Haller Nightseeing
Mittwoch, 30. April 2025, bis 23 Uhr
Wenn es Abend wird, öffnet Hall seine Türen und Tore für das Haller Nightseeing. Den Besuchern wird in dieser Nacht der Blick auf so manch Verstecktes und Unbekanntes ermöglicht. Verschiedene Kulturpunkte und Führungen, ein großer Nachtmarkt am Stiftsplatz, geöffnete Betriebe und Geschäfte und Live-Musik und laden zum Flanieren, Genießen und Verweilen in der Haller Altstadt ein. Alle Kultur- und Führungsprogramme bei freiem Eintritt!
Das Organisationsteam und der Arbeitskreis Haller Nightseeing.
Kulturprogramm Haller Nightseeing 2025
16 Stationen laden dieses Jahr beim Nightseeing dazu ein, Kultur und Geschichte der Stadt Hall bei Nacht zu entdecken. Das Angebot ist vielfältig: Die Münze Hall begeht ihr 50jähriges Jubiläum, die Haller Stadtrundgänge erkunden den Kreuzgang des Franziskanerklosters und im Klocker Museum dreht sich alles um die Muse. Die Programmpunkte zeigen nur einen Ausschnitt der vielen kulturellen Angebote in Hall. Austriaguides und Professionisten führen die BesucherInnen fachkundig durch den Abend. So verspricht der Mix aus Kultur, Kulinarik und Einkaufserlebnis abwechslungsreiche Stunden und eine ganz besondere Atmosphäre in der Haller Altstadt.
Alle Programmpunkte sind kostenlos, Anmeldeinformationen bei den jeweiligen Punkten!
1. Prost & Mahlzeit - Wirthausgeschichte Hall über die Jahrhunderte – Themenführung
Erleben Sie eine „Genusstour“ der besonderen Art: Diese Themenführung führt Sie in die jahrhundertealte Tradition der Wirtshäuser Halls ein. Auf einem kurzweiligen Spaziergang durch die charmanten Gassen der Stadt vorbei an heute noch bestehenden Wirtshäusern erfahren Sie spannende Geschichten zu Häusern und Familien sowie Anekdoten rund um Speis’ und Trank. Die mittelalterliche Handelsstadt Hall war stets Warenumschlagplatz und bot demnach Unterkunft und Verpflegung für Händler, Fuhrleute und Reisende aus Nah und Fern. Die Wirthauskultur der Stadt Hall reicht zurück in die Zeit der Stadterhebung und währt bis heute. Von gutbürgerlicher Küche bis zu regionalen Gourmetrestaurants reicht die bunte Palette der Haller Betriebe!
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, austriaguide Katharina Nagy
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 17 Uhr, Dauer 1,5 Std., Anmeldung erforderlich, hier anmelden

2. Von wilden Häuptern, Salzkristallen, Fröschen und einer Königin – Themenführung
Diese Themenführung gibt Antwort auf viele Fragen zum Thema Wasser und Wasserversorgung in Hall – damals wie heute - und erzählt über die Entstehungsgeschichte der Haller Brunnen, deren künstlerische Gestaltung sowie deren Meister, die mit ihren Werken das Stadtbild von Hall bis heute prägen. Vom Vereinigungsbrunnen am Unteren Stadtplatz bis zum Salzkristallbrunnen am Stadtgraben Nord führt diese Tour quer durch die Haller Altstadt.
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, austriaguide Elisabeth Reitter
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 17.30 Uhr Dauer 1,5 Std., Anmeldung erforderlich, hier anmelden

3. Handwerk hat goldenen Boden – Themenführung
Ganz nach diesem Motto begeben wir uns gemeinsam auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Bergbau- und Handelsstädtchen Hall, in dem Bäcker, Müller und Metzger für die primäre Versorgung der Bevölkerung eine zentrale Rolle spielten und sich das Zunftwesen Halls entwickelte. Noch heute erinnern Gassenbezeichnungen inner- und außerhalb der Stadtmauern an Huf- und Wagenschmiede, Schlosser, Gerber und Fassbinder. Erfahren Sie mehr über Lehrlinge, Gesellen und Meister, Handwerker auf der Walz, das Haller Fasserrössl, das Bäckerschupfen und die Schlitzohren von damals!
Organisation: Hall-Wattens -Tourismus, austriaguide Janine Heißl
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 18 Uhr Dauer 1,5 Std., Anmeldung erforderlich, hier anmelden

4. Geld regiert die Welt – 50 Jahre Museum Münze Hall - Führung
Ein Grund zum Feiern! Das Museum Münze Hall feiert heuer sein 50jähriges Bestehen und lädt zu einem kostenlosen Rundgang ein. Der Erste Taler der Welt, die erste maschinelle und serielle Münzprägung Tirols und die Besteigung des Haller Wahrzeichens sind Grund genug, diese besondere Gelegenheit wahrzunehmen. Auf geht´s!
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, austriaguides Claudia Himmler / Clemens Lindig
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 18.30 und 20 Uhr, Dauer 1,5 Std., Anmeldung erforderlich, hier anmelden

5. In memoriam Solbad Hall – Das ehemalige Kurhausareal im Fokus
Die jüngste Restaurierung des Salzkristallbrunnens von Franz Pöhacker am nördlichen Altstadteingang bietet eine gute Gelegenheit, diesen Teil der Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen. 700 Jahre Salzbergbau und sein architektonischer Nachhall stehen hierbei im Fokus.
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, austriaguide Anita Töchterle-Graber
Treffpunkt: Gradierwerk, Vorplatz Kurhaus Hall
Führung: 19 und 19.30 Uhr, Dauer 30 Min.

6. Hall bei Nacht – Stadtgeschichte kurz und knackig
Salz, Silber und die Schifffahrt am Inn ließen Hall in Tirol zur Handelsmetropole Nordtirols aufsteigen. Die Entdeckung des weißen Goldes und das Stadtrecht (1303) legten den Grundstein für Halls raschen Aufstieg im Mittelalter. Mit der Holztrift am Inn wird Hall sogar Kopfhafen der Tiroler Flussschifffahrt. Bei einem nächtlichen Rundgang hin zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erfahren Sie alles auf einen Blick. Am Anfang war das Salz, Glück auf!
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, austriaguides Barbara Löbau / Harald Froidl / Clemens Lindig
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr, Dauer 1,5 Std., Anmeldung erforderlich, hier anmelden

7. „Pfannhauskapelle“ reloaded – Ein barockes Juwel öffnet seine Pforte
Zum fünfjährigen Jubiläum der gelungenen Restaurierung der ehemaligen Pfannhauskapelle von Hall gibt die ökumenische, dem Hl. Johannes Nepomuk geweihte Kirche in der Saline 1 Einblick in das Meisterwerk Joseph Adam Mölks (1756) und erzählt so manche (Bild)geschichte über die ehemalige Salinenstadt Hall in der Zeit der Gegenreformation.
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, austriaguide Anita Töchterle-Graber
Treffpunkt: Johanneskirche, Saline 1
Führung: 21 Uhr, Dauer: 30 Min.

8. Der Henker zu Hall – Kostümführung für Erwachsene
Hall im Jahre 1662: Henker Othmar Krieger, ehemals Scharfrichter zu Hall, erzählt von seinem Berufsalltag, berichtet von Gehenkten und Geköpften, von Gefolterten, Ehebrechern und anderem Gesindel. Begleitet wird er dabei von einer Musikantin, die mit ihm die einzelnen Stätten seines Richtens besucht.
Organisation: Hall-Wattens Tourismus, Margie und Alexander Sackl
Treffpunkt: Agramsgasse Ost, Guarinonigasse
Führung: 22 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich, hier anmelden

9. 50 Jahre Münze Hall - Der Münzerturm
Die Münze Hall feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Feiern Sie mit uns das halbe Jahrhundert Münze Hall in Tirol! Genießen Sie die Live-Musik von wes2wes by Martin und Ben Wesely sowie die Getränke bei der mobilen Bar WOHLbekannt!
Der Münzerturm lockt mit dem größten Silbertaler der Welt, den angesiedelten Turmfalken und einer herrlichen Aussicht auf die mittelalterliche Stadt Hall, das Inntal und das malerische Karwendelgebirge. Beim Abstieg stoßen Sie auf unsere Stadtarchäologie und können mit etwas Glück den Historikern direkt bei der Arbeit zusehen.
Organisation und Ort: Münze Hall, Burg Hasegg
Zeit: 17 bis 23 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr)

10. Museum Stadtarchäologie Hall
Anhand von Grabungsfunden aus Hall und Umgebung werden Einblicke in die Alltagswelt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit geboten. Themen wie Haushalt, Hygiene, Kleidung, Kochen und Backen sowie Spiel- und Trinkkultur spiegeln das Leben der Haller Bevölkerung zwischen 1300 und 1600 wider. Schaurestaurierung von 17 bis 21.30 Uhr
Kinderquiz: Knifflige Rätsel- und Quizfragen über das Mittelalter und zur Stadtarchäologie warten darauf gelöst zu werden
Organisation: Stadtarchäologie Hall in Tirol
Ort: Museum Stadtarchäologie Hall, Burg Hasegg
Zeit: 17 bis 23 Uhr (Eingang über Münze Hall, letzter Einlass 22 Uhr)

11. Druckgrafik miterleben
Der Verein ATELIER für DRUCKGRAFIK hat sich den Erhalt und die Verbreitung von druckgrafischen Techniken, besonders der Radierung, zur Aufgabe gemacht. 2021 wurde der manuelle Bilddruck in Österreich zum immateriellen UNESCO Kulturerbe erhoben. Wir sind Kulturerbe!
Genauere Erläuterungen zu Technik, Druckplatten, Büttenpapier, Farbe… gibt es von den DruckgrafikerInnen während um 19, 20.30 Uhr und um 21.30 Uhr an der großen Zylinderpresse gedruckt wird. Schauen Sie sich das an!
Mit dem Kunstautomaten ARTour wollen wir schöpferischem Gestalten im Allgemeinen den Leuten näherbringen und Anlass für Gespräche geben. Was ist Druck, was ist Druckgrafik? Was ist der Wert von Kunst und was der Preis? Ware Kunst oder wahre Kunst?
Organisation: Verein ATELIER für DRUCKGRAFIK
Ort: Erlerstraße 2 im UG (hinter Franziskaner Gymnasium, im ehemaligen Schülerheim)
Zeit: 17 bis 22 Uhr
Kurzführungen: 18.30, 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr

12. Der Kreuzgang des Franziskanerklosters
Wir besuchen den stillen und stimmungsvollen Kreuzgang des Franziskanerklosters, wo wir die wechselvolle Geschichte des Klosters kennenlernen, und besichtigen den Bilder-Zyklus zum Leben des heiligen Franziskus, gemalt vom Schwazer Maler Christoph Anton Mayr.
Organisation: Haller Stadtrundgänge, austriaguides Dr. Barbara Knoflach-Zingerle und Christian Kayed
Treffpunkt: Pforte des Franziskanerklosters, Stadtgraben 7
Kurzführungen: 18, 18.30, 19 und 19.30 Uhr, Dauer 30 Min.

13. Klocker Museum: „i am my own muse”
Im Klocker Museum steht momentan alles unter dem Zeichen der Musen. In der Gruppenausstellung „i am my own muse“ werden Werke der Künstlerinnen Elina Brotherus, Sevda Chkoutova, Christine Lederer, Bianca Lugmayr, Janine Weger und Sascha Alexandra Zaitseva gezeigt.
Organisation und Ort: Dr. Wolfgang Klocker Museum, Unterer Stadtplatz 5
Ausstellung: 17 bis 23 Uhr
Kurzführungen: 19, 20 und 21 Uhr

14. Geschichte der St. Nikolauskirche
Seit vielen Jahren unternimmt die Haller Stadtarchäologie Ausgrabungen in und um die Kirche St. Nikolaus. So fügt sich ein Mosaikstein zum anderen. Ihr ungewöhnlicher Grundriss wird verständlicher – und sie war nicht das erste Bauwerk an dieser Stelle.
Der Stadtarchäologe Dr. Alexander Zanesco erklärt anhand einer Präsentation in der Kirche den derzeitigen Kenntnisstand zu den wichtigsten baulichen Etappen des Gotteshauses.
Organisation: Stadtarchäologie Hall in Tirol in Kooperation mit der Pfarre St. Nikolaus Hall in Tirol
Treffpunkt: Pfarrkirche St. Nikolaus, Pfarrplatz 1
Führungen: 17 und 19.30 Uhr, Dauer 30 Min.

15. Interaktive Schatzsuche für Kinder
Quizfragen, Geschicklichkeitsübungen und andere Aufgaben warten auf neugierige Spürnasen und machen den Besuch der Stadt Hall in Tirol zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Unsere Schatzkarte führt zu insgesamt 14 Stationen in und um die Altstadt herum. Knifflige Fragen und sportliche Herausforderungen sollen Stadtgeschichte anders erleb- und erfahrbar machen. Jede Quizfrage bietet drei mögliche Antworten. Die Buchstaben der richtigen Antwort ergeben die Lösung des Rätsels. Zur Belohnung darf in die Schatzkiste gegriffen werden! Auch in englischer Sprache!
Organisation: Hall-Wattens Tourismus
Startpunkt und Abholung Schatzkarte: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19, 17 bis 22 Uhr

16. Locandy – Hall virtuell und interaktiv erkunden!
Hall und seine jahrhundertealte Geschichte können mithilfe der Locandy App erfahren werden: Mit QR-Code am Eingang des Tourismusbüros erfolgt der Download der Locandy-App. Von hier begeben Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art: Es warten insgesamt 10 interaktive Stationen, die mit Information, Geschichte(n) und lässiger Musik aufwarten: Herbert Pixner lässt diese Schnitzeljagd auch zu einem klangvollen Erlebnis werden. Auch in englischer Sprache!
Organisation: Hall-Wattens Tourismus
Startpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Mitzubringen sind Smartphone und eventuell eigene Kopfhörer

Teilnehmende Betriebe beim Haller Nightseeing 2025
Kaufleute, Dienstleister und Gastronomiebetriebe haben sich zum Nightseeing wieder besondere Aktionen und Programmpunkte ausgedacht, um den BesucherInnen am Mittwoch, 30. April bis 23 Uhr einen besonderen Abend zu garantieren:
Agramsgasse
Boutique Da Vinci: Für Speise und Getränke wird wieder gesorgt.
Armatae.shop GmbH: Ganz im mittelalterlichen Stil unterhalten wir euch mit mittelalterlicher Livemusik und Reigentanz zum Mitmachen. Seine Treffsicherheit kann man auf den zwei Wikinger Nagelstöcken beweisen, wo es gilt, 100er-Nägel mithilfe eines Beiles zu versenken. Neu im Programm sind unsere Dansk Mjød, Honigwein bzw. Met mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, sowie das legendäre "Liquid Metal IPA" Bier der Wackenbrauerei. Wir freuen uns auf euch!
Abenteuer History Tirol: Am Agramsplatzl gibt es Speis und Trank, mittelalterlich inspiriert, dazu mittelalterliche Livemusik und Tanzanimation.
Cafe im Zeindlhaus
Werkerei WIR gGmbH: *Verkauf von unseren selbstgemachten Produkten und den Produkten unserer Kooperationspartnerinnen, *Demonstration von Herstellungsabläufen durch KlientInnen und MitarbeiterInnen, *Verkostung von selbstgemachtem Sirup und Müsliriegel, *einen erfrischenden Schluck Frizzante oder ein kleines Bier und eine kleine kulinarische Überraschung, *musikalische Umrahmung mit der Band Plusvierdrei.
Tele-Union・Magenta Shop・Drei Shop: Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum und möchten diesen Meilenstein gemeinsam mit unseren Kunden zelebrieren. Zu diesem Anlass sind wir mit einem eigenen Stand vertreten und bieten unseren Besuchern kostenlosen Prosecco, Sekt, eine Auswahl an Getränken, Snacks sowie belegte Brötchen an.
Ein besonderes Highlight des Abends ist unsere große Jubiläumsverlosung, bei der es attraktive Preise wie Smartphones, Tablets, Gutscheine, zahlreiche AirPods, Powerbanks und vieles mehr zu gewinnen gibt. Zusätzlich verteilen wir exklusive Giveaways für unsere Kunden sowie kleine Überraschungen für Kinder.
Darüber hinaus profitieren unsere Besucher an diesem Abend von einem besonderen Angebot: -50 % auf alle lagernden Panzergläser und Schutzhüllen.
Wir freuen uns zudem, dass wir an diesem Abend gemeinsam mit unseren starken Partnern Magenta, Drei, Samsung und Honor vertreten sein werden.
Arbesgasse
Halblang/Firlefranz: Never change a winning team - deswegen gibt's bei uns wieder Ginvariationen zu Techno Beats. Dazu original Thai-Food!
Das Büro im Laden: Drinks & Snacks im gemütlichen Büro im Laden-Innenhof
Spanring Brillen&Contactlinsen OG: Selbstgemachte Schmankerl und ein Glas guten Wein!
AlpenEDV KG: VR-Gaming, Notebooks, PCs, Peripherie, nettes Zusammenkommen und Getränke & Fingerfood.
Eugenstraße
Kalligrafieraum: Nacht der Handschrift.
Langer Graben
Riepenhausen Papier
Martin Schachner Meisterhafte Getränke & mehr: Bar-Musik, 12 verschiedene Gin Cocktails, Special Nightseeing Cocktail, Nightseeing-Likör, 20 verschiedene Obstbrände, fantastisches Hausbier, Whisky, Rum ,10 verschiedene Gin aus eigener Herstellung, feine Wein- & Prosecco-Auswahl.
Brotkäppchen: Getränke, Antipasti, Waffeln. Livemusik.
ELVIRO: Mitspielen und mit dem Elviro-Glücksrad gewinnen! … und abends gibt's Prosecco und Knabbereien für unsere Kunden!
Riepenhausen Buch
Oberer Stadtplatz
Mode Vettori Damen: Genießen Sie die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion bei einem Glas Prosecco oder Bier! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Der Bäcker Ruetz
Goldener Löwe
Kaier`s Wäsche Strümpfe Bademode
Cafe Piazza: DJ Musik mit Licht.
Blumen Hausmeister: Grillwürstl.
Mode Vettori Herren und Sport: Genießen Sie die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion in Sport und Fashion - und das bei einem Glas Prosecco oder Bier! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Damenmode von Feucht
Pfarrplatz
Weltladen Hall: Stöbern & Schmecken – eine Genussreise durch die Welt des Fairen Handels! Tauchen Sie ein in die Aromen und Schätze fair gehandelter Produkte! Probieren, entdecken und genießen Sie Köstlichkeiten aus aller Welt – nachhaltig, fair und einfach unwiderstehlich.
Rosengasse
Seewald: Hüte Kappen Tücher Schals Panamahüte Strohhüte Gehstöcke Taschentücher und Handschuhe für Schützen.
Haus der Geschenke
Rosalon Interiors
La Scarpa
Salvatorgasse
WAMS Laden Hall: second hand - first class. Ein großes Angebot an Textilien, Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr zu sensationellen Preisen. Ein gemütliches Beisammensein und eine kleine Stärkung.
Ritterkuchl zu Hall: Fleischplatte: Saftiger Spanferkelroller, Ripperln und Hühnerkeulen, dazu serviert die Maid eingemachtes Kraut und buntes Gemüse aus dem Burggarten, Erdäpfel mit Rosmarin, Mais und Serviettenknödel, begleitet vom herzhaften Bratensafterl; 18 Euro Vegetarisch: Duett von Osttiroler Schlipfkrapfen und Südtiroler Spinatschlutzer, geschmolzene Tomaten, frisch geriebener Bergkäse und braune Butter; 14 Euro.
Schlossergasse
Bar Centrale
HEIL & GANZ: Frische Kraftsuppe für Schwangerschaft und Stillzeit.
Ombra Briola OG: Austernbar mit Bollicine, Vino e Stuzzicchini.
KAMINSKY Schmuck_Fashion_Concept: DJ Der Alte, Drinks & Fingerfood gemeinsam mit Ombra.
Stadtgraben
Dworak Lederwaren: Kleine Köstlichkeiten selbstgemacht.
Unterer Stadtplatz
Damenmode von Feucht
Tourismusverband Hall-Wattens
Burg Hasegg /Münze Hall: Das Museum Münze Hall feiert sein 50-jähriges Jubiläum! Feiern Sie mit uns das halbe Jahrhundert Münze Hall in Tirol und erleben Sie einen unvergesslichen Abend in der historischen Burg Hasegg. Genießen Sie die Live-Musik von wes2wes by Martin und Ben Wesely von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Die mobile Bar WOHLbekannt bietet Getränke vor Ort an und der Münzerturm ist bis 23:00 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr) geöffnet und selbstverständlich kostenlos!
Wallpachgasse
Barbara Vonmetz: Modebar mit Ginverkostung
my Drogery Martin / ehem. Tachezy
Goldschmiede Schier
Lederwaren Halbedel
LUIGI Men’s Shop
Tee & Kräuter Drogerie
Herrenmode von Feucht
szene
Miller United Optics: Beim Haller Nightseeing verwöhnen wir Sie mit einer Auswahl an Erfrischungen und kleinen Leckereien!
Café Roseneck: Whiskeyverkostung mit den Dudelsackbläsern der Red Eagle Pipe Band.
Der Augenoptiker Madersbacher
La Donna
(Änderungen vorbehalten)
Großer Nachtmarkt am Stiftsplatz
Kreatives Selbstgemachtes gibt es am Mittwoch, 30. April 2025 von 17 bis 22 Uhr beim Haller Nachtmarkt.
Über dreißig Ausstellerinnen und Aussteller verwandeln den Platz in ein nächtliches Paradies für Liebhaber von Einzigartigkeit und Originalität. Sie zeigen eine Auswahl an Spezialitäten, handgefertigten Schätzen und originellen Kreationen, die die Neugier wecken und zum Stöbern einladen.
Direkt aus dem Zillertal bringt Bines Krapfenwagerl allerlei Gaumenfreuden mit: Zillertaler Krapfen, verschiedene Kiachl, Erdäpfelblattl mit Kraut oder Apfelmus sowie süße Krapferl hat sie für alle Nachtschwärmer mit dabei. Die Ape von Domi’s Coffee Corner hat ausreichend Getränke und besten Kaffee geladen.
Musik am Nachtmarkt
Die B.Streetband nimmt das Publikum mit auf eine groovige Reise durch die Welt der Musik. Im akustischen Trio interpretieren sie Jazz, Soul und Pop Songs immer wieder neu und feiern in diesem spielerischen Umgang ihre Leidenschaft für die Musik. Verena Pötzl, unter anderem am Tiroler Landestheater erfolgreich und Starmania-Siegerin 2004, wird von Andreas „Chico“ Eccli an der Gitarre und Sani Kunchev an den Percussions begleitet (von 18 bis 21 Uhr).
Haller Nachtmarkt
Freitag, 30. April 17 bis 22 Uhr
Stiftsplatz und Schulgasse
Kontakt
Stadtmarketing Hall in Tirol
TVB Region Hall-Wattens
Unterer Stadtplatz 19
6060 Hall in Tirol
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Newsletter
Wöchentlich Interessantes aus Hall in Tirol und der Region erfahren