebung und ganz ohne Leistungsdruck.Unser Ziel ist es dir zu zeigen, wie wirkungsvoll Training bei Osteoporose sein kann: individuell und effektiv.Melde dich jetzt an: https://portal.aidoo-online.de/terminvereinbarungen/otv_1?mandant=202200148_the_point&idWir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen und gemeinsam deine Stärke zu entfalten.Marcus Robatsch & das The Point Team

Yin Yoga mit Sabrina
22.04.2025 18:00 Uhr
Entspannt Richtung Sommer starten...Lass den Stress hinter dir und komme zur Ruhe – tauche in einerruhigen und achtsamen Atmosphäre tief in entspannende Haltungen und Dehnungen ein.Egal, ob du bereits in meinen Kursen warst oder das erste Maldabei sein willst – fühl dich willkommen und schau gerne imyogaateliermils bei mir vorbei.Hier findest du nähere Infos zu Yin Yoga & meiner Person:https://mailchi.mp/2f923450c023/yinyogamitsabrinaIch freue mich auf dich!

Master-Lounge UMIT TIROL
23.04.2025 18:00 Uhr
Im Rahmen dieser Master-Lounge können sich Interessierte ein genaues Bild über die Master-Studien für Health Professionals (Public Health, Gesundheitswissenschaften, Advanced Nursing Practice, Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheits- und Pflegepädagogik), über das Master-Studium Medizinische Informatik und auch über den Universitätslehrgang mit Masterabschluss Health Information Management machen.Anmeldung zur Master-Lounge

Porträt zeichnen für Anfänger * innen und leicht Fortgeschrittene mit Stella
23.04.2025 18:00 Uhr
In diesem Workshop zeichnen Sie sich gegenseitig oder nach Fotos und erlernen das Zeichnen von Selbstporträts - learning by doing lautet die Devise. Unter Anleitung schulen Sie Ihr Auge und eignen sich die richtigen Ansätze an. Die Kursleiterin führt Ihnen den Umgang mit dem Zeichenstift und verschiedenen Materialien, die das Ergebnis positiv beeinflussen können, sowie Tipps und Tricks vor.Bitte mitnehmen: Grafitstift, Kohlestift Nr. 1, 2 und 3, Stanleymesser zum Spitzen, Zeichenblock A3, Papierwischer und KnetradiergummiMittwoch, 18.00-20.00 Uhr, 5malKosten: € 111,00Anmeldung erforderlich!

Aktzeichnen - Abendakt für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene mit Bar...
23.04.2025 19:00 Uhr
Schritt für Schritt nähern wir uns zeichnerisch der menschlichen Figur vor dem Modell. Wesentliche Punkte wie Anatomie, Licht-Schatten-Situation, Standbein, Spielbein, Verkürzungen ... werden besprochen und in der Folge gezeichnet. Die Zeichnung ist der Grundstock für alle Bildenden Künste.Pause nach Bedarf. Modellbeitrag € 15,00 pro AbendBitte mitnehmen: Zeichenbrett und Zeichenpapier, Bleistifte Nr. 3B, 4B oder 5B, Knet- oder RadiergummiMittwoch, 19.00-21.00 Uhr, 5malKosten: € 171,00 inkl. ModellbeitragAnmeldung erforderlich!

STROMBOLI-KINODINNER: PFAU – BIN ICH ECHT?
23.04.2025 20:00 Uhr
Vulkanische Movie-Night mit kulinarischer UnterlageEine Kooperation mit Leokino und musik+Film ab: Der Kulturvulkan verwandelt sich wieder in einen Kinosaal. In Kooperation mit dem Leokino und musik+ zeigen wir in vulkanischer Atmosphäre einen aktuellen Film aus dem Spielplan des Innsbrucker Programmkinos. Zusätzlich zur cineastischen Unterhaltung darf man sich auch auf lukullische Genüsse vom Team vom Flüchtlingsheim Kleinvolderberg freuen. Das Stromboli öffnet an den Kinoabenden um 19.00 Uhr, damit vor dem Filmstart um 20 Uhr noch gemütlich gegessen werden kann.Pfau – Bin ich echt?Regie & Drehbuch: Bernhard WengerMit Albrecht Schuch, Anton Noori, Julia Franz Richter und Co.Matthias ist ein Meister seines Fachs! Brauchen Sie einen „kultivierten Partner”, um Ihren Freundeskreis zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn”, um die Meinung von Geschäftspartnern zu beeinflussen? Oder einfach ein überzeugendes Gegenüber, um einen Streit zu proben? In jeder Lebenslage ist Matthias der Mann für den Job – „Rent a Friend”! Er brilliert darin, täglich eine andere Rolle zu spielen. Doch was ihm wirklich schwerfällt, ist, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin ihn wegen Gefühllosigkeit verlässt, beginnt Matthias eine Reise zur Selbsterkenntnis, die immer absurder wird.Österreich, Deutschland 2024 | 102 Minuten | FSK 12Freie PlatzwahlEinlass: 19.00Tickets hier

Wohlfühlyoga mit Nadine
24.04.2025 19:00 Uhr
Ab Donnerstag 20.3. startet ein neuer 8-Wochen Kurs Wohlfühlyoga mit Nadine im Achtsamkeitszentrum Hall. Der Kurs kann als 8-Wochenkurs gebucht werden oder wenn freie Plätze sind auch einzeln besucht werden.Wir machen wöchentlich 90min feines Wohlfühlyoga mit einem Mix aus ganzheitlichem Hatha Yoga (Meditation, Mantra, Pranayama, Asanas & Entspannung), Chakra Yoga und YinYang Yoga. Jede Woche gibt es ein bestimmte Thema auf das Elemente einzahlen.Der Kurs ist für alle Levels geeignet, da immer Varianten für Anfänger bzw. Geübtere angeboten werden. Preis Gesamtkurs: 145 Euro oder Drop in auf Anfrage.Fragen und Anmeldung gerne unter nadisunshine@me.com oder 0660-1427120Alles Liebe und NamasteNadine

Um zwei beginnt die Revolution. Theater
24.04.2025 19:30 Uhr
UM ZWEI BEGINNT DIE REVOLUTION | Flo Staffelmayreine Zirkus-Vorstellung der besonderen Art | 10+eine Produktion des Theaters Szenario Hall in Tirol, Regie: Wolfgang Klingler Manege frei!Großes wird erwartet. Ein Zeitpunkt steht fest, es geht los, die Veränderung muss jetzt um jeden Preis kommen. Eine Revolution steht für eine abrupte 180-Grad-Wendung, für Zusammenbruch und dafür, Altes über den Haufen zu schmeißen! Ist Revolution also mit Gewalt gleichzusetzen oder gelingt der Wandel hin zum Besseren?Acht junge Darsteller:innen, ein Eisbär und Tirols vielleicht bester DJ arbeiten sich mit spektakulärem Verve und vollem Körper- und Stimmeinsatz am Zirkus der europäischen Revolutionen und ihren Folgen ab. Eine Geschichte-Stunde, die unter die Haut geht und letztlich auch daran erinnert, dass es auch friedliche Revolutionen und gewaltlosen Widerstand gegeben hat. Denn nur so kann der Glaube an eine Revolution zum Besseren hin aufrecht erhalten werden! Peace out! Das U-21-Ensemble des Theaters Szenario wurde 2023 für die Theaterproduktion WIE MAN UNSTERBLICH WIRD mit dem Tiroler Volksbühnenpreis ausgezeichnet. Support: Schauspieler Wolfgang Hundegger und DJ The Waz Exp. Darsteller:innen: Alice Crepaz-Fuentes, Hannah Czerny, Sophie Czerny, Tobias Grain, Karin Gratzel, Wolfgang Hundegger, Mia Kasebacher, Paul Metzler, Klara Mülleder, Produktion:Austattung: Salha Fraidl | Musik: Martin Wazac aka DJ The Waz Exp. | Lichtdesign: Beto de Christo | Grafik: Gritta Heimerdinger | Fotografie: Mathias Brabetz || Zirkus-Coaching: Emilio Cadet | Regie-Assistenz: Dorothea Hartmann, Brigitte Neumaier | Text und Stückrechte: Flo Staffelmayr, Wien | Regie und Produktionsleitung: Wolfgang KlinglerSpieltermine: Fr 21.3., Sa 22.3., Mi 26.3., Do 27.3., Do 3.4., Do 10.4., Do 24.4. - 19.30 UhrVorstellungen für Schulklassen: Mo 7.4. + Mi 9.4. jeweils 9 und 11 UhrSpielort: Theater im Sudhaus Hall | Saline 15 | Hall in Tirol Infos und Buchungen für Schulgruppen: kontakt@theater-szenario.at Tickets: www.theater-szenario.at

STEFAN WAGHUBINGER: HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT
24.04.2025 20:00 Uhr
Das Beste aus 15 Jahren und neue KatastrophenIn Kooperation mit KleinKunstHallWenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will, kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

STEFAN WAGHUBINGER: HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT?
24.04.2025 20:00 Uhr
Das Beste aus 15 Jahren und neue KatastrophenIn Kooperation mit KleinKunstHallWenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will, kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.Eintrittspreis:VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

10 Jahre JAM-Container-PARTY
25.04.2025 15:00 Uhr
JAM- Jugendarbeit Mobil feiert in der Unteren Lend 10-jähriges Jubiläum. So lange schon gibt es dort die Mobile Jugendarbeit und den JAM-Container.Dies wird mit einem Fest gefeiert. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm mit Graffiti-Workshop, Hip-Hop Tanz-Workshop, DJ, Beatboxer, Getränke, Essen vom ParkIn und Mehr. Es sind alle Interessierten eingeladen, besonders jedoch die Jugendlichen aus der Region Hall.

Vernissage "Ancient Olympia und die verbotenen Frauen"
25.04.2025 18:00 Uhr
Die Künstlerin Kirstin Kleinlercher zeigt eine Ausstellung über die Geschichte der antiken olympischen Spiele in Verbindung mit ihren Ölbildern.

Heilsames Singen mit Gabriele Czerny
25.04.2025 19:00 Uhr
Gemeinsames Singen hat eine erhebende und heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele und verbindet uns als Menschheitsfamilie.Wir singen einfache Lieder aus vielen Kulturkreisen und Religionen der Erde. Singen stärkt und aktiviert das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, fördert die Ausschüttung von „Glückshormonen“ im Körper, baut Stress ab und Lebensfreude auf.Im Liedgut der Menschheit sind alle unsere Hoffnungen, Wünsche, Empfindungen und Erfahrungen über Generationen und Kulturen hinweg verewigt. Wir verstehen intuitiv, der Klang bewegt uns im Innersten. Es geht nicht um Können und Perfektion, sondern um die pure Freude am Tun! Dauer: 90 Min (außer bei den Weihnachts-Singkreisen am 15.12.2024 und am 14.12.2024; hier geht die Veranstaltung jeweils von 17:30- ca. 20 Uhr).ÜBER GABRIELE CZERNY:Psychotherapeutin, Singleiterin, lebt in Hall in Tirol.„Ich liebe es gemeinsam kraftvolle Lieder zu singen, in den Klang einzutauchen und dem Raum zu geben was daraus erwächst. Im Inneren wie im Äußeren.“Beitrag: 15 €Bitte um vorherige Anmeldung: gabriele.czerny@icloud.com / 0664 57 51 572

Haller Radieschenfest
26.04.2025 10:00 Uhr
Der traditionelle Saisonsauftakt in der Haller Altstadt: Am letzten Samstag im April feiern die Tiroler Gemüsebauern das Radieschenfest am Marktmittelpunkt ihrer Genussregion. Dabei geht es rund um die roten Knollen – den ersten Frühlingsboten des heimischen Gemüseanbaus!Um 10 Uhr ziehen die Musikkapelle Thaur sowie die Jungschuhplattler von Thaur zusammen mit den Gemüsebauern durch die Haller Altstadt, vom Stiftsplatz quer über den Oberen Stadtplatz zum Rathaus der Stadt. Begleitet wird der Einzug von den Massey Ferguson Oldtimer-Traktoren aus Thaur und den aufgeschmückten Radieschen-Wägen.Das Fest wird durch den Anstich des Freibier-Fasses von den Bürgermeistern von Hall und Thaur gemeinsam mit Radieschenprinzessin Anna eröffnet. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich die Thaurer Bauern und Bäuerinnen und bieten verschiedenste Frühlings-Schmankerln, Radieschen-Burger, Radieschensuppe, traditionelle Kiachl und verführerische selbstgemachte Kuchen an. Mit den Tiroler Biopilzen präsentieren sich neben den frischen Gemüseprodukten noch weitere hochwertige kulinarische Spezialitäten, produziert in der Region. KinderprogrammFür die kleinen Besucher stehen im Altstadtpark der Sinneparkour, eine Gemüse-Schnitzstation und viele tolle Spiele der KinderEventAgentur NiMa’s bereit. RadieschenbrotDie Bäckerei Therese Mölk stellt sich der Herausforderung, ein Riesen-Radieschenbrot zu backen. In eigens angefertigten XXL-Backformen wird das Brot gebacken, mit dem LKW in die Haller Altstadt geliefert und dort vor Ort von vielen fleißigen Helfern des Thaurer Sozialvereins mit Bio-von-Berg-Butter bestrichen und mit frischen Radieschen und Kresse aus Thaur belegt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf unterstützt der Verein bedürftige Personen und Familien.MusikAm Vormittag unterhalten abwechselnd die Musikkapelle Thaur mit schwungvollen Stücken und die Jungschuhplattler-Gruppe aus Thaur mit verschiedensten Tänzen und Auftritten das Publikum. Am Nachmittag übernehmen die Blechpatrioten aus Rum: Die acht Musikanten spielen in Originalbesetzung von „Die kleinen Egerländern“ und unteralten mit neuen Kompositionen von Böhmisch-Mährischer Blasmusik inkl. den ewigen Klassikern, Polkas, Walzer bis hin zum Schlager. Von 13 bis 16 Uhr.Programm10 Uhr: Feierlicher Einzug und Eröffnung des Festes10 bis 13 Uhr: Musikkapelle Thaur, Jungschuhplattler Thaur und Moderation Michael Feichtner10 bis 15 Uhr: Kinderstation Radieschen Radieschen! Ab 13 Uhr: Die BlechpatriotenDas Haller Radieschenfest ist eine Veranstaltung des Stadtmarketing Hall in Tirol.

ÖAMTC Fahrradtag beim ÖAMTC Wattens
26.04.2025 10:00 Uhr
Kostenloser Fahrradcheck und 20% Nachlass auf alle Fahrrad- und Thuleartikel; Geschicklichkeitsparcours und Hüpfburg für die Kleinsten sowie ein Erfrischungsgetränk mit kleinem Snack. Am Samstag, 26. April von 10 bis 16 Uhr beim ÖAMTC Wattens.

Tage der offenen Ateliers Tirol
26.04.2025 13:00 Uhr
Am 26. und 27. April 2025, jeweils von 13 bis 19 Uhr, öffnen Tiroler Künstler ihre Ateliers, und freuen sich darauf, aktuelle Arbeiten zu präsentieren. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und genießt in entspannter Atmosphäre Kunst und Gespräche.Alle Locations und Teilnehmer findet ihr auf www.kulturnetztirol.at

Hase, wir müssen reden. Die improvisierte Paarberatung
26.04.2025 20:00 Uhr
HASE, WIR MÜSSEN REDEN.Die Paarberatung ohne Skript und Gnade, neue SitzungenImpro-ComedyHand aufs Herz - Liebes- und Paarbeziehungen sind heutzutage eine hochgradig komplizierte Angelegenheit und konfrontieren uns mit unseren grundlegendsten Lebensfragen. Das Theater Szenario widmet sich in sieben weiteren, hundertprozentig improvisierten Sitzungen dem großen Thema Liebe: Gnadenlos werden alle möglichen Formen partnerschaftlicher Höhenflüge und Höllenritte beleuchtet - berührend, überraschend und höchst unterhaltsam!Mit: Emilio Cadet, Sara Cristelli, Marcus Freiler, Andrea Frenademetz, Johanna Huter, Maria Klingler, Wolfgang Klingler, Lena Middeldorf, Celina Moser, Brigitte Neumaier, Sandra Pittl Schwab, Simone Ralser, Anja Sturzeis, Marlene Töchterle, Wolfgang Viertl-Strasser, Manuel WendaLive-Musik: Oliver Som, Philipp Ossanna. Lichtdesign: Wolfgang Viertl-Strasser, Grafik: Gritta Heimerdinger, Fotografie: Mathias Brabetz, Projektleitung: Wolfgang Klingler Sitzungstermine: 26.4., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 7.6. und 14.6.2025, 20 Uhr Theater im Sudhaus | Saline 15 | Hall in Tirol Eine Produktion des Theaters Szenario Hall in Tirol Tickets: www.theater-szenario.at, Infos: kontakt@theater-szenario.atTicketpreise: € 19 Vollpreis | € 15 ermäßigt *Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende, Pensionist:innen, Zivil- und Präsenzdiener (Ausweis)Wir sind Mitglied der Aktion Hunger auf Kunst und Kultur

ATTWENGER
26.04.2025 20:30 Uhr
Systemkritik mit Quetschen-TrapHinter dem Duo „Attwenger“ stecken Hans-Peter Falkner und Markus Binder, die sich mit ihrem Mix aus Trap-Slang, Country-Fiction, Kraut- und Rübenmusik, Systemkritik, Dialektgroove, Electronica und Polka-Punk den Ruf der unnachahmlichsten Band zwischen Linz und Übersee erspielt haben. Von Musikjournalist:innen zweimal einstimmig zur Band des Jahres gewählt, haben die virtuosen Rabauken 2021 ihr neuntes Studioalbum „drum“ veröffentlicht – eine längst überfällige Boomer-Produktion, wie die beiden meinen. Wir wiederum meinen, dass ein Attwenger-Gig im Stromboli mehr als überfällig war!Eintrittspreis:VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.StehplätzeEinlass: 20.00 UhrTickets hier

TIROLER LANDESTHEATER: GATSCH | 3+
27.04.2025 15:00 Uhr
Objekttheater mit Live-MusikGastspiel vom Tiroler LandestheaterEr klebt an unseren Stiefeln und quillt lustig durch die Finger, wenn man mit ihm herum panscht: Gatsch. Und dabei ist Gatsch unendlich viel mehr als lustig klingender Dreck unter unseren Füßen: In einer Handvoll Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Mit Lupen, Schaufeln und Mikroskopen ausgestattet, graben wir nach verborgenen Geschichten im Erdreich, finden Tunnel und lauschen den Liedern, die sich in der Erde versteckt haben: Denn im Erdreich ist ganz schön was los …Konzept & Stückentwicklung: Laura NöbauerChoreografie: Marcel LeemannBühne & Kostüme: Salha FraidlMusik: Melanie KünzText: Uschi OberleiterSpiel & Stückentwicklung: Katharina Schwärzer, Amedeo MioriDramaturgie: Johanna WildlingDauer: ca. 60 Minuten

Burgers 4 future mit Félicie
29.04.2025 18:30 Uhr
Die Fleischindustrie hat wesentliche negative Auswirkungen auf der Umwelt. Aber müssen wir deswegen wirklich auf Burger verzichten? Wir bereiten unterschiedliche vegetarische Burger-Patties zu und finden sowie verkosten Alternativen für die übliche Fleischvariante. Zudem erhalten Sie Hintergrundwissen über die Zutaten, wie z. B. Hirse, Kartoffeln, Reis, Dinkel, Hülsenfrüchte. Bitte Kochschürze, Geschirrtücher, verschließbare Gefäße mitnehmen.Dienstag, 18.30-21.50 Uhr, 1malKosten: € 53,00 inkl. MaterialbeitragAnmeldung erforderlich!

Haller Nightseeing
30.04.2025 17:00 Uhr
Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen.Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der Stadt führen. Entdecken Sie spannende Ausstellungen und besuchen Sie Museen, die ihre Türen für diese Nacht öffnen.Der Stiftsplatz verwandelt sich in einen lebendigen Nachtmarkt, auf dem Sie Kunsthandwerk und handgefertigte Unikate bestaunen und erwerben können. Darüber hinaus laden die vielen Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Altstadt zum Verweilen ein und bereichern das Nightseeing mit attraktiven Angeboten, Live-Musik und vielfältigen Überraschungen.Das kostenlose Kulturprogramm sowie alle teilnehmenden Betriebe finden Sie unter nightseeing.at.Das Haller Nightseeing ist eine Veranstaltung des Stadtmarketing Hall in Tirol.

Mittelstufe Deutsch - B1 mit Mag.a Sandra Senfter
30.04.2025 18:00 Uhr
Aufbauend auf dem Niveau A2 erweitern Sie in diesem Kurs Ihren Wortschatz und können sich am Ende zu verschiedenen Themen äußern, die Sie interessieren und die Ihnen vertraut sind. Sie beschäftigen sich mit alltags- und berufsrelevanten Textsorten wie Zeitungsartikeln, Interviews und Bewerbungsschreiben. Außerdem können Sie am Ende über persönliche Erlebnisse und Erfahrungen berichten und längere Gespräche verstehen.Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B1+, Deutsch als Zweitsprache, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber (mit Werte- und Orientierungswissen), ISBN 978-3-19-001209-1Mittwoch, 18.00-19.40 Uhr, 10malKosten: € 145,00Anmeldung erforderlich!

MANU DELAGO & DOUGLAS DARE
30.04.2025 20:30 Uhr
Schwebende Sound-SymbioseIhre Live-Premiere als Duo haben Manu Delago und Douglas Dare anno 2023 mit ausverkauften Shows in ganz Österreich gefeiert. Schwebende Handpan-Sounds trafen dabei auf lyrisches Songwriting, opulentes Klavierspiel ging eine Symbiose mit energetischem Schlagzeug ein. Aus den Augen verloren haben sich die beiden Ausnahme-Musiker seither nicht: Nachdem sie gegenseitige Feature-Tracks veröffentlicht haben, erscheint nun die erste gemeinsame Single des Duos, gefolgt von einer internationalen Tour, die das außergewöhnliche Gespann auch ins Stromboli führen wird. Wir können es kaum erwarten!Eintrittspreis:VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Einlass: 20.00 UhrTickets hier

Von Schloss zu Schloss - Wanderung am Historischen Rundwanderweg Volders-Wattens
01.05.2025 13:00 Uhr
Gemeinsam entdecken wir den 2500 Jahre alten Kraftort Rätersiedlung Himmelreich und wandern vorbei an historischen Burgen, Schlössern und lieblichen Bauerngehöften.Anmeldung bis Mittwoch, 17:00 Uhr

Auf den Spuren des Glungezerriesen - Geführte Gipfeltour, Tulfes
02.05.2025 09:00 Uhr
Von der Bergstation Tulfein geht es über alte Zirbenbestände auf den Hausberg Glungezer. Dazu passende Sagen und Anekdoten gestalten die Wanderung sehr kurzweilig.Anmeldung bis Donnerstag, 17:00 UhrAchtung: Bis zum Start und nach Ende der Sommersaison der Glungezerbahn gibt es eine alternative Wanderung am Tulfer Berg!
Lamatrekking - Geführte Wanderung am Wattenberg
02.05.2025 14:00 Uhr
Mit „Lamapapa“ Hans und seinen pfiffgen Wanderkameraden erkunden wir den Wattenberger Wald.Anmeldung am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr im TVB Büro!
Wirtshausgeschichte über die Jahrhunderte - Themenführung in Hall
02.05.2025 17:00 Uhr
Diese „Kulinariktour“ gibt Einblick in faszinierende Hausgeschichten, bietet Anekdoten und Wissenswertes über Speis und Trank.Keine Anmeldung erforderlich!

Setzlings- und Pflanzenmarkt am Marktanger
03.05.2025 09:00 Uhr
Der Setzlings- und Pflanzenmarkt findet am 3. Mai 2025 bereits zum achten Mal statt.Zwischen 9 und 13 Uhr bekommen interessierte Hobbygärtner und diejenigen, die es noch werden möchten, aber auch Freunde der Botanik am Marktanger alles, was das Gärtnerherz begehrt.Eine bunte Vielfalt an Saatgut, Setzlingen, Kräutern und Pflanzen werden an vielen Ständen zur Schau gestellt und angeboten. Die reichhaltige Auswahl reicht von heimischen Heil- und Küchenkräutern über Paprika, Tomaten und Erbsen für den Gemüsegarten bis hin zu hübschen Blumen und Bäumchen.Vor Ort stehen die Profis mit Tipps, Tricks und interessanten Informationen zu ihren Pflanzen und der perfekten Aufzucht.Für die musikalische Unterhaltung sorgt Wood´n´strings mit den Haller Musikern Martin und Ben Wesely sowie Matthias Tilzer. Handgemacht und frisch servieren sie ihren Saitenzauber, intonieren charmante Lieder und schaffen eine besondere Atmosphäre, die zum Genießen einlädt.Freuen Sie sich von 10 bis 13 Uhr auf dieses Musikerlebnis. Der Setzlings- und Pflanzenmarkt ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Mit Genuss und Aussicht - Abendwanderung Absam
03.05.2025 17:00 Uhr
Eine Abendwanderung mit Tiroler Bergjause führt hinauf zur Alpensöhnehütte im Halltal. Die Schönheit des Naturpark Karwendel ist einzigartig.Anmeldung bis Freitag, 17:00 Uhr
TANZEN WIE FRÜHER: SPRING SHAKE
03.05.2025 20:00 Uhr
Here comes the sun!Oh Mai, Oh Mai: Endlich ist der Frühling da! Aus gegebenem Anlass lädt die Crew von „Tanzen wie früher“ deshalb zum ultimativen „Spring-Shake“, bei dem ein Hit den nächsten jagt und Party-Tiger fix auf Touren kommen. Alsdann: Steckt euch Blümchen ins Haar und streut den TWFler damit Rosen. Frühlingsgefühle sind nie verkehrt!Info: Der Vorverkauf für die TWF-Spring-Shake-Edition startet am 3. April um 10.30 Uhr.Eintrittspreis:VVK € 20,00Einlass: 20.00 UhrTickets hier

Ins Blumenparadies zum Issanger - Geführte Wanderung, Absam
04.05.2025 09:00 Uhr
Von St. Magdalena im Halltal (Shuttle-Transfer) führt die Wanderung hinauf zum Issboden, der für seine Pflanzenvielfalt bekannt ist.Achtung: Solange es keinen Shuttle-Service gibt, findet eine alternative Wanderung statt!Anmeldung jeweils bis Samstag, 12:00 Uhr

Brot backen am Bauernhof in Absam
05.05.2025 16:00 Uhr
Jungbäuerin Johanna zeigt uns auf ihrem Hof, wie man schon vor Jahrhunderten Brot gebacken hat.Anmeldung bis Montag, 12:00 Uhr im TVB Büro!

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen - Geführte Wanderung Tulfes
06.05.2025 10:00 Uhr
Auf der Suche nach heimischen Blumen und Kräutern lernen wir viel Neues über deren Bedeutung für Mensch und Natur. An einem idyllisch gelegenen Jausenplatzl verkosten wir frisches Bauernbrot mit einem Aufstrich aus den zuvor selbst gepflückten Kräutern. Dazu gibt es viele Tipps und Rezepte zum Mitnehmen. Einfach köstlich!Dauer: ca. 2 Stunden

Der Inn und die Schifffahrt - Themenführung in Hall
06.05.2025 17:00 Uhr
Wir wandeln auf den Spuren der Innschifffahrt. Neben Salz und Silber war sie eine wichtige Säule der damals aufstrebenden, mittelalterlichen Stadt Hall.

Textilien bedrucken und individuell gestalten mit Lena Palaver
06.05.2025 18:30 Uhr
Wir bedrucken unterschiedliche Textilien mit verschiedenen Techniken, die mit wenigen Materialien umzusetzen sind und einzigartige Ergebnisse erzielen. Gestalten Sie Ihre eigenen Muster auf Stoff mit individuellem Design und kreativen Ideen.Bitte, wenn vorhanden, mitbringen: Textilien/Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Seide etc. (gewaschen) Materialbeitrag: ca. 5,00-10,00 € (je nach Materialverbrauch) - wird bar beim Kurs vor Ort eingehoben!Dienstag, 18.30-21.00 Uhr, 2malKosten: € 58,00Anmeldung erforderlich!

Griechische Küche - klassisch mit Nikolaos Nianias
06.05.2025 19:00 Uhr
Wollen Sie wissen, wie Sie das mediterrane Flair in Ihre Küche bringen, die warme Sonne, die frische Brise vom Meer und den Duft von frischen Kräutern wie Oregano, Thymian und Rosmarin? Überraschen Sie Ihre Familie und Freund*innen mit typisch griechischen Gerichten. Das Essen ist nicht nur vollmundig im Geschmack, sondern auch sehr gesund.Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare BehälterDienstag, 19.00-22.20 Uhr, 1malKosten: € 63,00 inkl. MaterialkostenAnmeldung erforderlich!

KIND OF GIG
06.05.2025 19:30 Uhr
Bühne frei für die Stars von morgen!Eine Veranstaltung der Musikschule HallRaus aus dem Proberaum, rauf auf die Stromboli-Bühne, die bei „Kind of Gig“ von den Musiker:innen der Musikschule Hall zum Brodeln gebracht wird. Also: Taucht ein in die groovige Welt dieser jungen Talente! Freuen dürft ihr euch auf einen Abend voller Leidenschaft, kreativer Klänge und mitreißender Performances mit den aufstrebenden Stars von morgen. Ein Gig voll Rock’n’Roll, Rhythmus und Stimmung!Eintritt: pay as you wishFreie PlatzwahlEinlass: 19.00 UhrTickets hier
Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin - Themenführung in Hall
07.05.2025 10:00 Uhr
Bereits 1411 verfügte Hall als erste Stadt Tirols über eine Wasserleitung aus dem Halltal. Geschichten zu Halls Brunnen stehen neben allgemeiner Stadtgeschichte im Mittelpunkt der Führung.Keine Anmeldung erforderlich!
Geld regiert die Welt - Museum Münze, Hall in Tirol
07.05.2025 17:00 Uhr
Hall ist Geburtsort des Ersten Talers der Welt. Diese spannende Tour führt auf den Münzerturm und in das Museum Münze Hall, welches heuer sein 50jähriges Jubiläum feiert.Keine Anmeldung erforderlich!

REPAIR CAFÉ
07.05.2025 19:00 Uhr
Stromboli repariertToaster defekt? Ein Loch in der Hose? Dein Hocker droht unter dir zusammenzubrechen? Der Puppenkopf will einfach nicht mehr an seinen Platz? Bevor du ans Entsorgen denkst, schau doch im Stromboli-Repair-Café vorbei, das im Herbst fortgesetzt wird. Dabei unterstützen dich ehrenamtliche Expert:innen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen – oder auch bei Bier und Toast. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann.Eintritt frei!Vor Ort können eure Problemkinder bis 21 Uhr zur Reparatur angemeldet werden. Unsere Tüftler:innen legen sich dann bis 22 Uhr ins Zeug.Einlass: 19.00 Uhr

MYRA MELFORD’S SPLASH TRIO
08.05.2025 20:00 Uhr
Stromboli Saudades KonzertMit Myra Melford, Michael Formanek und Ches Smith„Splash“ ist ein abenteuerliches Trio unter der Leitung der visionären Pianistin und Komponistin Myra Melford, zu dem auch der Bassist Michael Formanek und der Schlagzeuger und Vibraphonist Ches Smith gehören. Das Projekt ist der neueste Teil von Melfords fortlaufender Arbeit, die von der Arbeit des postabstrakten, expressionistischen Malers Cy Twombly inspiriert ist und sich mit ihr auseinandersetzt. Die kühne, plötzliche Aktion, die der Name des Trios impliziert, spiegelt die Energie und Bewegung wider, die auf Twomblys Gemälden festgehalten sind, und die Melfords forschende Musik antreibt. Freut euch auf ein malerisches Saudades-Konzert!Einlass: 19.30 UhrTickets hierEintrittspreis:VVK € 22,00 | 19,00 erm. AK € 25,00 | 22,00 erm.

Yoga in der Schwangerschaft - 5 Wochen Kurs
09.05.2025 08:45 Uhr
Achtsamkeit, Verbundenheit & Kraft. Dich erwartet eine ruhige, aber fließende Yogapraxis an die Bedürfnisse deines Körpers in der Schwangerschaft angepasst. Wir arbeiten mit Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannung und Meditation. Sanftheit und Achtsamkeit bestimmen das Tempo der Praxis, wobei du dich gut mit deinem Baby verbinden und einschwingen kannst. Gleichzeitig darfst du Körper und Geist kräftigen, fit und lebendig bleiben, dich emotional und körperlich vorbereiten und nähren. Ab der 13. Schwangerschaftswoche empfohlen. Der Kurs ersetzt keine Geburtsvorbereitung, versteht sich aber als wertvolle Ergänzung auf vielen Ebenen. Kursdauer Fr. 9.5. - Fr. 6.6. je 8.45-10.00Kosten € 75.-Anmeldung bei: johanna.huter@gmx.at infos: www.yogaraum-hall.at
Kräuterexkursion im Frühling - outdoor mit Mag.a Ulrike Eigentler
09.05.2025 15:00 Uhr
Rund ums Haus, in Wiesen und Wäldern - wer mit offenen Augen durch die Welt geht, wird erkennen, dass keine Mauerritze zu klein, kein Spazierweg zu abgegangen, nichts so verbaut sein kann, dass es nicht Lebensraum für die noch so kleinste Pflanze bietet. Gemeinsames Suchen und Finden von Wildkräutern und -pflanzen und Vorstellung ihrer skurrilen, gesundheitsfördernden, kulinarischen Eigenschaften.Die Tipps und Informationen der Kursleitung ersetzen nicht eine ärztliche Abklärung.Wanderkleidung empfohlen!Freitag, 15.00-17.00 Uhr, 1malKosten: € 36,00Anmeldung erforderlich!

musik+ | Reise ins Innere
09.05.2025 19:15 Uhr
Das Ende des II. Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. In Gedenken an das Grauen der Nazizeit stehen beim musik+ Konzert zwei richtungsweisende Komponisten: Viktor Ullmann und Erwin Schulhoff. Steve Reichs Different Trains und Dmitri Schostakowitsch stehen im Dialog. Reise ins Innere REICH, SCHULHOFF, ULLMANN, SCHOSTAKOWITSCH Cedag Quartett

Tussipark
09.05.2025 20:00 Uhr
Karaoke Komödie von Christian KühnWie es der Zufall so will, treffen 4 verschiedene Frauen in einem Parkhaus aufeinander. Erleben Sie mit ihnen die wohl spektakulärste Nacht ihres Lebens. Von wilden Gesprächen über ihre Liebschaften, bis hin zu einem Einbruch ins Shoppingcenter.Spaß und Unterhaltung garantiert!Karten gibts unter www.tussipark.at oder unter der Tel.Nr. 0681-84441427Wir freuen uns schon auf Euch!Das Team des Theatervereins Gnadenwaldwww.theaterverein-gnadenwald.at

HOLZA
09.05.2025 20:30 Uhr
Support: Tumulti„Kummowa“ lautet nicht nur das Lebensmotto des Multi-Instrumentalisten Holza, so nennt sich auch das Debüt-Album des lebensfrohen Niederösterreichers, der die Quetschn genauso im Griff hat wie Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Aber auch seine Stimme dient dem alles andere als mundfaulen Musiker als Instrument. Locker-lässig kombiniert er Reggae-Beats mit Dancehall, Volkstümlichem und Alpen-Pop und begeistert obendrein mit doppelbödigen Texten, Selbstironie und jeder Menge Humor. Holza will das Leben g’spian und dieses Gefühl auch weitergeben. Auf seinen Tracks singt er den Alltagsstress weg, ruft zur All-Inclusive-Wohlfühlzeit mit Freunden und Familie auf oder macht sich augenzwinkernd über grantige Landsleute lustig. Heraus kommt heimischer Wohlfühl-Pop vom Feinsten! Den Support übernimmt die Innsbrucker Band Tumulti, die Alternative Pop/Rock mit Akkordeon-geprägten Elementen aus Ska, Reggae, Gipsy und einem Hauch „Stubenmusi” mixt. Dabei lässt das Quintett selbst heikelste Pop-Antagonismen mit einer verblüffend authentischen Lässigkeit verschmelzen. Das Ergebnis klingt wild, sanft, laut und leise zugleich.Besetzung: Wolfgang (Bernie) Reider (Lead-Gesang), Janosch Untersteiner (Lead-Gitarre & Gesang), Florian Gruber (Akkordeon), Tobias Attenberger (E-Bass), Vincent van Karsbergen (Schlagzeug)Eintrittspreis:VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm.Einlass: 20.00 UhrTickets hier

23. Haller Stadtturnier im Stocksport
10.05.2025 08:30 Uhr
Die Eisstocksportler möchten alle Haller Bürgerinnen und Bürger, und alle die bei einem Haller Verein, Firma oder Körperschaft sind zum 23. Stadtturnier im Stocksport einladen.Es wird in Form einer offenen Mannschaftsmeisterschaft pro Gruppe 5 Mannschaften gespielt.4 Spieler bilden eine Mannschaft.Die Zusammensetzung der Mannschaften ist egal (Damen + Herren).Wann : Samstag, den 10.05.2025Einschreiben: Gruppe 1: 8:30 Uhr Gruppe 2: 13:00 UhrBeginn: Gruppe 1: 9:00 Uhr Gruppe 2: 13:30 UhrWo: Stocksportanlage Pigar Nr. 3 (Gugger Insel)Meldungen: an Lisi Toth – 0676 416 09 10 ( tel. oder per Whats App )Dienstags und Freitag ab 1900 Uhr im VereinslokalNennung: bis einschließlich Mittwoch, den 30. April 2025 Startgeld: € 25.- je MannschaftPreise: Sachpreise für jeden RangEinwilligung: Mit der Meldung erklärt sich der Verein und die Spieler einverstanden, dass Bild-/Foto-/Videoaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite www.stocksporthall.at (Zeitung) veröffentlich erden.Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle jeder Art vor, während oder nach der Veranstaltung, auch Dritten gegenüber, keine Haftung.Stöcke, Stiele und Platten können beim Verein ausgeliehen werden. Wer eigenes Material besitzt, kann dieses verwenden. Übungsmöglichkeiten vor dem Turnier nach Absprache mit Vereinsmitgliedern.Dienstag und Freitag von 18:30 – 22.00 UhrPro Mannschaft sollte nur 1 ständig aktiver Turnierspieler ( Spielerpassbesitzer ) mitspielen.Eine genaue Zeiteinteilung gibt es nach dem Anmeldeschluss.Die Stocksportler freuen sich, wenn wieder viele Mannschaften daran teilnehmen.Mit sportlichen GrüßenObmann Michael Zuschnig und Schriftführerin Elisabeth Toth
Naturpark Karwendel zu Gast in Hall
10.05.2025 09:00 Uhr
Traditioneller Saisonauftakt am MarktangerWenn der Frühling ins Gebirge Einzug hält, präsentiert sich der größte Naturpark Österreichs in der Haller Altstadt und eröffnet gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Saison. Heuer findet die Veranstaltung, die sich speziell an Familien und Naturliebhaber*innen richtet, am Samstag, 10. Mai am neuen Standort am Marktanger zwischen 9 und 13 Uhr statt. In bewährter Weise präsentieren sich die Tiroler Naturparke, das Tiroler Steinöl, die Bergwacht, der TVB Hall-Wattens und die Mobile Experience von Swarovski Optik bei dieser Veranstaltung. Wie gewohnt ist auch unser Kooperationspartner AlpPine Spirits mit ihrem bekannten Latschenlikör, der ersten Naturpark-Spezialität, mit von der Partie. Ein buntes Familienprogramm wartet auf alle Besucher.Wissens- und RatestationenAuf die Familien wartet ein abwechslungsreiches, kunterbuntes Programm, das sämtliche Aussteller miteinbindet und bei dem es vor allem für Kinder einiges zum Entdecken und Ausprobieren gibt – aber natürlich auch für die Großen. Es kann geknobelt, untersucht und ausprobiert werden.Pop-up UniHeuer macht zum ersten Mal wartet die Junge Uni mit einem mobile Wissenschaftsvermittlungsprogramm auf mit dem Titel Pop-up Uni. Sie bringt Wissenschaftler*innen mit, deren Forschung Bezug auf den Naturpark nimmt, und soll dadurch möglichst viele Interessierte vor Ort ansprechen. Für die Kinder gibt es ein kleine Überraschung!Öffentliche Anreise & BarrierefreiheitDie Haller Altstadt ist mit dem Blick auf das Karwendel nicht nur aufgrund des besonderen Flairs, sondern auch durch die gute öffentliche Anbindung für unsere Veranstaltung prädestiniert. Weitere Informationen zu den Fahrplänen finden Sie unter www.karwendel.orgFakten zum größten Naturpark Österreichs Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und das Naturschutzgebiet Arnspitze. Er ist mit einer Fläche von 739 km² das größte und älteste Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs. Aufgrund seiner Topographie verfügt das Karwendel über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen wie Urwäldern und Wildflüssen und beherbergt eine hohe Anzahl europaweit bedeutender Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise Steinadler, Weißrückenspecht und Frauenschuh. Seit Jahrhunderten prägen Alm-, Forst- und Jagdwirtschaft als klassische alpine Nutzungsformen das Gebiet. Die alpintouristische Erschließung begann in der zweiten Hälfte des 19. Jhds. und bietet in ihrer heutigen Ausprägung mit mehr als 50 bewirtschafteten Hütten und Almen zahlreiche Möglichkeiten für unterschiedliche Formen des Alpinismus.Die Arbeitsschwerpunkte des Naturparks liegen in den Bereichen Naturschutz, Erholung und Tourismus, Umweltbildung sowie Wissen und Forschung.TOMASELLI bietet vor Ort eine vielfältige Auswahl an Eissorten – ob im Becher oder in der Tüte – darunter auch vegane Sorten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. :-)Weitere InformationenAnton Heufelder, +43/664/88446225, anton.heufelder@karwendel.orgTourismusverband Region Hall-Wattens, Abt. Stadtmarketing Hall in Tirol, +43/5223/4554435, info@hall-in-tirol.atFACTS: Naturpark Karwendel10. Mai 20259-13 UhrMarktanger/Hall in Tirol

STROMBOLI-KARAOKE-NIGHT
10.05.2025 20:30 Uhr
Kommt! Singt! Mit!Mutige Gernsinger:innen bekommen wieder die Chance, allein oder in Begleitung auf der vulkanischen Bühne die Stimme zu erheben. Also nichts auf zur Stromboli-Karaoke-Night, in der auch schiefe Töne vom Publikum gefeiert werden. Also: Lasst den Pop-, Schlager- und Rockstar in euch raus und entertaint uns! Keine Anmeldung nötigEinlass: 20.00 Uhr

Blütenkerzen gießen und gestalten - Workshop
12.05.2025 18:30 Uhr
Kursleitung: Mag.a Ulrike EigentlerOb als Geschenk oder für sich selbst, selbstgegossene Blütenkerzen zaubern jedem und jeder ein Lächeln ins Gesicht. Wir benutzen im Workshop bestes Bio-Rapswachs und handgepflückte Blüten und Blätter. Programm: theoretische Einführung in die Kerzenherstellung und was es zu beachten gilt. Gießen und verzieren der eigenen Blütenkerze.Montag, 18.30-20.30 Uhr, 1malKosten: € 56,00 inkl MKBAnmeldung erforderlich!

Doktorats-Lounge UMIT TIROL
15.05.2025 15:00 Uhr
Ideale Möglichkeit zur persönlichen InformationDie Doktorats-Lounge bietet damit für Interessierte die ideale Möglichkeit sich persönlich über Inhalte und Ablauf des Doktorats-Studiums an der UMIT TIROL zu informieren und mit Professor*innen sowie mit Doktorats-Studierenden ins Gespräch zu kommen. Derzeit bietet die UMIT TIROL speziell für Health Professionals, die sich wissenschaftlich weiterentwickeln wollen, maßgeschneiderte Doktorats-Studien (Abschluss Dr. phil.) in den Bereichen Gesundheitsinformationssysteme, Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Public Health, Psychologie, Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften, Health Technology Assessment und technische Wissenschaften (Abschluss Dr. techn.) an.

Einblicke in die Hospizarbeit
15.05.2025 16:00 Uhr
Gesprächsrunde und FührungDie Vorstellungen davon, wie ein Ort aussieht, an dem viele Menschen sterben, sind verschieden. Die meisten Patient*innen, Angehörigen und Besucher*innen, die zum ersten Mal auf die Hospiz- und Palliativstation kommen, sind erstaunt darüber, wie „normal“ es dort zugeht und aussieht. Viele sind positiv überrascht.Damit Interessierte sich selbst ein Bild machen können, gibt es die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsfelder der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft auch das Hospizhaus Tirol und die Räumlichkeiten der Einrichtung selbst kennenzulernen.Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.

KLEIDER-TAUSCH-PARTY
15.05.2025 17:00 Uhr
Besser tauschen als kaufenVoller Schrank und nichts zum Anziehen? Dann nichts wie ab zur Frühjahrs-Auflage unserer Kleidertauschparty! Mitzubringen sind höchstens drei bis fünf gut erhaltene Klamotten oder Accessoires, die im Stromboli gegen neue Teile getauscht werden können. In unserem fancy Kost-Nix-Laden könnt ihr euch bei eurer Tausch-Tour außerdem mit vulkangemachten Köstlichkeiten stärken. Drinks gibt’s natürlich auch!Keine Anmeldung nötig. Eintritt frei.Einlass: 17.00 Uhr

Die Kunst des Haltbarmachens mit Félicie
15.05.2025 18:30 Uhr
Das Einmachen von erntefrischem Gemüse, das Konservieren von Obst, das Haltbarmachen von regionalen, hochwertigen Lebensmitteln sind alte Techniken. Lebensmittel können damit länger aufbewahrt, bevorratet oder vor dem Verderb geschützt werden.Durch das Erlernen dieser Techniken können wir die frischen Schätze des Frühlings ins laufende Jahr mitnehmen. Bitte Kochschürze, Kopfbedeckung, Geschirrtücher und leere Marmeladegläser mitnehmen.Donnerstag, 18.30-21.50 Uhr, 1malKosten: € 53,00 inkl. MaterialbeitragAnmeldung erforderlich!

Infoveranstaltung UMIT TIROL
16.05.2025 14:30 Uhr
Der Universität ist wichtig, Interessierte persönlich über das Studienangebot zu informieren. Deshalb finden vor Ort - am Universitätscampus in Hall - regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Professor*innen, Assistent*innen und Studierende über das Ausbildungsangebot informieren.

UMIT TIROL Infonachmittag
16.05.2025 14:30 Uhr
Wir freuen uns, wenn wir Sie im Rahmen des Infonachmittags am Campus der UMIT TIROL begrüßen dürfen. Hier erfahren Sie alle wichtigen Einzelheiten zu Ihrem Wunschstudium.

Tiefenentspannung mit Harfenmusik
16.05.2025 19:00 Uhr
“Musik als Kraft, die uns im Innersten erreicht und anspricht"Viel zu tun, Anstrengungen und Belastungen fordern oft im täglichen Leben. Lass dich berühren von den wohltuenden Klängen der Harfe und tauche in tiefe Entspannung ein.Die Stunde wird in bequemer Liegeposition auf der Yogamatte mit einer geführten Meditation eingeleitet. Durch feine Melodien auf der Harfe wird die Ruhe und Entspannung immer weiter vertieft.Maria Ritter:Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerinStudium am Tiroler Landeskonservatorium;Lehrgang für Musikheilkunde/ Musik im Gesundheits- und Sozialbereich;Diplomierte Craniosacral- PraktikerinPraktikerin der Access Bars MethodeAufbaulehrgang Sterbebegleitung mit Harfe

RAPHAEL PERLE & RAPHAEL HEINRICH
16.05.2025 20:30 Uhr
Solo zu ZweitAlles begann im Sommer 2023, als sich Raphael Perle und Raphael Heinrich in einer Kletterhalle in Tirol kennenlernten. Über die gemeinsame Leidenschaft zur Musik entwickelte sich rasch eine Freundschaft, die die beiden Musiker seither im Tonstudio oder in den Bergen ausleben. Im Frühjahr gehen die Zwei nun zusammen auf Tour: Dabei bringen sie ihre Solo-Projekte in einem gemeinsamen Programm auch auf die Stromboli-Bühne. Die Zuhörer:innen erwartet ein Abend voller Klavierklänge, lebensbejahender Texte, eingängiger Gitarrenmelodien und tiefgründiger Themen – alles durchzogen von der unbeschwerten Leichtigkeit Tirols.Eintrittspreis:VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm.Einlass: 20.00 UhrTickets hier
Märchentheater "Rumpelstilzchen"
17.05.2025 10:30 Uhr
Das Erzählduo „Märchenklänge“ aus Oberösterreich kommt wieder nach Mils! Nach dem letztjährigen großen Erfolg der „Bremer Stadtmusikanten“ erzählt Adelheid Derflinger diesmal das Märchen vom Rumpelstilzchen mit viel Witz und Spannung, märchenhaft begleitet von Ilse Irauschek auf selbst gebauten Musikinstrumenten. Eintritt: Freiwillige Spenden. Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich bis zum 12.5. unter buecherei-mils@bibliotheken.at.

Saxophonorchester „Tirol trifft Oberösterreich“ - Großes Gemeinschaftskonzert
17.05.2025 19:00 Uhr
Oberösterreich trifft Tirol - 2 Saxophonorchester in voller Blüte!Mittlerweile ist es schon fast Tradition, dass die 2 Saxophonorchester alljährlich aufeinandertreffen. Die Rede ist zum einen von„Saxofiori“, dem Saxophonorchester des Schulverbandes der Landesmusikschulen Schlägl, Rohrbach und Haslach in Oberösterreich, und zum anderen vom Saxophonorchester der Musikschule Hall in Tirol. Einmal gastieren die Tiroler Saxophonist:innen in Oberösterreich und einmal reisen die Oberösterreicher:innen nach Tirol, um gemeinsam zu musizieren. Dabei ist das eine echte Herausforderung, denn die beiden seit Jahrzehnten befreundeten Ensembleleiter studieren seit Schulbeginn, völlig unabhängig voneinander, ein und das selbe Konzertprogramm ein.Am frühen Nachmittag des Konzertabends treffen die 2 Orchester schließlich musikalisch aufeinander, dann wird zum ersten Mal das Konzertprogramm gemeinsam gespielt. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die beiden Ensembleleiter sich durch ihre Freundschaft und gemeinsamen musikalischen Erfahrungen so gut kennen, dass sie bei der Probenarbeit immer auf dieselben Dinge Wert gelegt haben und so die Konzerte mit über 50 Saxophonist:innen stattgefunden haben, als würde das gesamte Orchester ständig gemeinsam proben!Die Ensembleleiter sind in der internationalen Saxophonszene keine Unbekannten. Beide spielen seit über 25 Jahren im Danubia Saxophon Quartett Wien, sind als Solisten und Kammermusiker unterwegs und außerdem ständige Gäste im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern. Der Oberösterreicher Harald Müller ist Musikschuldirektor im Oö. Landesmusikschulwerk und Peter Girstmair ist Lehrer an der Musikschule Hall in Tirol. Durch jede einzelne Saxophonistin und jeden einzelnen Saxophonisten dieses einmaligen Orchesters wird alles zu einem einzigartigen Ganzen. Der Klang ist vielfältig, ebenso wie die Musikstile dieses tollen Klangkörpers. Das neueste Programm des Saxophon-Projekts „Tirol trifft Oberösterreich“ trägt den Titel „Finesse“ und birgt viele unterschiedliche Facetten in sich. Zum einen ist das Programm, wie schon der Titel verrät, mit einer gewissen Finesse gewürzt und zum anderen gibt es auch ein Solokonzertstück zu hören, das gemeinsam von einer Tirolerin und einer Oberösterreicherin zum Besten gegeben wird. Da die beiden Ensembleleiter sich besonders auf die Nachwuchsarbeit konzentrieren, werden bei diesem Konzert erstmals auch die jüngsten Saxophonist:innen aus Tirol und Oberösterreich gemeinsam in einem Ensemble das eine oder andere Stück zum Besten geben.Durch die großzügige Unterstützung des Landes Oberösterreich und durch die wunderbare Gastfreundschaft der Musikschule Hall in Tirol, unter der Leitung von Direktor Günther Klausner, kommt es nun am 17. Mai 2025, im KIWI Absam in Tirol, um 19:00 Uhr, zu diesem Gemeinschaftsprojekt von Peter Girstmair und Harald Müller.Versäumen Sie es nicht, diesen unglaublichen Klangkörper zu erleben und freuen sie sich auf Werke von Bruno Mars, Joe Zawinul, Michael Jackson, Justin Timberlake und Roberto Molinelli, um nur einige zu nennen.Die musikalische Leitung am Abend trägt Harald Müller. Als Solistinnen hören sie Claudia Wagner und Pia Reitmair. Durch das Programm führt Martina Müller.Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich das Saxophonorchester „Tirol trifft Oberösterreich“!Aber bitte Vorsicht, dieses Konzert macht womöglich süchtig nach Saxophon!Der Eintritt ist frei!

STROMBOLI CLUBNACHT FEAT. LOCAL SUICIDE
17.05.2025 20:00 Uhr
Support by Der Alte und KlebstoffDie Geschichte des DJ- & Produzenten-Duos und Paares „Local Suicide“ reicht zurück ins Jahr 2008. Seit sie sich kennengelernt haben, haben der in München geborene Brax Moody und die aus Thessaloniki stammende Vamparela an verschiedenen Projekten zusammengearbeitet, die in der Gründung von „Local Suicide“ in Berlin gipfelten. Ihr unverwechselbarer Sound ist eine energiegeladene Fusion aus New Wave, EBM, Post Disco und Technodisco. Ihre DJ-Karriere hat sie in alle Ecken der Welt geführt, wo sie bei Lollapalooza, Melt!, ADE, Off Sonar, Festival Forte, Berlin Festival und in fast jedem Club Berlins die Massen zum Toben gebracht haben. Ihre Live-Cuts haben sie in jahrelangen Shows mit den Stars der Szene perfektioniert und wurden sogar von „New Order“ zum Aufwärmen für deren Live-Performance eingeladen. Dieser hektische Zeitplan hat sie durch Europa, Asien, Nordafrika, Südamerika und die Vereinigten Staaten geführt. Jetzt landen die Zwei endlich bei der Stromboli-Clubnacht. Wir drehen durch!Als Support mit dabei sind Clubnacht-Gründer Der Alte und das Duo „Klebstoff“, das mit einem mitreißenden DJ-Set anrückt. A Night to remember!Eintrittspreis:VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm.Einlass: 20.00 UhrTickets hier

Führung Schlossruine. In Thaur
18.05.2025 16:00 Uhr
Die Ruine am Thaurer Schlossberg hat viel spannende Geschichte zu erzählen. Das Kirchlein und die Ruinenlandschaft sind Teil dieser viermaligen Führungsreihe im Sommer 2025.

Thailändische Küche mit Nikolaos Nianias
20.05.2025 19:00 Uhr
Entdecken Sie die Welt der thailändischen Küche und genießen Sie ein unvergessliches Kocherlebnis. Gemeinsam bereiten wir ein thailändisches Menü aus Gerichten zu, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Dabei sparen wir nicht an exotischen Gewürzen und Kräutern. Freuen Sie sich auf einzigartige Aromen, verführerische Düfte und interessante Saucen. Zahlreiche praktische und wertvolle Tipps des Kursleiters sorgen dafür, dass die Gerichte auch zu Hause bestens gelingen.Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare BehälterDienstag, 19.00-22.20 Uhr, 1malKosten: € 63,00 inkl. MaterialkostenbeitragAnmeldung erforderlich!

DRUMS XXL CLUBBING
21.05.2025 18:00 Uhr
DRUMS XXL CLUBBINGDer Rhythmus reißt mitEine Veranstaltung der Musikschule HallSei dabei, wenn sich das Kulturlabor Stromboli in einen pulsierenden Rhythmustempel verwandelt, wo ein mitreißendes Klang-Feuer entfacht wird! Die Schlagzeug-Schüler:innen der Musikschule Hall übernehmen die vulkanische Bühne und laden zu einem Abend voller energetischer Beats und purem Partyfeeling. „Tanzen ausdrücklich erwünscht!“, heißt es, wenn Schlagzeugmusik auf höchstem Niveau den Kulturvulkan zum Beben bringt. Von dynamischen Grooves bis hin zu explosiven Rhythmen – die jungen Talente zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig das Schlagzeug sein kann. Ein Event für alle, die Musik nicht nur hören, sondern spüren wollen!Eintritt: pay as you wishEinlass: 17:30Tickets hier

FORRONEROS
23.05.2025 20:00 Uhr
GastgartenkonzertDie Stromboli-Gastgartensaison wird vom weltoffenen Musiker:innenkollektiv Forroneros eröffnet. Die Band orientiert sich am brasilianischen Forró, bewegt sich aber auch zwischen Klassik, Jazz, Tango, Blues, Bossa Nova und Samba. Ein Klangerlebnis, das vom Anfang bis zum Ende zum Tanzen animiert.Eintritt: pay as you wishGastgartenbetrieb ab 19.00 UhrTickets hier

Interkultureller Frauenbrunch
28.05.2025 09:00 Uhr
Der Interkulturelle Frauenbrunch bietet Frauen* und Mädchen* jeden Alters die Möglichkeit, sich in einem gemütlichen Rahmen über gemeinsame Themen auszutauschen und sich besser kennenzulernen. Beiträge für das Buffet sind sehr willkommen. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei! Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen! Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr einmal im Monat!

ARUANDA
28.05.2025 20:00 Uhr
GastgartenkonzertDie Tiroler Band Aruanda bringt den Bossa Nova in den Stromboli-Gastgarten – mitreißend, verführerisch und voller Lebensfreude! Inspiriert von João Gilberto, Tom Jobim und Vinicius de Moraes, verzaubert ihr Klang wie eine Meeresbrise an der Copacabana.Freie PlatzwahlTickets hier

Besuch der historischen Fischzucht Thaur
04.06.2025 16:00 Uhr
Die Thaurer Fischzucht ist ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft, Regioanlität und den Erhalt eines historischen Erbe aus der Zeit von Kaiser Maximilian.

REPAIR CAFÉ
04.06.2025 19:00 Uhr
Stromboli repariertToaster defekt? Ein Loch in der Hose? Dein Hocker droht unter dir zusammenzubrechen? Der Puppenkopf will einfach nicht mehr an seinen Platz? Bevor du ans Entsorgen denkst, schau doch im Stromboli-Repair-Café vorbei, das im Herbst fortgesetzt wird. Dabei unterstützen dich ehrenamtliche Expert:innen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen – oder auch bei Bier und Toast. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann.Eintritt frei!Vor Ort können eure Problemkinder bis 21 Uhr zur Reparatur angemeldet werden. Unsere Tüftler:innen legen sich dann bis 22 Uhr ins Zeug.Einlass: 19.00 Uhr

8. Tiroler Braukost - Tiroler Brauereien stellen sich vor
07.06.2025 10:00 Uhr
Handwerkskunst und Leidenschaft verbindet die Bierbrauer am Stiftsplatz in der Haller Altstadt, die am Samstag, den 7. Juni, von 10 bis 18 Uhr, ihre heimischen Biere präsentieren.Für ein gutes Bier braucht es Zeit, Handwerkskunst, Kreativität und Leidenschaft – und natürlich auch sonnengereifte Zutaten von heimischen Feldern. Das sind nur wenige von vielen Faktoren, die für ein hervorragendes, süffiges Ergebnis wichtig sind. Überzeugen Sie sich selbst, wie gut die Aussteller dies alles kreieren, um ein gutes Bier zu erzeugen.An den Marktständen werden jeweils nur kleine Mengen ausgeschenkt. Doch die Vielfalt ist wieder groß. Von Pils und Merzen über Weizen und Bock bis hin zu Lager und neuen kreativen Bierspezialitäten, gibt es alles, was den Gaumen freut. Finden Sie hier bei er Tiroler Braukost ihr neues, ganz persönliches Lieblingsbier.Verkostet werden unterschiedlich Sorten in kleinen Mengen.Kulinarisches gibt es von der Bäckerei Cafe Adler und Burger mit feinen Biersoucen sowie viel Live-Musik mit „Die Selberbrenntn“ ab 11 Uhr und ab 14 Uhr „Die 3 Stromlosen“.Das Stadtmarketing Hall in Tirol präsentiert diese Veranstaltung am Stiftsplatz in Zusammenarbeit mit dem Absamer Braumeister Arno Pauli.Mit dabei sind: Tiroler Bier Brauerei Baumgartner GmbHZillertal BierStarkenberg BierS´ 4er BierBierol Geigenseer PrivatbrauereiSunnseit BräuBierfabrik InnsbruckRocky Rem´s BreweryBÄCKELAR BREWERY

HALLER STATTFEST
07.06.2025 13:00 Uhr
Am Samstag, den 7. Juni 2025, findet das HALLER STATTFEST im Salinenpark statt. Ganz nach dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ ist das Programm wieder gespickt mit Highlights für Jung und Alt. Bereits am Vortag, dem 6. Juni 2025, startet das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen.Am Haupttag erwartet die Besucher ein großes Kinderprogramm mit Würstelgrillen, einer Jungschützentombola, einer Oldtimer-Traktorenrundfahrt und vielem mehr, begleitet von musikalischer Unterhaltung. Am Nachmittag treten verschiedene Line-Dance-Gruppen gemeinsam auf und laden zum Mitmachen ein. Am Abend sorgt die Gruppe Sonnwend für Tanz- und Partystimmung. Bis 1:00 Uhr in der Früh wird durchgefeiert.Das Küchenteam ist bestens gerüstet und verwöhnt die Gäste kulinarisch. Für jeden Durst ist ebenfalls gesorgt – von Wein über Bier bis hin zu Limonaden. Und zur späteren Stunde geht es an der Schirmbar weiter.Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol freut sich auf euer Kommen!

Yin Yoga im Waldyoganest
10.06.2025 18:30 Uhr
Praktiziere Yin Yoga mit mir in einzigartigem Ambiente auf Plattformenmitten im Wald. Nach einer gemeinsamen kurzen Wanderung zu denYogaplattformen (ca. 30min) darfst du dort deine Matte ausrollen, tiefdurchatmen und in dieser friedvollen Umgebung in Ruhe ankommen.Wir praktizieren Yin Yoga ohne Musik, dafür umgeben vonVogelgezwitscher und den Geräuschen des Waldes.Melde dich gerne bei Fragen oder für nähere Infos. Ich freue mich auf dich!

musik+ | Schatten.Spiele
13.06.2025 19:30 Uhr
Mit Margherita Berlanda ist eine der spannendsten Akkordeonistinnen ihrer Generation zum ersten Mal zu Gast bei musik+. Sie gestaltet einen vielschichtigen, teils spielerischen Abend um „Schatten.Spiele“ mit Musik von Pagh-Paan, Odeh-Tamimi, Kerer und Fantechi/Oliveros. Schatten.Spiele PAGH-PAAN, FANTECHI/OLIVEROS, ODEH-TAMIMI u.a. Margherita Berlanda – Akkordeon

made in tyrol. der markt.
14.06.2025 10:00 Uhr
Der Markt für Kunsthandwerk und Selbstgemachtes aus Tirol lädt von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln und Entdecken ein. Über vierzig Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Produkte am Stiftsplatz, in der Schulgasse und in der Eugenstraße. Das Stadtmarketing Hall in Tirol ermöglicht an diesem Tag einen Einblick in die Vielfalt der regionalen Kreativität.Für musikalische Unterhaltung sorgt das Soundswitch Duo, ein junges Duo aus Tirol. Mit einem Repertoire von fetzigen Pop- und Rocksongs bis hin zu begleitender Musik bieten sie eine abwechslungsreiche Darbietung. Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Live-Musik genießen und sich vom Soundswitch Stil begeistern lassen.Tauchen Sie ein in die Vielfalt von Kunsthandwerk und Selbstgemachtem "made in Tyrol" und erleben Sie einen Tag voller kreativer Inspirationen und regionaler Kunstfertigkeiten.

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol
14.06.2025 13:00 Uhr
Am Samstag, den 12. April, verwandelt sich der Obere Stadtplatz von 13 bis 16 Uhr in ein Paradies für kleine Händlerinnen und Händler bis 14 Jahre! Beim Open-Air-Flohmarkt könnt ihr gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden eure Schätze verkaufen, tauschen und feilschen.Nutze die Chance, dein Kinderzimmer aufzuräumen und dabei spielerisch das Handeln und Verhandeln zu lernen – und vielleicht findest du sogar selbst ein paar tolle Dinge!Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.Melde dich jetzt an und schick uns vom Stadtmarketing Hall in Tirol eine E-Mail an info@hall-in-tirol.at. Wir brauchen:Deinen NamenDein GeburtsjahrDeine AdresseHandynummer des begleitenden ErwachsenenNach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine Bestätigung. Etwa eine Woche vor dem Flohmarkt senden wir dir alle wichtigen Infos. Ein eigener Marktstand wird dir am Oberen Stadtplatz zur Verfügung gestellt.Wichtig: Sei bitte schon um 12:30 Uhr vor Ort, damit du deinen Stand rechtzeitig aufbauen kannst und pünktlich um 13 Uhr startklar bist.Mach mit, hab Spaß und erlebe einen tollen Nachmittag beim Kinderflohmarkt!Die Kinderflohmärkte am 12. April, 14. Juni und am 20. September sind schon ausgebucht. Eine Eintragung in die Warteliste ist gerne möglich.

TIROLER LANDESTHEATER: SCHOKOLADE | 6+
15.06.2025 15:00 Uhr
Süßes Schauspiel von Tina MüllerGastspiel vom Tiroler LandestheaterVollmilch, Zartbitter, Nuss-Nougat, Mandelsplitter, mit Pistazie, Fleur de Sel, Schokoschnitzel – wer liebt sie nicht? Schokolade! Die süßeste Versuchung überhaupt. Und damit auch das passendste Mittel, um in einem Experiment der schwierigen Frage „Kann der Mensch teilen?“ nachzugehen.Aus 1000 Personen wurden drei ausgewählt, um an diesem Versuch teilzunehmen: Gruber, Gruber und Gruber. Drei Gruber und eine Tafel Schokolade. Ein Stück Schokolade für jede*n, so einfach könnte die gerechte Lösung sein. Aber ganz ehrlich – wer hätte nicht gerne ein etwas größeres Stück Schokolade? Oder gar ein zweites? Und ist es unter diesen oder anderen besonderen Umständen nicht vielleicht sogar gerechtfertigt, für sich ein zweites Stück zu beanspruchen? Welche Regeln und Gebote könnten den Grubers denn helfen, diese komplizierte Aufgabe zu lösen? Warum ist es auch so viel schwieriger, Schokolade zu teilen, als eine Scheibe Knäckebrot?Es spielen: Daniela Bjelobradić, Juliana Haider, Viktoria ObermarzonerRegie: Michaela SennBühne und Kostüme: Angela KarpouziDramaturgie: Uschi OberleiterDauer: ca. 60 Minuten (ohne Pause)

Großes Schulschlusskonzert der Musikschule der Stadt Hall in Tirol
25.06.2025 19:00 Uhr
Es musizieren Schüler:innen aus allen Klassen beim Großen Schulschlusskonzert der Musikschule der Stadt Hall in Tirol. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt frei - freiwillige Spenden.

musik+ | Von der Tarantel gestochen
26.06.2025 19:30 Uhr
Mit wilden, feurigen Tänzen lässt das Ensemble Holland Baroque die Saison von musik+ ausklingen. Im Mittelpunkt steht Musik aus Süditalien: Tarantellas, Folias und andere Volkstänze, bei denen der Wahnsinn Methode hat. Ein lebensfrohes Fest der Sinne mit der schwedisch-chilenischen Mezzosopranistin Luciana Mancini. Von der Tarantel gestochen Tarantellas, Fandangos u.v.m. Luciana Mancini – Mezzosopran Holland Baroque Ltg: Judith & Tineke Steenbrink
Kulinarische Radtour durch die Region Hall-Wattens
27.06.2025 09:00 Uhr
Eine kulinarische Radtour durch die Region Hall-Wattens führt direkt zu den besten Bauernläden und Direktvermarktenden der Region. Auf dieser genussvollen Reise entdecken Radfahrerinnen und Radfahrer frische, saisonale Produkte wie handgemachten Käse, herzhaften Speck, frisches Obst und Gemüse sowie regionale Spezialitäten. Diese Veranstaltung ist Teil der Green Event Basics Tirol. Der Ausgangspunkt ist daher gut mit dem ÖPNV oder gleich direkt mit dem Fahrrad erreichbar.Die im Angebot enthaltene Verpflegung ist vegetarisch und Bio. Die Höfe, welche angeradelt werden, bieten ihre eigenen Erzeugnisse bzw. regionale Produkte an. Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 12 Uhr im TVBKosten: € 29Alle weiteren Infos sind auf der Webseite ersichtlich.

Treffpunkt Bühne – Ein Fest der Musik, des Tanzes und der Vielfalt
28.06.2025 10:00 Uhr
Gemeinsam musizieren, tanzen und feiern – genau das macht Treffpunkt Bühne aus!Am 28. Juni von 10 bis 15 Uhr laden der Verein KOMM ENT Hall – Integration und das Stadtmarketing Hall in Tirol erneut zu einem bunten Fest der Kulturen und des Austauschs ein. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, die in Hall ihre neue Heimat gefunden haben, präsentieren auf der Bühne traditionelle Musik und Tanzdarbietungen.Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie – auch die jüngsten Besucher dürfen sich auf spannende Erlebnisse freuen.Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt: Kulturvereine aus verschiedenen Ländern verwöhnen die Gäste mit landestypischen Spezialitäten und laden zu einer geschmacklichen Reise rund um den Globus ein.
POETRY SLAM
28.06.2025 20:00 Uhr
Mit Slam-Master Markus KöhleBÄM: Das Stromboli wird für die Poetry-Slam-Community wieder zum place to be und der Kulturvulkan mit Wortgewalt überrollt. Das ist ganz im Sinne der zauberhaften Zuhörerschaft, die sich im Slamiversum unfassbar wohl fühlt. Durch die energiegeladene Soirée, bei der (fast) alles erlaubt ist, führt Slam-Master Markus Köhle. Es gibt wie immer fünf Minuten Zeit, um die eigenen Texte zu präsentieren. Wer es ins Finale schafft, entscheidet das Publikum.Eintritt: Pay as you wishInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

Eröffnung der ehemaligen "Schneiderkapelle"
29.06.2025 09:30 Uhr
Festgottesdienst am 29. Juni 2025 um 09:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hall St. Nikolaus mit anschließendem Festakt und Agape am Franz-Reinisch-Platz.Musikalische Gestaltung: MESSE SOLENELLE von LOUIS VIERNE mit dem Kirchenchor der Pfarre Hall St. Nikolaus unter der Leitung von Hannes Christian Hadwiger

UMIT TIROL - Akademische Feier
04.07.2025 11:00 Uhr
Die UMIT TIROL verleiht an drei Terminen den Absolvent*innen der UMIT TIROL gebührend ihre Diplome.

VITRIOL
04.07.2025 20:00 Uhr
GastgartenkonzertVitriol ist eine junge Tiroler Band, die mit mitreißendem Jazz, Fusion und Funk begeistert. Samuel Birkner (Keyboard/Synth), Elie Steinlechner (E-Gitarre), Daniel Mandl (E-Bass) und Lian Tschenn (Drums) vereinen Leidenschaft und Kreativität zu einem einzigartigen Sound – energiegeladen, raffiniert und innovativ.Eintritt: pay as you wishGastgartenbetrieb ab 19.00 UhrTickets hier

Waldbaden im Halltal
09.07.2025 16:00 Uhr
Mit unserer Naturführerin Claudia besuchen wir ganz bewusst den Wald im Halltal bei Absam. Wir erleben die Ruhe und Entspannung des Waldes. Entschleunigung pur. Um Anmeldung wird gebeten!

Abendstimmung am Münzerturm Hall
10.07.2025 20:00 Uhr
Das Museum Münze Hall feiert heuer sein 50jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund bietet der Tourismusverband an drei Exklusivterminen einen abendlichen Besuch am Haller Münzerturm an. Während man die Abendstimmung am besten Aussichtsplatz der Stadt genießen kann, tauch man in die jahrhundertealte Stadtgeschichte ein.

TUTTI FRUTTI OPEN AIR
18.07.2025 19:00 Uhr
Fruchtige Überraschung: Mollusque, Sailor Sailer & Martinez sorgen mit Vitamin House und frischen Beats für eine saftige Sommernacht. Der Rathaus-Innenhof wird zur elektrisierenden Tropeninsel, auf der selbst Kokosnüsse die Hüfte schwingen.Eintritt: freiBei Schlechtwetter im Stromboli
SOUNDKILLAZ OPEN AIR
19.07.2025 19:00 Uhr
Im Rathaus-Innenhof: Mit the Waz exp.Der nimmermüde the Waz exp. bringt beim Soundkillaz Open Air den Rathaus-Innenhof zum Grooven und die Massen zum Tanzen. Also: Macht euch bereit für den lässigsten Mittelalter-Dancefloor unter freiem Himmel! Und feiert den Sommer! Ab 22.30 Uhr lädt Dyl Boban zur Aftershowparty ins Stromboli.Eintritt: freiBei Schlechtwetter im Stromboli

STROMBOLI-KARAOKE-NIGHT
25.07.2025 20:30 Uhr
Kommt! Singt! Mit!Mutige Gernsinger:innen bekommen wieder die Chance, allein oder in Begleitung auf der vulkanischen Bühne die Stimme zu erheben. Also nichts auf zur Stromboli-Karaoke-Night, in der auch schiefe Töne vom Publikum gefeiert werden. Also: Lasst den Pop-, Schlager- und Rockstar in euch raus und entertaint uns! Keine Anmeldung nötig

Florale Künste - Meisterausstellung
26.07.2025 10:00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren schreiben die Meisterschüler:innen an der international renommierten Academy of Flowerdesign – AoF unter der Leitung von Frau Nicole von Boletzky floristische Geschichte. 22 Florist*innen aus 5 verschiedenen Ländern werden ihre floristischen Meisterarbeiten in den historischen Hallen des Salzlagers Hall in Tirol präsentieren.Samstag, 26.07.2025 10:00 - 18:00Sonntag, 27.07.2025 10:00 - 17:00

Freundschaftsbänder knüpfen für Kinder mit Margit
09.08.2025 14:00 Uhr
Ein selbst geknüpftes Freundschaftsband ist nicht nur ein schöner Schmuck für den Arm, sondern drückt als Geschenk auch Verbundenheit aus. In diesem Kurs erlernst du Knüpftechniken für verschiedene Muster.Materialbeitrag für Perlgarn und Zubehör: ca. € 8,00-20,00 (je nach Materialverbrauch) bitte bar im Kurs bezahlenDienstag, 14.00-16.30 Uhr, 1malKosten: € 30,00Anmeldung erforderlich!

Haller Töpfermarkt – Vom Tonklumpen zum Kunstobjekt
22.08.2025 09:00 Uhr
Seit seiner Premiere im Jahr 1997 ist der Haller Töpfermarkt ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender und nicht mehr wegzudenken. Drei Tage lang verwandelt sich die Bachlechnerstraße in der Haller Altstadt erneut in einen Treffpunkt für Keramikkünstlerinnen und -künstler aus dem In- und Ausland. Für Organisator Michael Brieger ist diese Kontinuität sowohl ein Grund zur Freude als auch Motivation: „Dass wir den Markt heuer bereits zum 28. Mal durchführen können, verdanken wir einerseits der hohen Qualität und Vielfalt der internationalen Töpferkunst, andererseits aber auch der einzigartigen Atmosphäre in der Haller Altstadt, die Besucherinnen und Besucher aus Österreich und den Nachbarländern anzieht. Viele Aussteller sind seit Beginn mit dabei – meist Familienbetriebe, die ihre Keramiken mit viel Liebe in Handarbeit fertigen. Rund 35 Meister ihres Fachs schätzen die besondere Kulisse der Bachlechnerstraße mit dem charmanten kleinen Park sehr.“Die Begeisterung für das Töpferhandwerk – vom Formen des Tons über das Brennen bis hin zum kreativen Dekorieren – ist ungebrochen. Schließlich kommen hier die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer auf eindrucksvolle Weise zusammen. „Töpfern gehört zu den ältesten kulturellen Tätigkeiten der Menschheit – gleich neben dem Jagen und Sammeln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Genau daraus entsteht diese einzigartige Vielfalt, die unsere Besucherinnen und Besucher so schätzen“, erklärt Brieger weiter. „Das Spektrum reicht von funktionalen Alltagsgegenständen wie Geschirr über Tier- und Gartenfiguren bis zu kunstvollen Okarinas, Schmuckstücken und Spiegelrahmen. Diese handgefertigten Objekte fügen sich wunderbar in das historische Ambiente von Hall ein und setzen eine lange Tradition fort.“Haller Töpfermarkt: Freitag, 22. August bis Sonntag, 24. August 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr in der Bachlechnerstraße, Haller Altstadt.

Wallfahrt zum Heiligsten Herzen Jesu nach Hall in Tirol
22.08.2025 12:00 Uhr
Hall in Tirol ist heute, soweit wir überblicken können, das einzige Wallfahrtsziel für Herz-Jesu-Verehrer im deutschen Sprachgebiet. Seit 2001 wird Ende August eine größere Wallfahrt als Sternwallfahrt mit Pilgern aus Österreich, Kroatien und Slowenien durchgeführt. Alle Programmpunkte (Kreuzweg, Hochamt, Beichte, Prozession, Katechese) wollen die Teilnehme vom „Rande“ immer mehr zur „Mitte“ lenken, zum Herz unseres Erlösers Jesus Christus.

Bio-Bergbauernfest
06.09.2025 10:00 Uhr
Der Markt der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern ist eine fixe Größe im Tiroler Veranstaltungskalender, bietet KundInnen ein vielfältiges Angebot an regionalen Bio-Lebensmitteln von Brot, Tiroler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse, Obst, Gemüse, Eier, Speck und Würste über Kräuter, Marmeladen, Honig, bis hin zu Likören, Edelbränden und Wein und Informationen über die Bio-Landwirtschaft aus erster Hand. Die Veranstaltung von Verein BIO AUSTRIA Tirol, der Tiroler Bio-Marke BIO vom BERG und dem Stadtmarketing Hall in Tirol wird als Green Event ausgetragen.10 bis 16 Uhr

MAURER.KAFKA.KOMISCH
18.09.2025 20:00 Uhr
Die Komik des KäfersIn Kooperation mit KleinKunstHallDen dunkelgrau in Schwarz malenden, hoffnungslosen, ausweglosen, traurig-tristen Kafka haben wohl die meisten von uns im Deutschunterricht kennengelernt. Viele von uns haben ihn aus dieser Erfahrung heraus auf dem weiteren Lebensweg gern gemieden. Thomas Maurer möchte an diesem Abend Kafkas andere Seite zeigen, die eigentlich keine andere Seite ist, sondern oft nur ein anderer Blickwinkel. Mit Kafkas Komik verhält es sich ähnlich wie mit diesen merkwürdig gemusterten Kippbildern, auf die man lange starren kann, ohne die angeblich darin verborgenen Zeichen zu sehen. Hat man sie aber einmal entdeckt, gehen sie nie wieder weg.Denn ist das denn nicht – auch – komisch, wenn einer in der Früh als Ungeziefer aufwacht und alle, ihn eingeschlossen, so lange wie möglich so tun, als wär‘ nix?Diesen Kafka will Thomas Maurer an diesem Abend vorstellen. Ein sogenanntes Pointenfeuerwerk kann er dabei nicht in Aussicht stellen, versprochen werden kann aber eine feine, helle, wache, immer wieder groteske Komik, niedergeschrieben von einem der größten deutschsprachigen Schriftsteller und vorgetragen von einem doch ziemlich guten altgedienten Kabarett-Haudegen.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

Führung am Kiechlberg. In Thaur
28.09.2025 15:00 Uhr
Am Kiechlberg in Thaur treffen alte Sagen auf Geschichte, welche spannend und informativ vom Ortschronisten Joe Bertsch präsentiert wird. Taucht ein, in die bald 1000-jährige Vergangenheit rund um den exponierten Gratrücken am Kiechlberg.

BERNI WAGNER: MONSTER
02.10.2025 20:00 Uhr
Ungeheuer gute UnterhaltungIn Kooperation mit KleinKunstHallHerrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. Oder? Die Premiere von “Monster” geht am 13. Februar 2025 im Stadtsaal Wien über die Bühne.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

BERNI WAGNER: MONSTER
02.10.2025 20:00 Uhr
Ungeheuer gute UnterhaltungIn Kooperation mit KleinKunstHallHerrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. Oder? Die Premiere von „Monster“ ging am 13. Februar 2025 im Stadtsaal Wien über die Bühne.Eintrittspreis:VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

Luft & Liebe® Hochzeitsfestival Tirol
05.10.2025 10:30 Uhr
Die Hochzeitsmesse der neuen Generation - Inspiration und mehr für alle Brides-to-be! Am 5. Oktober 2025 findet unsere Hochzeitsmesse der neuen Generation schon zum 9. Mal im Salzlager in Hall statt. Wobei – Messe ist eigentlich das falsche Wort, denn bei uns gibts kein spießiges Oldschool-Messe-Gedöns wie rote Teppiche oder hässliche Werbebanner, und wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie womöglich geduzt werden könnten. Wer Wert auf ein lockeres Ambiente, schönes Design und eine hohe Ausstellerqualität legt, ist bei uns genau richtig. Jung, alternativ, locker, natürlich und absolut einzigartig – das ist unser Luft & Liebe Hochzeitsfestival! ⚡️

TOBIAS PÖTZELSBERGER IN CONCERT
10.10.2025 20:30 Uhr
Mister ZiB kann auch good newsAllabendlich lassen Herr und Frau Österreicher Tobias Pötzelsberger in ihre Wohnzimmer, um sich vertrauensvoll über internationales Weltgeschehen und die aktuellsten nationalen News ins Bild setzen zu lassen. Doch dem smarte Oberösterreicher, den Nachrichten-Junkies spätestens seit seinem Sondersendungsmaraton beim „Ibiza-Gate“ lieben gelernt haben, hängt man nicht nur im ZiB-Studio an den Lippen. Pötzelsbergers Herz schlägt seit jeher auch für gitarrenlastigen Folk-Pop, der einen feinfühlig und tiefsinnig in ihren Bann zieht. An seinem aktuellen Album „Prudence“ arbeitete er ganze zwölf Jahre lang: Das Ergebnis ist bezaubernd. Davon überzeugen könnt ihr euch im vulkanischen Wohnzimmer. Die ZiB geht sich davor übrigens auch noch aus.Eintrittspreis:VVK € 30,00 / 27,00 (erm.) AK € 33,00 / 30,00 (erm.) Sitz- und Stehplätze, freie PlatzwahlEinlass: 20.00 UhrTickets hier

Haller Koffermarkt
11.10.2025 10:00 Uhr
Selbstgemachte Kostbarkeiten und Kunsthandwerk werden liebevoll im Koffer präsentiert und laden zum Stöbern ein. Die Koffer sind gefüllt mit schönen Überraschungen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!10 bis 17 Uhr

ELLI BAUER: FANGST?
16.10.2025 20:00 Uhr
In Kooperation mit KleinKunstHall„Einmal im Leben“, denkt sich Elli „will ich so mutig sein wie eine Stadttaube.“ In ihrem dritten Programm „fAngst?“ zeigt Elli Bauer, wie wir Menschen mit Angst tanzen. Um Angstherumtanzen. Aber auch wie wir aus unserer Angst wieder heraustanzen können. Wie kratze ich gekonnt eine juckende Stelle, die man in der Öffentlichkeit nicht kratzen darf, ohne die Hände zu benutzen? Wie stehe ich, nachdem ich gestolpert bin, wieder lässig vom Boden auf? Wie oft kann ich ein Stück Marmorkuchen vom Buffet holen, um beim Vernetzungstreffen mit niemandem reden zu müssen?Lassen Sie sich von Elli an der Hand nehmen und erleben Sie einen Bachata der Neurosen. Tanzen Sie Tango mit Ihren Sorgen und präsentieren Sie Ihre Unsicherheiten mit Jazz-Hands. Das Leben ist ein konstanter Balance-Akt mit Hebefigur. Denn wenn wir das Gleichgewicht verlieren, rufen wir doch alle das gleiche: fAngst mi?Einlass: 19.30 UhrFreie PlatzwahlTickets hier

ANDREAS VITÁSEK: DER HERR KARL
22.10.2025 20:00 Uhr
Von Helmut Qualtinger und Carl MerzIn Kooperation mit KleinKunstHallSo sind wir nicht. Oder doch? Der Herr Karl ist eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt. „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ (Bertolt Brecht)Wenn Dummheit zu Recht wird, wird „Der Herr Karl“ zur Pflicht! Wer wäre passender, um mit seinen Wiener Wurstfingern in den Wunden zu bohren, als „Der Herr Karl“ und wer, wenn nicht Andreas Vitásek, sollte den ewigen Denunzianten wieder auf die Bühne holen?Dauer: 60 Minuten ohne PauseWeiterer Stromboli-Termin: 24.Oktober (um 20 Uhr)Einlass: 19.30 UhrFreie PlatzwahlTickets hier

ENDLESS WELLNESS
23.10.2025 20:30 Uhr
Glück braucht der Mensch!Da ist eine schrammelnde Westerngitarre zu hören, die übersteuert. Eine Orgel bietet Fläche, manchmal legt sich auch ein düsterer Synthesizer dazu. Klingt wie die frühen „Tocotronic“, halt a bissl später oder wie „Isolation Berlin“ aus Wien. Aber Schluss mit den schnöden Vergleichen: Die vier Jugendfriends Philipp, Adele, Hjörtur und Milena machen als „Endless Wellness“ lieber ihr eigenes Ding – und erobern damit sukzessive (traurige) Herzen. Ihr im Jänner erschienenes Debütalbum „Was für ein Glück“ ist eine vielschichtige Collage für die Ohren, bei jedem Anhören kann wieder etwas zuvor Unbemerktes entdeckt werden: Von Akustik zu Fuzz, Folk zu Grunge, Wiener-Chanson zu Punk, zwischen isolierter Intimität und beschwörender Mehrstimmigkeit finden auch Vogelgezwitscher und Wellenrauschen ihren Platz. Also: Nichts auf zum endlosen Wellness-Trip ins Stromboli!Eintritt: VVK € 25,00 / 22,00 (erm.) | AK € 28,00 / 25,00 (erm.)Einlass: 20.00 UhrSitz- und Stehplätze, freie PlatzwahlTickets hier

MALARINA: TROPHÄENRAUB
06.11.2025 20:00 Uhr
Zwischen Kapitalismus, Kommunismus und KolonialisierungIn Kooperation mit KleinKunstHallMalarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin. Sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zerschlagen zu wollen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potentiellen Partnern und dated sich durch die Geschichte der Menschheit.Zwischen Kapitalismus und Kommunismus, zwischen der Europäischen Union und China ergründet Malarina die Wege der modernen Kolonialisierung.Die Premiere von „Trophäenraub“ geht am 7. März im Stadtsaal Wien über die Bühne.Text: Marina LackovićRegie: Steffo SourialTechnische Komposition: Stephan PhilippKostüm: Goran BugarićEintrittspreis:VVK € 28,00 | 25,00 erm. AK € 31,00 | 28,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

DIRK STERMANN: ZUSAMMENBRAUT
12.11.2025 20:00 Uhr
Ausgezeichnet mit dem „Salzburger Stier 2024“In Kooperation mit KleinKunstHallStermanns Tochter heiratet und der Komiker schmeißt eine Party für sie. Aber irgendetwas stimmt nicht und die ausgelassene Feier wird zu einer Abrechnung mit den Vaterqualitäten des Fernsehstars. Ein heißes Klavier und ein unheimlicher Babysitter, ein Hallelujah und die Wahrheit über den guten ORF-Mensch von Sezuan. Dirk Stermanns erstes kabarettistisches Solo-Programm „Zusammenbraut“, für das er mit dem „Salzburger Stier 2024“ ausgezeichnet wird, ist gleich vergnüglich wie abgründig.Spoiler: Am Ende tanzt er ganz allein.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

ROMEO KALTENBRUNNER: HEIMWEH
28.11.2025 20:00 Uhr
Kein Grund, kein KussIn Kooperation mit KleinKunstHallRomeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).Romeo besucht daheim im Dorf ein Zeltfest, auf dem immer noch die gleiche Band wie vor 15 Jahren spielt, und wo ihn immer noch dieselben Nazis wie vor 15 Jahren verprügeln wollen. Herrlich ist das, wenn manche Dinge im Leben einfach immer gleichbleiben.Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler, aber leider auch fader sind? Ist doch das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?In seinem zweiten Kabarett-Programm „Heimweh“ spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen.Einlass: 19.30 UhrEintritt: VVK € 22,00 | 19,00 erm. / AK € 25,00 | 22,00 erm.Freie Platzwahl

ROMEO KALTENBRUNNER: HEIMWEH
28.11.2025 20:00 Uhr
Kein Grund, kein KussIn Kooperation mit KleinKunstHallRomeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).Romeo besucht daheim im Dorf ein Zeltfest, auf dem immer noch die gleiche Band wie vor 15 Jahren spielt, und wo ihn immer noch dieselben Nazis wie vor 15 Jahren verprügeln wollen. Herrlich ist das, wenn manche Dinge im Leben einfach immer gleichbleiben.Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler, aber leider auch fader sind? Ist doch das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?In seinem zweiten Kabarett-Programm „Heimweh“ spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen.Regie: Jürgen MarschalEintrittspreis:VVK € 22,00 | 19,00 erm. AK € 25,00 | 22,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 UhrTickets hier

SISTERHOOD*
01.12.2025 20:00 Uhr
Tanz-Performance von Judith KlemencSisterhood* ist eine Performance über den Mut, Gewalterfahrungen tänzerisch, performativ und musikalisch zu transformieren. Zwei Frauen* unterschiedlicher Generationen entdecken berührende Formen des Ausdrucks, die schweben, sich verändern, die auch irritieren können und die Energien und Kräfte des Körpers als widerständiges Potential bündeln. Dabei wird eine Empfindsamkeit entfesselt, die in unserem sozialen und politischen Geschehen mehr denn je fehlt: ein Vertrauen auf ein Mit- und Füreinander.Konzept, Choreografie, Produktionsleitung: Judith KlemencPerformance: Judith Klemenc, Katha LöfflerSoundkollagen und Kompositionen: Tanja PidotLyrics: Judith Klemenc in Zusammenarbeit mit Lisa Blasch, Milena Hanebauer, Sarah Milena RendelOutside Eye: Eva MüllerBühne: Judith KlemencProduktion: OFFTANZ Tirol (offtanz.at)Eintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

HOSEA RATSCHILLER: HAPPY PLACE
04.12.2025 20:00 Uhr
In Kooperation mit KleinKunstHallHosea Ratschiller redet gern. Mit hellen Worten stimuliert er die Lebensfunktionen des Publikums. Es ist schon ziemlich nice. Die Welt mag aus den Fugen sein, aber Hosea redet das Leben wieder schön. Naja, so mittel halt. Das ist nicht nix. Action Talking, schwungvolle Farbspritzer auf dunklen Zeiten, Premium Dark-Happiness. Lachen Sie alles raus, Sie sind in besten Händen. Und auf der Bühne darf man alles sagen. Was für ein Happy Place!Die Premiere von „Happy Place“ findet am 7. Oktober im Stadtsaal Wien statt. Im Stromboli geht dann die Tirol-Premiere über die Bühne!Einlass: 19.30 UhrFreie PlatzwahlTickets hier